Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Keine Sorge. In Verdun stand damals kein Baum mehr. Stellenweise sieht es heute dort noch aus wie auf deinen Bildern.Am Samstag habe ich mich mal auf meinen 29er geschwungen und bin eine altbewährte Runde gefahren, zwischenzeitlich dachte ich allerdings ich hätte einen Zeitsprung nach Verdun 1917 durchlebt:
Anhang anzeigen 752951Anhang anzeigen 752952Anhang anzeigen 752953
Da warst du nicht weit von meinem Zuhause entferntAm Samstag habe ich mich mal auf meinen 29er geschwungen und bin eine altbewährte Runde gefahren, zwischenzeitlich dachte ich allerdings ich hätte einen Zeitsprung nach Verdun 1917 durchlebt:
Anhang anzeigen 752951Anhang anzeigen 752952Anhang anzeigen 752953
ja, aber nur physisch! Ich wusste ja schon lange was die Stürme angerichtet haben aber was jetzt noch durch die Aufräumarbeiten hinzukommt macht das Ganze irgendwie surreal....Da warst du nicht weit von meinem Zuhause entfernt
Das nennt sich Wirtschaftswald oder so, der Forstwirt hegt und pflegt ...ja, aber nur physisch! Ich wusste ja schon lange was die Stürme angerichtet haben aber was jetzt noch durch die Aufräumarbeiten hinzukommt macht das Ganze irgendwie surreal....
Ich wusste ja schon lange was die Stürme angerichtet haben aber was jetzt noch durch die Aufräumarbeiten hinzukommt macht das Ganze irgendwie surreal....
Geht aber auch Natur-schonender......Das nennt sich Wirtschaftswald oder so, der Forstwirt hegt und pflegt ...
Da hilft einfach nur, den Wald in Ruhe lassen. Der hilft sich schon selber, solange ihm der Mench nicht "hilft" Auch den Borkenkäfer wird der relativ schnell wieder los, zumindest in dieser übermäßigen Zahl.Finde ich gut, wird hier nur noch bei wirklich unzugänglichen Stellen gemacht. Aber in den Sturmgebeutelten Gebieten würden die Jahre brauchen...
die müssen wegen mir auch nur die Wege freirücken/-räumen ?Da hilft einfach nur, den Wald in Ruhe lassen. Der hilft sich schon selber, solange ihm der Mench nicht "hilft" Auch den Borkenkäfer wird der relativ schnell wieder los, zumindest in dieser übermäßigen Zahl.
Der Vater eines RR-Kumpels hat mit dem Pferd im Spessart Holz gerückt. Eine wahre Freude mit ihm im Spessart zu crossen, was er Wege im Wald kennt und ab & an 'ne knappe Anektode ;-)
Die Wege für die 40-Tonner braucht man ohnehin, um das Holz abzutransportieren - die sind auch nicht das Problem. Schließlich sind das ja die Gravel-Roads, für die man sich ein Gravelbike kaufen muss.... (welchen Grund hätte man denn sonst, noch'n Rad in Keller zu stellen?)....Der Vater eines RR-Kumpels hat mit dem Pferd im Spessart Holz gerückt. Eine wahre Freude mit ihm im Spessart zu crossen, was er Wege im Wald kennt und ab & an 'ne knappe Anektode ;-)
Heute herrscht im Spessart Maschinenwirtschaft, viele Waldwege sind für 40 Tonner ausgebaut :-(
Die Waldautobahn ist doch Kinderkram, da kann man volle Lotte drüber bolzen, auch ohne Gravelbike. Ich hab hier schon Schotterpisten "befahren" da wäre sogar der eigentlich notwendige E-Motor kolabiert. Nach einiger Quälerei bin ich am Ende mit dem Crosser auf die Bundesstraße und hab mir meine Wut aus den Beinen getreten. Und richtig, die Harvester ...Die Wege für die 40-Tonner braucht man ohnehin, um das Holz abzutransportieren - die sind auch nicht das Problem. Schließlich sind das ja die Gravel-Roads, für die man sich ein Gravelbike kaufen muss.... (welchen Grund hätte man denn sonst, noch'n Rad in Keller zu stellen?)....
Die eigentliche Katastrophe sind die vollautomatisierten Holz-Erntemaschinen (Holzvollernter (Harvester)), die abseits der Waldautobahnen mal so richtig den Waldboden zerstören.....