• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Ich Propagiere immernoch Selbstgemachte Hanfmilch, wegen dem Geschmack und den Omega 3! :)

Sieht sehr gut aus! Hast Du mal ausgerechnet, was der Liter selbst gemachte Hanfmilch kostet? Ich mag ansonsten auch Hafermilch. 100x besser als jede Kuh- und Sojamilch. Wenn die Landwirte wüssten, was Menschen zu zahlen bereit sind, für einen Liter Milch der nicht Milch genannt werden darf, ...
 
Ne, das hab ich mir besher gespart. Leider sind Hanfprodukteimmernoch sehr teuer. Vermutlich wegen der strenen Gesetzesbetimmungen. Eigentlich wächst das Zeug ja wie Unkraut. Angeblich gibts das bei Edeka http://www.goodwebsite.de/Good-Hemp-Hanfmilch.php
Da ich Leinsamen recht langweilig find auf dauer und Omega 3 für wichtig halt, schau ich bei den Hanfsamen nich so auf den Preis...
 
Sieht sehr gut aus! Hast Du mal ausgerechnet, was der Liter selbst gemachte Hanfmilch kostet? Ich mag ansonsten auch Hafermilch. 100x besser als jede Kuh- und Sojamilch. Wenn die Landwirte wüssten, was Menschen zu zahlen bereit sind, für einen Liter Milch der nicht Milch genannt werden darf, ...


Da geb ich dir recht, Hafermilch schmeckt sehr lecker :)
 
Sieht sehr gut aus! Hast Du mal ausgerechnet, was der Liter selbst gemachte Hanfmilch kostet? Ich mag ansonsten auch Hafermilch. 100x besser als jede Kuh- und Sojamilch. Wenn die Landwirte wüssten, was Menschen zu zahlen bereit sind, für einen Liter Milch der nicht Milch genannt werden darf, ...
Also mein Landwirt kann auch mit dem bestens leben, was ich bereit bin ihm für 1 L Kuhmilch zu bezahlen!
 
Ich beziehe meinen Hafer Drink der Fa. berief von real. Schmeckt ganz hervorragend im Müsli. (Soviel zur Frage warum)
 
Ich verstehe bis heute nicht warum nicht-vegane Produkte imitiert werden.
"Es ist "böse" tierische Produkte zu essen aber es schmeckt doch so gut ..." reicht mir da als Antwort nicht wirklich.
Das klingt für mich wie: "Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass!" - In meinen Augen irgendwie inkonsequent.
 
Ich verstehe bis heute nicht warum nicht-vegane Produkte immitiert werden.
"Es ist "böse" tierische Produkte zu essen aber es schmeckt doch so gut ..." reicht mir da als Antwort nicht wirklich.
Das klingt für mich wie: "Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass!" - In meinen Augen irgendwie inkonsequent.

Weil auch Veganer gerne mal was deftiges essen und Geschmack auch immer was mit Optik und Konsistenz zu tun hat. Ich kann an einem Soja-"Schnitzel" nichts falsches erkennen.

Außerdem nervt es micht, dass hier ständig noch Leute meinen, dass sich Veganer für irgendwas rechtfertigen oder erklären müssten, warum sie tun, was sie tun. :mad:
 
Außerdem nervt es micht, dass hier ständig noch Leute meinen, dass sich Veganer für irgendwas rechtfertigen oder erklären müssten, warum sie tun, was sie tun. :mad:

Mußt du doch gar nicht!
Trotzdem darf ich das beschriebene Verhalten doch wohl als inkonsequent empfinden, gerade wenn es "Euch" ganz oft um eine Weltanschauung und hohe Ziele geht.
Langsam glaube ich vegane Ernährung führt zu leichter Reizbarkeit! :rolleyes:
 
Mußt du doch gar nicht!
Trotzdem darf ich das beschriebene Verhalten doch wohl als inkonsequent empfinden, gerade wenn es "Euch" ganz oft um eine Weltanschauung und hohe Ziele geht.
Langsam glaube ich vegane Ernährung führt zu leichter Reizbarkeit! :rolleyes:

Ich weiß schon, wie Du es meinst. So Dinge wie Tofu-Gulasch oder Vegan-Cevapcici erwecken halt immer den Eindruck, als müsste krampfhaft der Bezug zum "Original" hergestellt werden.

Ich würde aber eine Tofu-Bulette auch nicht in Tolette umbenennen, oder Tofu-Gulasch in Tolasch??

Ach so ... juk, beim Müsli bin ich schon bei Leitungswasser und etwas Traubensaft.
 
Verstehe den Punkt auch nicht. Als Milch wird alles bezeichnet, was weiss und trinkbar ist. Und warum steht ein Sojaschnitzel hohen Zielen im Weg. Es wurde dafür kein Tier gequält, das ist wichtig und der Rest geschmackssache...
 
Langsam glaube ich vegane Ernährung führt zu leichter Reizbarkeit! :rolleyes:

Es sind wohl eher die dummen Fragen der Fleischfresser. Vergleich doch mal selbst: Wie oft musstest Du dich bislang für deinen Fleischkonsum rechtfertigen? Fragt dich jemand, warum Du Fleisch isst? Fragt Dich jemand, warum Du Fleisch isst das wie Sojaschnitzel aussieht? ;)

Das oben beschriebene Verhalten ist mitnichten inkonsequent. Kein Fleisch essen zu wollen, bedeutet kein Fleisch zu essen. Dass es Imitate gibt, die es "ein wenig übertreiben", dem stimme ich zu. Aber eine Lasagne mit Tofu-Hack zu veganisieren, das mach ich auch gerne. Auch an köstlichen veganem Gyros hatte ich schon viel Freude. (Original-Gyros hab ich übrigens nie kennen gelernt) Und ich sehe nicht, wo das Problem ist. Außer das Fleischfresser es als Argument benutzen, beim Originial zu bleiben, was IMHO lächerlich ist.

Essmann Wasser und/oder Saft im Müsli schmeckt mir nicht.
 
Verstehe den Punkt auch nicht. Als Milch wird alles bezeichnet, was weiss und trinkbar ist. Und warum steht ein Sojaschnitzel hohen Zielen im Weg. Es wurde dafür kein Tier gequält, das ist wichtig und der Rest geschmackssache...
Sojaanbau steht für Artensterben, immer weiter fortschreitende (Ur)Waldrodung, Gen-Manipulation und energieintensive Transportwege. Ich akzeptiere eine vegane Ernährung nicht, die auf Lebensmitteln gegründet ist, die uns im heimischen Anbau so gut wie garnicht zur Verfügung stehen. Egal ob Tiermast oder Ernährung der Menschheit... Es muss möglich sein, und es ist möglich, die Grundnahrungmittel der Bevölkerung eines Landes aus eigener Kraft zu erzeugen! Der Warenaustausch von Nahrungsmitteln sollte sich auf Genussmittel reduzieren. Tierfutter sollte garnicht herumgekarrt werden. Ein ganz normaler Alles(fr)esser, der die heimischen Produkte der Saison isst, einheimische lagerbare Pflanzenkost nutzt und sich hin und wieder etwas Fleisch beim Bauern holt, der aus eigener Ertragskraft sein Tierfutter bereitstellen kann, tut mehr für Umwelt-, Klima-, Tier- und Artenschutz als all die Veganer, die wegschauen, wenn bei der Rodung des Waldes in Südamerika Tiere brennen und die Bodenerosion vorangetrieben wird. Dass selbst Menschen dabei ihre Heimat und ihre Nahrungsgrundlage verlieren, brauche ich nicht weiter zu erwähnen!


Milch darf nach Verordnung nur genannt werden, was aus einem Euter kommt!
 
Sojaanbau steht für Artensterben, immer weiter fortschreitende (Ur)Waldrodung, Gen-Manipulation und energieintensive Transportwege.

Die drei Sojabohnen, die die Veganer (direkt!) zu sich nehmen, könnten wohl locker auch in Europa angebaut werden. Ich kennen den Anteil nicht, der für Viehmast drauf geht, er wird aber wohl sehr nah an den 100% liegen.

grafiek_food_de.png
 
Und warum steht ein Sojaschnitzel hohen Zielen im Weg.
Tut es doch auch gar nicht!
Aber wenn ich mich entscheiden würde Produkte aus mir wichtigen Gründen nicht mehr zu essen, dann würde ich gleichzeitig auch auf Ersatzprodukte verzichten wollen, die dieses Produkt in Form, Farbe, Geschmack und sogar Textur immitieren! Das wäre nach meinem Empfinden nur konsequent!

Es sind wohl eher die dummen Fragen der Fleischfresser.
Es sind genau diese Aussagen durch die du dich immer wieder selbst diqualifizierst!

Das oben beschriebene Verhalten ist mitnichten inkonsequent.
Nicht du entscheidest wie andere das sehen! Nicht du hast die Wahrheit allein für dich gepachtet!
Insbesondere da du selbst ja schon eingestehst, daß es "ein wenig übertriebene" Imitate gibt!
 
Nein! Der Hauptbestandteil geht für Öle drauf, die auch Basis für Treibstoffe sind! Viehfutter macht auch einen großen Teil aus... Der Mensch konsumiert wohl um die 3 % der Welternte. Ganz anders würde es aber aussehen, wenn wir plötzlich alle einen Teil unserer Nahrung aauf Soja umstellen würden!
 
Zurück