• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Dann mach ich mal weiter mit Handybildern.
Heute eine Runde zur Burg in Horn.
2022-10-17 12.28.25.jpg
Eigentlich sollten es 100km werden, da es wohl der letzte Tag des Jahres mit über 20 Grad sein wird. Leider machte mir bei 42km eine Scherbe unterm Laub einen Strich durch die Rechnung. Ich hatte schön länger keine Dichtmilch nachgefüllt und daher hatte die übrig gebliebene Milch doch Mühe, das große Loch abzudichten. Erst bei unter 2 Bar war Ruhe. Das war mir aber zu wenig, um noch weiterzufahren. Also wollte ich einen Radladen ansteuern um nachzupumpen. Der nächste war leider erst in 9 km in Detmold. Der erste war nicht vorhanden, der zweite und dritte geschlossen. Erst im vierten Laden konnte man mir mit etwas Luft aushelfen. Da jetzt kaum noch Milch im Reifen war, war der Reifen auch bei 6 Bar nicht ganz dicht. So kam ich wieder nur bei ca. 2-2,5 Bar zu Hause an. Da fängt der Reifen schon ordentlich an zu kippen in den Kurven und bei Schlaglöchern muss man auch vorsichtig sein. Der Velolfex Corsa Race ist ja sowieso sehr dünn, dann auch schon recht viel gefahren, ich befürchte fast, die Lauffläche ist jetzt schon so dünn, dass ich dieses große Loch nicht mehr dicht bekomme. So hatte ich aber trotzdem noch 85km auf der Uhr.
 
Dann mach ich mal weiter mit Handybildern.
Heute eine Runde zur Burg in Horn.
Anhang anzeigen 1158838Eigentlich sollten es 100km werden, da es wohl der letzte Tag des Jahres mit über 20 Grad sein wird. Leider machte mir bei 42km eine Scherbe unterm Laub einen Strich durch die Rechnung. Ich hatte schön länger keine Dichtmilch nachgefüllt und daher hatte die übrig gebliebene Milch doch Mühe, das große Loch abzudichten. Erst bei unter 2 Bar war Ruhe. Das war mir aber zu wenig, um noch weiterzufahren. Also wollte ich einen Radladen ansteuern um nachzupumpen. Der nächste war leider erst in 9 km in Detmold. Der erste war nicht vorhanden, der zweite und dritte geschlossen. Erst im vierten Laden konnte man mir mit etwas Luft aushelfen. Da jetzt kaum noch Milch im Reifen war, war der Reifen auch bei 6 Bar nicht ganz dicht. So kam ich wieder nur bei ca. 2-2,5 Bar zu Hause an. Da fängt der Reifen schon ordentlich an zu kippen in den Kurven und bei Schlaglöchern muss man auch vorsichtig sein. Der Velolfex Corsa Race ist ja sowieso sehr dünn, dann auch schon recht viel gefahren, ich befürchte fast, die Lauffläche ist jetzt schon so dünn, dass ich dieses große Loch nicht mehr dicht bekomme. So hatte ich aber trotzdem noch 85km auf der Uhr.
Etwas Luft hättest du doch an jeder Tanke bekommen!?
 
Bei dem Wetter heute denke ich an die schöne Woche im April am Gardasee mit meinem Vater und einem Freund.
Da hatten wir die Saison noch vor uns…

Der Klassiker hinter Sarche
Anhang anzeigen 1159058

Nicht allzu steiler Anstieg hinter Castel Madruzzo
Anhang anzeigen 1159059

Anhang anzeigen 1159061

Ein Pass auf dem Monte Baldo war noch aufgrund von Schnee gesperrt, wir mussten etwa 300 Meter schieben. Danach lagen noch viele vom Schnee mitgebrachte Steine auf der Straße und die Murmeltiere waren auch noch sehr umtrieben.
Anhang anzeigen 1159067

Ein Highlight war danach auf jeden Fall die Abfahrt vom Monte Baldo Richtung Avio. Es wurde wieder merklich wärmer und die Finger wieder beweglicher.
Anhang anzeigen 1159062

Den Monte Velo sind wir dann direkt mehrfach runter.
Anhang anzeigen 1159060
Fein, in einer Woche darf ich auch wieder... hoffentlich ohne Schnee
 
Es gibt doch bei Qualitätsrädern auch eine Platte an den Kettenstreben, die heißt doch auch Pletscherplatte, oder täusche ich mich und das Ding hat einen ganz anderen Namen!? :idee:
Bei Billigrädern kenne ich das. Ob die auch von Pletscher war, weiß ich nicht. Bei Qualitätsrädern kenne ich da nur einen eingelöteten Steg. Bei modernen Rädern ist ja ein Extra-Teil mit einer Aufnahme eingeschweißt, da wackelt nichts mehr. Meist in der linken Kettenstrebe.
 
Bei Billigrädern kenne ich das. Ob die auch von Pletscher war, weiß ich nicht. Bei Qualitätsrädern kenne ich da nur einen eingelöteten Steg. Bei modernen Rädern ist ja ein Extra-Teil mit einer Aufnahme eingeschweißt, da wackelt nichts mehr. Meist in der linken Kettenstrebe.
Das mit den "Qualitätsrädern" war ironisch gemeint, wurde dieser Schrott damals doch meist so beworben!
 
Heute bin ich mal in den zweiten Stock abgebogen. Die Straße war deutlich schlechter, dafür aber steiler. Außer ein paar LKWs war niemand unterwegs. Herrlicher Weitblick und der Duft von Blumen und Kräutern lag in der Luft. Traumhaft.

01.JPG


02.JPG


03.JPG


04.JPG


05.JPG


06.JPG


07.JPG


09.JPG


10.JPG


11.JPG
 
Stimmt, da war doch noch was :idee:.
Dank eines zweckmäßigen Autos hatte ich mein Graveler noch mitgenommen :cool:
Heute bei bestem Fehmarnwetter , böiger Wind , knapp 2stellige Temperaturen, eine schöne Runde gedreht.
20221020_115311_copy_768x1024.jpg

20221020_120236_copy_768x1024.jpg

Der Graveler ist genau der richtige Untersatz für die schönen Wege hier, hatte erst überlegt einen meiner Klassiker mitzunehmen, aber bei der salzhaltigen Luft waren sie mir zu Schade.
20221020_122441_copy_768x1024.jpg

Leider bin ich hiervon noch etwas entfernt
20221020_114019_copy_768x1024.jpg

Meine alte Liebe wartet immer noch auf mich, steht schon seit 10Jahren dort :(
20221020_121759_copy_768x1024_1.jpg
 
Zurück