• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Also nüsse kauf ich immer die von gut und günstig in der dose.. falls se in was ohne salz kommen, wasch ich sie vorher..

Bedenke, du isst ja auch kein fleisch mehr, das ist auch recht teuer.. naja es sei denn du hast vorher das 1€ das kg gehacktes gegessen ^^
 
Wurde bestimmt auch schon mal diskutiert:
Was sind denn eurer Erfahrung nach (finanziell) guenstige Bezugsquellen fuer Produkte wie Quinoa, Nuesse, Oele, pfl. Proteine etc, die ganzen guten Sachen halt :D . Online, oder vor Ort (tegut, Alnatura, oder beim normal Discounter etc). Meine Familie rollt eh schon mit den Augen ... da will ich natuerlich den finanziellen (Mehr)Aufwand in Grenzen halten.
Danke und Gruss, Matthias
Marktkauf, Edeka, HIT-Markt und manchmal Reformhaus. Bei mir reißt es kein Loch ins Haushaltsbudget. Ich spare ja an nicht-gekauften Eiern, Käse. Milch, Fleisch ect
 
Je nach Wohnlage kann sichs lohnen die örtlichen türkischen und asiatischen Supermärkte oder gar Wochenmärkte abzuklappern.
 
Vegane Power-Rezepte: http://www.veganstrength.de/7.html

Ich werde mal die Schampiong-Böögaa ausprobieren. ;)

"Zutaten:

500 g Champignons,
2 Zwiebeln,
2 Öl,
2 Knoblauchzehen
1 TL Senf,
60 g Cashewkerne,
1 EL Tomatenmark
2 Scheiben trockenes Weißbrot,
schwarzer Pfeffer,
Salz
2 EL Paniermehl
4 Hamburger Brötchen
Salatblätter

Zubereitung
Die Champignons säubern und hacken. Zwiebel würfeln. Knoblauch pressen. In einer Pfanne Zwiebelwürfel, Knoblauch, Champignons kurz anbraten.

Weißbrotscheiben fein zerkrümeln. Cashewkernen fein hacken, alles mit Salz, Pfeffer und 1 EL Tomatenmark, Paniermehl zur Champignonmasse geben und alles vermischen.

Burger formen, etwas Paniermehl zugeben und in Öl goldbraun braten.

Mit Hamburger Brötchen, Salat, Zwiebel und Ketchup servieren."
 
Hier mal eine Abwandlung des italienischen Klassikers Spaghetti Aglio, Olio e Peperoncino, eins meiner liebsten italienischen Rezepte.

Für 2 Personen: 2 Peperonis, 2 Frühlingszwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 100g braune Champignons, 6 Kirschtomaten, 1/2 Bund Petersilie.

Da ist es, das Gemüse:



Das dann zusammen mit 3/4 der gehackten Petersilie in reichlich gutem Olivenöl 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze braten, Salz dazu und 150g gekochte Nudeln, ich habe heute mal Maccheroni genommen.
Die übrige Petersilie erfüllt dekorative Zwecke.



Ist ein echtes Schnellgericht :)
 
Pica, die Champignonburger klingen gut, ich hab sowas in der Art auch schon gemacht.

Ich frage mich nur, ob das beim Braten nicht auseinanderfällt, danach klingt es nämlich. Meiner meinung nach fehlt da etwas, das bindet, z.B. Sojaeiweiß.
 
Pica, die Champignonburger klingen gut, ich hab sowas in der Art auch schon gemacht.

Ich frage mich nur, ob das beim Braten nicht auseinanderfällt, danach klingt es nämlich. Meiner meinung nach fehlt da etwas, das bindet, z.B. Sojaeiweiß.
Vielleicht reicht das Weißbrot und das Paniermehl aus?? Keine Ahnung. Werde es mal testen.
Ich dachte zuerst deine Nudeln wären Bohnen - quasi ein Bohnen-Tomaten-Champignon-Peperoni-Petersilien-Salat.
 
Pica, die Champignonburger klingen gut, ich hab sowas in der Art auch schon gemacht.

Ich frage mich nur, ob das beim Braten nicht auseinanderfällt, danach klingt es nämlich. Meiner meinung nach fehlt da etwas, das bindet, z.B. Sojaeiweiß.
Ich habe mir vor zwei Tagen BuchweizenGemüsefrikadellen machen wollen und hatte zur Klebung Ei-Ersatz und Dinkelmehl verwendet. Soweit wars zwar lecker, aber von Frikadellen keine Spur. Es blieb alles bröselig...
 
Vegane Power-Rezepte: http://www.veganstrength.de/7.html

Ich werde mal die Schampiong-Böögaa ausprobieren. ;)

"Zutaten:

500 g Champignons,
2 Zwiebeln,
2 Öl,
2 Knoblauchzehen
1 TL Senf,
60 g Cashewkerne,
1 EL Tomatenmark
2 Scheiben trockenes Weißbrot,
schwarzer Pfeffer,
Salz
2 EL Paniermehl
4 Hamburger Brötchen
Salatblätter
....."

2 Öl ?
Da wirds aber mächtig fettig ! :eek:
 
Kann man sehen wie man will. Die Basis bleibt, es ist nur um 3 Zutaten erweitert und der Käse bleibt weg und da mich das Original inspiriert hat ist es für mich halt die Abwandlung ;)


Sollte auch keine Kritik sein, aber im Grunde mache ich jedes Pasta Gericht so: Knoblauch und Chilis in Olivenöl braten, dann Gemüse nach Wahl dazu und zum Schluss Pasta nach Wahl unterrühren.
Die Vielfalt ist unendlich und es macht Spass immer wieder neue Variationen auszuprobieren.

Mir sagte mal eine Italienerin unabhängig von veganer Kost, dass man traditionell Spaghetti aglio, olio e peperoncino angeblich nie mit Parmesan isst, wobei ich denke es ist regional verschieden
 
Sollte auch keine Kritik sein, aber im Grunde mache ich jedes Pasta Gericht so: Knoblauch und Chilis in Olivenöl braten, dann Gemüse nach Wahl dazu und zum Schluss Pasta nach Wahl unterrühren.
Die Vielfalt ist unendlich und es macht Spass immer wieder neue Variationen auszuprobieren.

Mir sagte mal eine Italienerin unabhängig von veganer Kost, dass man traditionell Spaghetti aglio, olio e peperoncino angeblich nie mit Parmesan isst, wobei ich denke es ist regional verschieden

Ich gebe Dir absolut recht, natürlich ist die Vielfalt immer groß und ich selbst halte mich eher selten an Rezepte, die ich interessant finde. Sei es aus Faulheit dieses oder jenes zu beschaffen, sei es weil ich etwas noch habe was unbedingt verwertet werden muß oder aber weil ich von Anfang an andere Zutaten als besser betrachte.

Wenn das Dein Basis-Pastarezept ist: super :bier: Ich hab halt nur mal eben was gekocht, Fotos gemacht und meine grundlegende Inspiration erwähnt. Das Kochen wurde damit nicht neu erfunden, wohl aber mein Hunger gestillt und vielleicht hat ja jemand eine Idee für ein kommendes Mahl aufgegriffen ;)
 
Zurück