• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Ich sollte mir abgewöhnen lustige videos zu posten, die sieht ja eh keiner. In diesem wurde gezeigt, dass die Okinawer etwa 100g Fisch pro woche! gegessen haben und hauptsächlich Süsskartoffeln, Obst und Gemüse.
Die Massai gelten jetzt auch nich gerade als der gesündeste Stamm Kenias, da liegen die Pflanzenessenden Marathonläufer weiter vorne.

Der Mensch ist Biologisch gesehen Pflanzenfresser, dafür sprechen eigentlich alle Anatomischen Chararistika und auch unsere Vorfahren. Die anpassung ging in die andere richtung und funktioniert auch nicht 100%, deshalb ja auch die Herzkreislauf Erkrankungen.

Wie auch immer! Die Leute dort essen nicht vegan, nicht mal voll vegetarisch und deshalb weiß ich nicht, was du damit sagen wolltest? Außerdem liegt die Lebenserwartung in Deutschland und anderen westlichen Ländern ähnlich hoch.

Der Mensch ist eben kein Pflanzenfresser. Das sieht auch schon der Grundschüler, wenn er sich die Verdauungsorgane und das Gebiss ansieht! Die Herz-/Kreislauferkrankungen resultieren daraus, wie wir heute Fleisch- und Pflanzenkost verarbeiten und in welcher Menge/Zusammensetzuing wir sie verzehren. Das beweisen Naturvölker, die so gut wie nur fettes Fleisch essen und trotzdem gesund sind, während die verstädterten Verwandetn plötzlich unter Zivilisationskranheiten leiden!
 
Efix hatte ja etwas weiter oben auf Max Otto Bruker verwiesen. Wenn man sich da mal einliest, wird man vielfältige Aspekte rund um Vollwertkost, bzw. vollwertige Ernährung erhalten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Otto_Bruker

http://de.wikipedia.org/wiki/Vollwertkost

... und als Auszug zur ebenfalls weiter oben belächelten DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)

Seit Anfang der 1960er Jahre fasst die DGE ihre Ernährungsempfehlungen in zehn Regeln zusammen.
Die aktuellen Ernährungsregeln der vollwertigen Ernährung:
  • ausgewogene Ernährung, die alle Nährstoffe enthält
  • pflanzliche Nahrungsmittel werden bevorzugt
  • täglich sollen fünf Portionen Obst und Gemüse verzehrt werden
  • wenig Zucker und wenig Salz
  • schonende Zubereitung der Lebensmittel
  • Getreideprodukte und Milch sowie Milchprodukte sollen täglich gegessen werden
  • maximal 600 Gramm Fleisch und Fisch pro Woche, wenig Wurst
  • wenig Fett und fettreiche Lebensmittel; pflanzliche Fette sind zu bevorzugen
  • 1,5 bis 2 Liter täglich trinken
  • abwechslungsreiche Nahrung
Den Schwerpunkt der vollwertigen Ernährung bilden Getreideprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst. Bevorzugt werden Vollkornprodukte. Rohkost wird als besonders wertvoll angesehen. Die DGE empfiehlt täglich fünf statt der oft üblichen drei Mahlzeiten. Obst oder Gemüse sollten Bestandteil jeder Mahlzeit sein. Fleisch sollte nicht täglich gegessen werden, Fisch ein- bis zweimal pro Woche, Wurst und Eier nur selten. Die bevorzugten Getränke sind Mineralwasser, verdünnte Säfte und ungesüßter Tee. Milch gilt nicht als Getränk, sondern als Lebensmittel. Kaffee, schwarzer Tee und Alkoholika gelten als ungeeignete Flüssigkeitszufuhr.[20]

Jetzt können wir uns auf den nächsten Seiten noch über die Milch streiten, aber warum sollten wir das tun? ;)

Für mein persönliches Verständnis als "Allesesser" kann ich mit den oben zitierten Regeln zur Ernährungsempfehlung prima leben. Wenn jeder Mensch diese Regeln beherzigen würde, hätten wir keine Probleme mit ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten, mit unzumutbaren Bedingungen bei der Massentierhaltung, mit unverhältnismäßigem Futtermittelanbau, ..., ...!

... und wir würden vielleicht auch gar nicht so kontrovers über vegane Ernährungsformen debattieren?
 

Wir unterhalten uns aber auch nicht über Sojamilch?

http://www.kochbar.de/cms/ernaehrungsberatung/sojamilch-gesuender-als-milch.html

... obwohl sich das durchaus lohnen würde!

Aber ...

http://www.greenpeace.de/themen/pat...l/monsanto_patent_auf_roundup_ready_pflanzen/

... Deine Soja kommt wahrscheinlich eher aus ökologischem Anbau ...

http://www.edeka.de/EDEKA/Content/E...ooadwthemwwf&gclid=CIKvzOWJ6rMCFYMXzQodHzMAmg

Übrigens, wenn ich das WWF-Zeichen dort sehe, bekomme ich das Kotzen (Sorry für den Ausdruck)
 
Also bin froh über n paar mehr Kilos mehr auf den Rippen in der letzten Zeit ,ist mit proteinreicheren Essen möglich geworden.
Allein nur mit veganer Nahrung sein KG halten schön wäre es,nur dann fall ich wieder ins Untergewicht bei mir sind die Probleme umgekehrt:D
 
So, Juk hat recht, das Buch ist bestellt. :)
Essmann, stimmt, hatte nur noch im Kopf, dass es da Beispielrezepte gibt. :confused:
Ah ja, Bruker. Viele schwören ja drauf. Bin ja persönlich der Meinung, dass sich nur Nazis (er war bei der SA) so nen Frischkornbrei ausdenken können. Brr! Aber jeder wie er will. :)
Der DGE kann man halt in erster Linie vorwerfen, dass sie sich seit Gründung sowohl Personel , als auch Inhaltlich kaum verändert hat. Das hat auch Vorteile, weil sie nicht auf jeden hirnigen Trend aufspringen.

Ich Propagiere immernoch Selbstgemachte Hanfmilch, wegen dem Geschmack und den Omega 3! :)


Wobei ich zum süssen noch ein paar Datteln mitmixe.

Ausserdem wächst das Zeug im auch im Garten. Und jetzt fragt nicht woher ich das weiß...
 
Zurück