• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Nachdem ich eigesehn habe, dass ich euch ohne Wahlweise meinen Job oder meine Freundin aufzugeben nicht einholen kann, hab ich mir das ziel gesteckt in die top 100 zu kommen und das Team so gut es geht voran zu treiben. ;)
 
...

Ich werde mal die Schampiong-Böögaa ausprobieren. ;)

....

Ich habe die

Champignon-Haferflocken-Bratdinger

ausprobiert :rolleyes:

Foto 1.JPG


Zutaten, in etwa so wie oben

Foto 2.JPG


Die Dinger in einer Muffin-Form aus´sem Backofen ...

Foto 3.JPG


... und dann sagte meine Frau: Schmeckt!

:daumen:


(... muss auch für heute reichen: Nachher geht es noch drei Stunden mit dem MTB durch die Nacht :cool: )
 
lagen die Champignions nicht etwas schwer im Magen beim biken?

Ich weiß, das ist nun etwas off topic, aber ich sage mal ganz herzlich: Willkommen im Rennrad News Forum, Fe! :D
Und vielleicht doch noch was zum Thema: Wer soviele Winterpokalpunkte einfährt wie Essmann, dem liegt so gut wie nix schwer im Magen. Der braucht viel Nahrung! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war heute abend mit dem MTB drei Stunden im Dunkeln in der "Waschküche" unterwegs. Da habe ich gar nicht an die Champignons denken können. ;)
 
Ich weiß, das ist nun etwas off topic, aber ich sage mal ganz herzlich: Willkommen im Rennrad News Forum, Fe! :D
Und vielleicht doch noch was zum Thema. Wer soviele Winterpokalpunkte einfährt wie Essmann, dem liegt so gut wie nix schwer im Magen. Der braucht viel Nahrung! :daumen:
Nochmal kurz off-topic: ich find's schade, dass die RSA-Plattform dicht gemacht wurde. Insofern Danke, Martin, dass du mir für den weiteren ("Eckkneipen"-)Austausch diese Plattform empfohlen hast...

zur veganen Ernährung: Finde ich ziemlich spannend. Habe jetzt mal seit bald 2 Monaten kein Fleisch oder Fisch mehr gegessen - (muskuläre) Nachteile wg. fehlender tierischer Proteine stelle ich nicht fest. Im Gegenteil habe ich den Eindruck, dass sich z.B. meine Verdauung eher dran erfreut...Allerdings bin ich nur vegetarisch unterwegs. Auf Milch will ich nicht verzichten, die brauch ich einfach in meinem Müsli und ist im Cappucino ein geliebter Genuss. Mit Soja-Drinks kann ich mich bisher nicht anfreunden
 
Mein veganer Favorit für die Nachradel-Tour-Regeneration sind abgewandelte "Älpler Makronen" (http://de.wikipedia.org/wiki/Älplermagronen): Grundidee ist die Kombination von Kartoffel und Pasta.

Kartoffeln mit z.B. Zwiebeln, Pilze, Knoblauch etc. im Bräter schmoren. Das ganze mit Erdnussmus sämig machen und mit Vollkorn-Penne servieren. Lecker.
 
Wirsing find ich auch super. Mein Standart ist: Kleinschneiden, Kochen, die hälfte zusammen mit eine Hand voll Cashews, etwas Wasser, Salz, Pfeffer, vielleicht eier priese Zucker in den Mixer geben. Danach mit dem Rest und mit z.B. Nudeln wieder vermischen... Fertig!

Gestern gabs Grünkohl mit Erdnussbutter. Das hat erstaunlich gut gepasst. Das Rezept hab ich von hier: http://www.chefkoch.de/rezepte/1067991212318275/Gruenkohl-crunchy.html dazugegeben hab ich Räuchertofu, der muss sein. ;)
 
Erleichtere die örtliche Gemüsefrau vom überreifen Gemüse...
thumb_IMG-20131118-WA0003.jpg

auch wenns eh immer das gleiche Motiv ist :D es macht immer wieder große Freude
diesmal gabs:
>> Zucchini-Weißwein-MandelPinie
>> Aubergine-Sherry-Walnuss
>> Tomate-Paprika-Cashew-CHILLI-chön-charf-röchel
thumb_IMG-20131118-WA0005.jpg



...übrigens, es waren grad mal fünf Euro, die für oben abgelichtetes Gemüse-Sortiment investiert wurden
 
Nur mal so - vielleicht wurde es ja auch schon mal auf den vorherigen 140 seiten diskutiert - was haltet ihr eigentlich von fruktariern?
 
Habe mir gestern wieder meine Wochenration Essen gekocht. Zum Frühstück gibt es die nächsten 4 Tage Haferflockenkuchen und Abends dann Reis mit Brokkoli.

400g Haferflocken
ca 400ml Milch
1 Banane in kleinen Würfeln
50g Rosienen
eine ordentliche Menge Zimt.

Alles zusammenmischen und ca 10min durchköcheln, bis eine schön klebrige Masse entsteht. Dann bei 150Grad ca 10min in den Ofen. Herausnehmen, abkühlen lassen (dabei auch mal auf den Kopf drehen damit die Unterseite lüften kann) und in 8 Portionen teilen. Tagesrationen in Alufolie einpacken und ab in den Kühlschrank. Morgends dann einfach 1-2 Riegel herausnehmen und genüsslich mit einem starken Kaffee frühstücken. Wunderbar!

Da ich dazu übergegangen bin morgends nur noch Haferflocken oder Milchreis(kuchen) zu essen habe ich mir einen Milchtopf zugelegt, ein kleiner, hoher, antihaftbeschichteter Topf. Fazit nach erstem Gebrauch: :cool: :eek: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück