• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

ZUCCHINI-SPAGHETTI

large_DSC08771.JPG


Noch sind sie roh und recht unlecker, aber mit Zwiebeln gebraten, mit Rotwein abgelöscht, schön gewürzt und mit Tomatensoße und frischen Kräutern verfeinert ein (Low-Carb-)Festessen!!!
Noch leckerer wird das Ganze mit "Parmesan" aus zermörserten Cashew-Kernen.

Leider fehlt das Foto vom fertigen Gericht. Es duftete so lecker und ich hatte so einen Hunger, dass ich total vergessen habe ein Foto zu machen. :( :)

LG
Pica
 
Habe mir gestern "dehydrierte Tomaten" gemacht. Tomaten vierteln, dann in eine Auflaufform und schön mit Salz und Pfeffer bestreuen,eine Priese Zucker drüber (oder Honig) und zuletzt leicht mit Olivenöl und dunklem Balsamicoessig beträufeln.

Ich hatte das ganze dann bei 100Grad ca 2,5 Stunden im Ofen. Wenn man sie noch viel länger drin lässt werden darauß auch getrocknete Tomaten (5-7 Stunden), aber das kann man sich ja als Student kaum leisten an Stromkosten.

Die Tomaten sind jedenfalls unglaublich lecker, egal ob direkt aufs Brot oder zusammen mit Nudeln, ein herrlich fruchtig intensiver Tomatengeschmack. Werde ich öfter machen
 
Hab gestern einen Blätterteig-Gemüse-Strudel gewerkelt. Gefüllt mit Zucchini- und Möhrenstreifen, Pilzen, Soja-Schnippseln und allerlei Kernen. Den Teig habe ich vorher dick mit meinem scharfen TomatePaprikaBrei bestrichen. Lecker wars!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Rezepte sind hier wieder eingestellt. Das ist die dringend benötigte Inspiration für mich... Nach 2 Monaten leben wie ein Mönch gabs bei mir die letzten beiden Tagen vegetarische Döner mit Fritten (Fritten auf dem Burger sind genial!) und Unmengen Brot mit allerlei Nussmus und Honig. Und als ob das noch nicht genug wäre, Zwischenrein immer Eis, Eis, Eis, ... Es ist Zeit für einen Turnaround - und da neige ich im Moment auch dazu meine derzeit vegetarische aber noch recht milchige Ernährung mehr in Richtung vegan zu verschieben.
 
Wenn man auf Milchprodukte verzichten will, lohnt es sich nach meiner Erfahrung vermehrt Nüsse zur zubereitung, der Nahrung miteinzubeziehen. Eigentlich, das einzige was so nicht geht, ist den Geschmack von Käse zu erstzen...
 
Neulich bei einer eigentlich guten Freundin bekamen wir abends zum Knabbern Möhren vorgesetzt. Ich habe so das Gefühl, die Möhre ist der Inbegriff der vegetarischen/veganen Ernährung. Eigentlich mag ich sie gar nicht so gern. Hat jemand interessante und vor allem leckere Rezepte rund um die Möhre? Falls ja, bitte her damit! :)

medium_SchneemannundHase.jpg


Gruß
Djeiby
 
Hat jemand interessante und vor allem leckere Rezepte rund um die Möhre? Falls ja, bitte her damit! :)
Ich mach schonmal ganz gern das hier: ein kleinstgeschnittenes Zwiebelchen in Olivenöl anbraten, gestiftelte Möhren tüchtig anbraten, mit etwas Gemüsebrühe und ein wenig Curry abstäuben, mit Sherry ablöschen, eine gute Prise Zucker drauf, kurz ziehen lassen, Mandelblätter nach Geschmack. An Kräutern geht Estragon oder auch Rosmarin ganz gut.

Was ich auch sehr schmackhaft finde, ist eine Gemüsepfanne aus gestiftelten Kartoffeln, Möhren und Zucchini (die aber erst später hinzufügen). Alles ordentlich anbraten, darf auch braun werden. Würzen wie oben (bis auf den Zucker), Hitze verringern, Deckel drauf, Wäsche aufhängen oder kurze Radpflege, Zucchini dazu, wieder etwas ruhen lassen. Dann nochmal alles hochdrehen, damit die Flüssigkeit reduziert, Kräuter drauf, Tisch decken, essen, Sofa, Koma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soßen aus Mandelmus :)
Kann man das selbst machen? Ich habe bisher die 10€/Glas gescheut.

Zum Thema Nüsse und Soßen: Bei und gibt es hin und wieder eine leckere Cashewrahmsoße. Die passt hervorragend zu gebratenen Champignons. Einfach 1 Teil Cashews (eine große Tasse reicht für eine große Pilzpfanne) und den gleichen Teil Wasser im Standmixer mixen und über die fertig gebratenen und gewürzten Pilze kippen. Leeeecker!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das selbst machen? Ich habe bisher die 10€/Glas gescheut.

Zum Thema Nüsse und Soßen: Bei und gibt es hin und wieder eine leckere Cashewrahmsoße. Die passt hervorragend zu gebratenen Champignons. Einfach 1 Teil Cashews (eine große Tasse reicht für eine große Pilzpfanne) und den gleichen Teil Wasser im Standmixer mixen und über die fertig gebratenen und gewürzen Pilze kippen. Leeeecker!!!


Mit einem guten Mixer ja, ich hab leider keinen. Für eine Soße braucht man nicht viel Mandelmus, also hält ein Glas etwas.
 
Kann man das selbst machen? Ich habe bisher die 10€/Glas gescheut.

Hab mir grade gestern erst ein Wallnuss-Aufstrich mit dem Pürierstab gemacht. Allerdings kein pures Muß, sondern sündig mit zuckerhaltigem Kakao, Maronen und etwas Wasser. Pures Nussmuß kriegen die Standardmixer eher nicht hin. Da brauchst schon nen Superstar wie den Thermomix...
 
Es muss ja nicht Nutella-gleich-und-glatt werden. Wir werkeln uns immer eine sehr leckere NussMatsche, die mit einem Standard-Mixer hergestellt werden kann. Als Träger dient ein geschmacksfreies Öl (Raps) und etwas Sojamilch. Entölter Kakao, Vanille, Nüsse nach Geschmack... Gesüßt wird mit Stevia oder Ahornsirup.
 
Zurück