Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gefällt mir das Pinarello / die Farbkombi - heisst Reiserad, dass dann dort auch Bikepacking-Assessoirs zum Einsatz kommen ?Einmal neoklassisch+mein Reiserad - hart aber ehrlich
und hernach das koga mit dem ich nicht warm werde ueber unsere Hoehen und Täler bei bestem Radlwetter.
Halde ist gut, Allerdings nur einmal und ohne MTB. Dafür war die Strecke auch länger und ich wohne nicht gerade in der Nähe der Halde.Heute war leider kaum Zeit für eine größere Runde, Arbeit / Umzug + streichen usw...lassen relativ wenig Zeit vom Tag über
Daher hatte ich nur knapp über 1 Stunde Zeit und die wollte ich aber brauchbar nutzen, was macht man dann also im bekloppten Kopp...man fährt 4x die Halde rauf und runter
Anhang anzeigen 1269823Anhang anzeigen 1269824Anhang anzeigen 1269825
Stilecht direkt vorm Niederrhein platziert
Und geputzt werden muss es bald echt auch mal wieder, begleitet mich jetzt seit mittlerweile gut 5 Jahren.
Halde ist gut, Allerdings nur einmal und ohne MTB. Dafür war die Strecke auch länger und ich wohne nicht gerade in der Nähe der Halde.
Der direkte Weg nach oben.
Anhang anzeigen 1269828
Der normale Weg.
Anhang anzeigen 1269827
Oben...
Anhang anzeigen 1269826
Ausblick...
Anhang anzeigen 1269829
Anhang anzeigen 1269830
Okay Tetraeder ist auch gut, aber von mir ein wenig weit weg fürs MTB
Aber Halde Haniel und Hoheward sind definitiv eine Reise wert
Für mich wäre das eine Brutalo-Übersetzung.@DaleCannon IVV Trainingsrampe Allerdings mit Luschen Übersetzung Anhang anzeigen 1270087Anhang anzeigen 1270088Anhang anzeigen 1270089
Mmmmh, lecker Riesling (meine Lieblings-Weißwein-Sorte).Heute eine kleine Runde mit etwas Höhenmetern durch den Rheingau gedreht. Ich bin teilweise dem Radweg R3a gefolgt der durch die Weinberge führt. Leider hatte ich übersehen das heute die Flötenwanderung ist. Da werden auf einer Strecke zwischen Schloss Johannisberg und Kloster Eberbach von den Winzern viele Stände aufgebaut, an denen man essen und trinken kann. Entsprechend hoch was das Aufkommen von Teilnehmern die am frühen Abend auf dem Nachhauseweg waren. Summe 50 km und 400 hm.
So sieht es hier überall aus, Riesling all over the place. Im Hintergrund Schloss Johannisberg.
Anhang anzeigen 1270284
Hier das Schloss aus der Nähe
Anhang anzeigen 1270285
Auf dem Rückweg am Rhein habe ich dann noch meine Frau getroffen. Sie war mit Freundin unterwegs, da habe ich die Zwei kurz auf Speis und Trank begleitet, bevor ich mich auf das letzte Stück des Weges gemacht habe.
Anhang anzeigen 1270287
Blumen und Rhein, obwohl es keine Rosen sind und ich in der Rosenstadt Eltville bin.
Anhang anzeigen 1270286
Schlussfolgerung: es ist sehr schön im Rheingau!
Deine Prohibitionszeit endet ja bald...Mmmmh, lecker Riesling (meine Lieblings-Weißwein-Sorte).
Ganz genau.Deine Prohibitionszeit endet ja bald...
Hatte der Vitus Rahmen denn eine EBB 130?Gestern habe ich mal ein Rad bewegt, das ich nur sehr selten benutze. Deswegen gibt es auch nur sehr wenig Bilder davon.
Anhang anzeigen 1270337
Das muss sich ändern, denn ich war lange nicht mehr so schnell unterwex und es hat einen Heidenspaß gemacht. - Vitus faahn is wie wennze fliechs!
Das war mein letztes Leichtbauprojekt, bei dem auch der Einsatz von Teufelszeux nicht verboten war. Übertrieben habe ich es dabei aber auch nicht, die meisten schwarzen Teile sind aus Alu, die Bremsen aus Magnesium. CFK sind nur Sattel und Stütze, sowie die Kurbelarme (der Stern ist wieder Alu), die Bremshebel sind aus Plastik.
Hier wollte ich mal ein konsequentes schwarz-weiß-silber Konzept durchziehen. Keine Farbe also. Bis auf die 2 roten Punkte am Vorbau, dei roten Bremsschuhe und die Rahmendekore hats geklappt. War aber auch nicht so schwierig. Hier passt sogar die 7900er Schaltung.
Anhang anzeigen 1270338
Anhang anzeigen 1270339
Anhang anzeigen 1270340Anhang anzeigen 1270341
Anhang anzeigen 1270342
Achja, à propos Leichtbau - fahrfertig wie auf dem Bild zu sehen 7,0 kg, mit 25er Reifen.
Mit einem anderen LRS und dünneren Reifen wars nochmal etwas leichter.
Anhang anzeigen 1270343