• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Danke euch :daumen: Titan ist bislang wirklich etwas an mir vorbeigegangen. Bin mal bissl stöbern ?
Schau' doch dann z. B. auch mal nach dem Litespeed 'Classic' - hier als Beispiel ein abgelaufenes Bucht-Angebot (1999er Modell, noch mit 1"-Gabel), ein schönes Exemplar, das mir schon sehr gut gefallen hätte, wenn ich nicht kurz zuvor ein 2001er Modell (mit 1 1/8" Gabel) gekauft hätte ...
Ich mach' dann demnächst mal 'nen Litespeed-Aufbauthread auf, auch mit allgemeinen Informationen zum Hersteller - haben wir hier bei den Klassikern noch gar nicht ... ;)
 
Schau' doch dann z. B. auch mal nach dem Litespeed 'Classic' - hier als Beispiel ein abgelaufenes Bucht-Angebot (1999er Modell, noch mit 1"-Gabel), ein schönes Exemplar, das mir schon sehr gut gefallen hätte, wenn ich nicht kurz zuvor ein 2001er Modell (mit 1 1/8" Gabel) gekauft hätte ...
Ich mach' dann demnächst mal 'nen Litespeed-Aufbauthread auf, auch mit allgemeinen Informationen zum Hersteller - haben wir hier bei den Klassikern noch gar nicht ... ;)
...und deren MTB's, hei was waren die so schön.
 
Heute hab ich das erste Mal die 35km geschafft. Es wäre vielleicht auch mehr gegangen, aber ich wollte es nicht übers Knie brechen ;)
Die Flasche von gestern hab ich natürlich wiedergefunden und eingesammelt.
2020-04-09 15.23.29.jpg
 
Das war heute der bislang schnellste Tag des Jahres, aufs Rad setzen und den Beinen zuschauen, wie sie drehen. Bei Gegenwind hab ich eine selten gefahrene, sehr schöne Schleife nach Norden wiederentdeckt.

01.JPG


02.JPG


03.JPG


05.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern
nur ne kurze runde mit ihm hier
DSC_3273.JPG

Heute ne etwas längere runde hiermit
DSC_3290.JPG
DSC_3292.JPG


Und...
Heute das erste Mal seit dem wieder knapp 40km gefahren. So nach 30 hab ich n bisschen den Rücken gemerkt, aber war ok. Wenn die Zeit und die Kinder und die Frau es zulassen bald wieder 50, 60,70 testen.
Jetzt hab ich es auch mal geschafft 50km zu fahren.
_20200411_193312.JPG


PS: danach gab's noch n Eis mit @sgx-83 und seinem Eisdielenrad :P
IMG-20200411-WA0014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute Zeit, meine Standardstrecke Werne-Wanne zu variieren. Anstatt direkt zu fahren, bin ich heute über den Emscherradweg geradelt. Einstieg ist am Emscherquellhof in Holzwickede. Zuvor muss ich dann aber noch den Berg hoch bis zum Haus Opherdicke. Dabei gehts auch am Reitsportzentrum Unna-Massen vorbei. Das baldige Reitturnier ist leider auch schon abgesagt worden.
20200412_124417.jpg
20200412_124426.jpg


Das Haus Opherdicke ist zusammen mit dem Schloß Cappenberg das kulturelle Aushängeschild des Kreises Unna. Die zur Zeit laufende Kunstausstellung kann leider nicht mehr besucht werden.
20200412_125936.jpg
20200412_130222.jpg


Die nächste Station ist dann der Emscherquellhof. Wider Erwarten war hier wenig los.
20200412_131433.jpg


Ein schönes Photomotiv auf der Strecke ist das Haus Rodenberg in Aplerbeck.
20200412_133549.jpg


Dann naht auch schon der Phönixsee. Seit Corona gilt hier eine Einbahnstraßenregelung. Das funktioniert sehr gut. An der Hörder Burg war aber auch relativ wenig los.
20200412_135029.jpg


Durchs Emschertal gehts dann zum Westfalenstadion. Anstatt aller 14 Tage ein Bundesligaspiel ist hier jetzt eine Coronateststation aufgebaut worden. Da das Stadion eine Landmarke ist, wird diese wohl gut angenommen.
20200412_135623.jpg
20200412_140618.jpg


Da die Emscher auf ihrem ganzen Verlauf renaturiert wird, ist immer mit Umleitungen zu rechnen. Diese sind zur Zeit zwischen Huckarde und Mengende und auf Recklinghäuser Stadtgebiet. Nach etwas mehr als 3 Stunden haben ich dann mein Ziel in Crange erreicht. Frohe Ostern!
20200412_154433.jpg
 
Nach zwei Tagen Pause wegen massiver Überdehnung des kaputten Knies hab ich es heute noch einmal wissen wollen. Die Sonne schien vom makellos blauen Himmel, es waren 22 Grad und ab Morgen ist hier wieder Aprilwetter. Also das beste Pferd im Stall gesattelt. Der Raps blüht schon so wunderschon... Das Knie wollte noch nicht so ganz, aber ich hab es rum bekommen. Der Ausrutscher hat mich aber sicher um eine Woche zurückgeworfen, eigentlich war für heute die erste 40km Tour geplant. So blieb es erstmal bei 30. Reichte auch. Brauch ja noch genug Zeit zum Schokoosterhasenessen... ;)
2020-04-12 15.41.33.jpg
2020-04-12 16.26.07.jpg
2020-04-12 16.26.16.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hiesige Dreiländereck bei Basel ist ja derzeit leider nur ein "Einländereck", weil die Grenzen zur Schweiz und nach Frankreich hinüber geschlossen sind. Daher bin ich derzeit viel auf den Schotterwegen den Altrhein hoch unterwegs - das geht heutzutage natürlich nur mit einem MTB-Fully ... ?

IMG_20200411_193721.jpg


... das ist eigentlich mein Winterrad, aber der Chainglider schützt die Kette tatsächlich auch perfekt gegen Staub.

An dieser Stelle verlief früher der Uferweg (... nur eben ca. sechs Meter höher als heute ...), aber sie haben hier am Oberrhein auf langen Strecken die Gegend ziemlich umfassend umgegraben, um Überschwemmungsflächen zu schaffen, daher ist die frühere Wegeführung nun überall unterbrochen und um die neuen Überschwemmungsflächen herum verschwenkt - der neue Weg verläuft im Hintergrund an der Baumkante.

Das Fahrrad steht übrigens exakt an der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, die hier nicht in der Flußmitte verläuft (... wäre auch schwierig, bei den ganzen "Schlenkereien" des Altrheins ... ;) ), sondern an der Wegekante, wie man am schwarz-gelben Grenzmarkierer unterhalb des Radrouten-Schildes erkennen kann:

IMG_20200411_194652.jpg


Damit habe ich mich dann also faktisch des illegalen Grenzübertritts schuldig gemacht ... ? :

IMG_20200411_193912.jpg


... aber der Sonnenuntergang über dem Elsaß war es definitiv wert:

IMG_20200411_193854.jpg


Ein Stein mit lustigen Erosionsspuren lag da auch noch herum - oder war hier etwa Petrophaga lorioti zu Gange ?

IMG_20200411_194608.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute mit dem Moser zur Probefahrt gestartet. Verglichen mit den letzten Tagen, herrliches Wetter war angesagt, gab es heute von Sonnenschein über finstere Wolken, viel Regen und Sturmböen alles. Bin auf den rund 60km ordentlich nass geworden und der Gegenwind war diesmal eher Sturm?. Spass gemacht hat es auf jeden Fall! Das Moser fährt sich traumhaft und bremst auch bei Nässe wunderbar. Nach einer Weile der Abstinenz in Sachen Stahlrahmen war ich doch überrascht, wie gut der Rahmen bei schlechter Straße dämpft. Außer Korrekturen beim Sattel gab es nichts einzustellen; die Deltas verrichten ihren Dienst zuverlässig. Bin sehr zufrieden. Die Laufräder werden evtl noch entlabelt; die großzügige Beschriftung stört mich da etwas. Beim Lenkerband werde ich mich wohl mit schwarz abfinden.
LG Manuel

Anhang anzeigen 770350

Anhang anzeigen 770352
das bleibt jetzt so:D
Anhang anzeigen 770353
Da geht nur weißes Lenkerband.
 
Heute hat es bei uns zwar nicht geregnet, dafür war es aber saukalt, hab erst mal wieder Thermohose und -jacke rausgekramt. Und der Wind ist auch ganz schön aufgefrischt. Fast schon ne steife Brise für Norddeutsche, die Blumentöpfe auf dem Balkon sind schon wieder umgeweht worden. Egal, ich genieße jeden Moment auf dem Rad.
2020-04-13 15.54.48.jpg
 
EDIT: SORRY, FALSCHER FADEN!!! DAS SOLLTE IN "UNTERWEGS MIT DEM KLASSIKER"!
kopfschüttelnd (3).gif


Da es mir über die Feiertage auf den Radwegen und Straßen zu voll war, hab ich mich mit @Dolittle am Ostersonntag im nächtlichen Berlin auf die Suche nach dem Osterhasen gegeben...

4.jpg


Eigentlich sollte das so ein richtig scharfes sportlich rasantes Radselfie von uns werden, aber das muss ich wohl noch etwas üben.

Am Kulturforum ging es los, von dort haben wir bis zu Potsdamer Platz alles abgesucht... nichts!

1.jpg


Auch auf der Strasse des 17. Juni... nichts!

9.jpg


Dann haben wir uns das Licht am Pariser Platz anmachen lassen, damit wir ihn nicht übersehen konnten.... wieder nichts!

2.jpg


Selbst die Bühnenbeleuchtung vorm Alten Museum brachte... nichts!

3.jpg


Doch ganz plötzlich saß er vor uns, auf der Monbijoubrücke... an seinem Platz!

5.jpg


Und ab dem Moment sind wir ihn nicht mehr los geworden.

7.jpg


In jedes Bild hat er sich gedrängt.

6.jpg


Wirklich in jedes!

8.jpg


Aber eigentlich sind wir ja selbst schuld, denn schon Goethes Zauberlehrling wusste... die Geister, die ich rief, werde ich nicht mehr los. ? :rolleyes: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute mit dem Moser zur Probefahrt gestartet. Verglichen mit den letzten Tagen, herrliches Wetter war angesagt, gab es heute von Sonnenschein über finstere Wolken, viel Regen und Sturmböen alles. Bin auf den rund 60km ordentlich nass geworden und der Gegenwind war diesmal eher Sturm?. Spass gemacht hat es auf jeden Fall! Das Moser fährt sich traumhaft und bremst auch bei Nässe wunderbar. Nach einer Weile der Abstinenz in Sachen Stahlrahmen war ich doch überrascht, wie gut der Rahmen bei schlechter Straße dämpft. Außer Korrekturen beim Sattel gab es nichts einzustellen; die Deltas verrichten ihren Dienst zuverlässig. Bin sehr zufrieden. Die Laufräder werden evtl noch entlabelt; die großzügige Beschriftung stört mich da etwas. Beim Lenkerband werde ich mich wohl mit schwarz abfinden.
LG Manuel

Anhang anzeigen 770350

Anhang anzeigen 770352
das bleibt jetzt so:D
Anhang anzeigen 770353
Gerade das LB gefällt mir außerordentlich gut und passt super an dem Rad. Was ist das für welches?
 
Nach dem Umbau zum Besenstiel ging es los ins Naturschutzgebiet Kirchwerder Wiesen. Gut 80 km mit dem 32 kg-Panzer :D
 

Anhänge

  • AF9908BD-AFBE-452A-88FC-021344ECB468.jpeg
    AF9908BD-AFBE-452A-88FC-021344ECB468.jpeg
    495,1 KB · Aufrufe: 71
  • D269F45A-42B0-4672-B228-D2B7BB4D1378.jpeg
    D269F45A-42B0-4672-B228-D2B7BB4D1378.jpeg
    532,5 KB · Aufrufe: 76
  • A5461240-D70A-4588-B831-42944E4D213B.jpeg
    A5461240-D70A-4588-B831-42944E4D213B.jpeg
    558 KB · Aufrufe: 83
EDIT: SORRY, FALSCHER FADEN!!! DAS SOLLTE IN "UNTERWEGS MIT DEM KLASSIKER"! Anhang anzeigen 770482

Da es mir über die Feiertage auf den Radwegen und Straßen zu voll war, hab ich mich mit @Dolittle am Ostersonntag im nächtlichen Berlin auf die Suche nach dem Osterhasen gegeben...

Anhang anzeigen 770459

Eigentlich sollte das so ein richtig scharfes sportlich rasantes Radselfie von uns werden, aber das muss ich wohl noch etwas üben.

Am Kulturforum ging es los, von dort haben wir bis zu Potsdamer Platz alles abgesucht... nichts!

Anhang anzeigen 770456

Auch auf der Strasse des 17. Juni... nichts!

Anhang anzeigen 770464

Dann haben wir uns das Licht am Pariser Platz anmachen lassen, damit wir ihn nicht übersehen konnten.... wieder nichts!

Anhang anzeigen 770457

Selbst die Bühnenbeleuchtung vorm Alten Museum brachte... nichts!

Anhang anzeigen 770458

Doch ganz plötzlich saß er vor uns, auf der Monbijoubrücke... an seinem Platz!

Anhang anzeigen 770460

Und ab dem Moment sind wir ihn nicht mehr los geworden.

Anhang anzeigen 770462

In jedes Bild hat er sich gedrängt.

Anhang anzeigen 770461

Wirklich in jedes!

Anhang anzeigen 770463

Aber eigentlich sind wir ja selbst schuld, denn schon Goethes Zauberlehrling wusste... die Geister, die ich rief, werde ich nicht mehr los. ? :rolleyes: :D

Die Bilder 3 und 4 sind supergeil!
 
Zurück