• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Na und? Was ist an KH schlimm? Ich halte eine Ernährung von ca. 60-70%KH und etwa 15-20% Eiweiss und 10% Fett als ideal.

Das klingt nach Ernährungspyramide nach DGE. Kann man von halten was man will (die Zahl derer die nichts davon halten steigt rapide aber das liegt auch daran, dass z.B. Kohlehydrate nicht gleich Kohlehydrate sind) aber das ist in jedem Fall keine proteinbetonte Diät.


Auf Seitan kann ich dagegen verzichten. Ich habe es weder in einem Japanischen noch in einem Chinesischen Restaurant gesehen, egal in welchem Land ich war.

Seitan heisst in der traditionellen japanischen Küche Fu. Das ist das japanische Wort für Gluten. Findest Du im Restaurant gern als Zenry-Fu in Tempura Teig gebacken. Sieht aus wie fritierte Donuts. Schmeckt auch so.
 
Das klingt nach Ernährungspyramide nach DGE. Kann man von halten was man will (die Zahl derer die nichts davon halten steigt rapide aber das liegt auch daran, dass z.B. Kohlehydrate nicht gleich Kohlehydrate sind) aber das ist in jedem Fall keine proteinbetonte Diät.
.

Das ist wie sich auch Nationen wie Japan ernähren, aber auch Profisportler. Schlag irgendein Buch über Sporternährung auf, egal ob Radsport oder Boxen und es werden immer viele GESUNDE KH empfohlen. Low Carb machen nur Leute im Fitness-Studio.

Wie gesagt, ich habe nichts gegen Seitan, aber ständig nur diesen Kram zu essen ist übertrieben und gar nicht nötig. Es gibt so eine grosse Vielfalt an anderen Lebensmitteln. In Japan ist man übrigens nicht Veganer, weshalb sie Fu mal essen, aber nicht täglich. Ich wollte auch nur darauf hindeuten, dass ich es interessant fand, dass Essmann als Nicht-Veganger eine interessantere Kost ohne Ersatzprodukte in seiner veganen Testphase gegessen hat als viele vegane Rezepte, die ich in veganen Foren/Websites sehe.

Übrigens interessiert mich das immer noch:
Frage: Wie sieht denn ein typischer Tagesplan bei dir aus mit allen Mahlzeiten?


Zum Thema Veganismus, habe ich vorhin diesen interessanten Artikel gefunden: http://bleacherreport.com/articles/...diet-as-he-prepares-to-take-on-manny-pacquiao
 
Oh, Tofu ... schon wieder.

Lesen was man schreibt, hilft da manchmal weiter:
Ich esse wahrscheinlich länger Tofu als du;) Ich betrachte Tofu auch nicht als Ersatzprodukt, genauso wenig wie das Asiaten machen. Ich habe früher immer in einem Chinesischen Restaurant Tofu und Fischkopfsuppe gegessen. Ein anderes klassisches Gericht ist Schweinehack mit Tofu(genannt Ma Po Tofu). Bei Sushi ist in Misosuppe(misosuppe ist auf Fischbasis) immer Tofu enthalten. Ich habe früher sogar Tofu selbst hergestellt.
Von Seitan, Sojawurst oder veganen Käse steht da komischerweise nichts, aber dafür OBST/GEMÜSE/NÜSSE.
 
Tofu hat zu etwa 15% Protein bei 9% Fett, Seitan 25% (1% Fett).
Rumpsteak zum Vergleich hat ca. 20% bei 9% Fett, Gouda ca. 25% bei 27% Fett.
...

Dann nehme ich natürlich das Steak :D
Ich habe aber gar kein Problem mit Tofu, die nächste Runde (aber diesmal natur und nicht geräuchert) wartet bereits auf ihren Einsatz.

Fette und Kohlenhydrate interessieren mich auch nur am Rande. Ich habe noch einmal in meinem Trainingstagebuch gestöbert. Im vergangenen September und Oktober, da wo ich noch voll durchgezogen hatte, lag mein zusätzlicher Energieverbrauch bei 45.000 bzw 40.000 Kcal. Körperfettanteil wurde Anfang November mit 8,8% gemessen. Ich muss mich da also in keiner Weise einschränken.

Interessant finde ich, dass Essmann ähnlich wie ich, überwiegend ganz normale Gerichte macht OHNE Ersatzprodukte. Als ich 2 Monate vegan lebte, habe ich auch oft Vollkornpasta mit Olivenpesto gegessen. Heute hatte ich Vollkornpasta mit Ruccola/Walnuss Pesto mit Salat.

Mein Rucola-Pesto sieht (bzw. sah) heute übrigens so aus.

Foto.JPG

Da ich auf Knoblauch verzichtet hatte, schmeckte es aber arg nach Rucola :) Deshalb habe ich heute abend zuerst Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne angeschmort und anschließend das Pesto dazugegeben. Dazu gab es Spaghetti, dafür konnte ich sogar meine Frau begeistern.


...
Trotzdem finde ich es schade, wenn bei vielen fast jedes vegane Gericht entweder Seitan oder ein Sojaprodukte enthalten muss aber ich wiederhole mich.

Da kann ich Dir nicht zustimmen. Ich denke, dass die meisten Veganer hier Seitan oder Soja hauptsächlich für Hauptgerichte verwenden, wo es eine Art von Fleischersatz ist.

Ich denke, das ist reine Kopfsache, da Du keine KH freie Woche machst, demnach Du keinen wirklichen Verzicht spüren dürftest.
...

Kopfsache? ... dann sind es wohl Entzugserscheinungen :eek:


Morgen gibt es Blattspinat mit Pilzen, das Ganze im Ofen mit Käse überbacken. Dazu reichlich Bratkartoffeln.

Ach so, Frühstück am Wochenende besteht neben einer kleineren Portion Müsli meist aus ein bis zwei Vollkorn- oder Roggenbrötchen mit Margarine und Erdbeermarmelade.

Gruß
Dirk
 
Danke für den sachlichen Beitrag.

Ich hab's ja mit Sachlichkeit versucht und betont, dass ich Tofu NICHT als Ersatzprodukt betrachte. Ich habe sogar mich nochmal zitiert mit extra großer Schrift, dass ich seit Jahren Tofu esse, mehrere Rezepte gepostet habe und sogar selbst herstelle, aber das ignorierst du einfach
provokativ. Und da erwartest du noch Sachlichkeit?!?:confused: Nee, iss klar.
 
Kopfsache? ... dann sind es wohl Entzugserscheinungen :eek:

Eiweissmangel ist es jedenfalls nicht, dafür müsstest du schon ausschließlich Junkfood essen. (Kartoffelchips mit Cola oder so. :D ) Vielleicht isst du aber insgesamt weniger Kalorien. Ein Butterbrot mit Wurst/Käse hat da schnell deutlich mehr (Fett) als das Brot mit Pesto. Pack dir einfach och etwas Obst ein und der Vegane, magische Energieschub wird kommen. ;)
 
Eiweissmangel ist es jedenfalls nicht, dafür müsstest du schon ausschließlich Junkfood essen. (Kartoffelchips mit Cola oder so. :D ) Vielleicht isst du aber insgesamt weniger Kalorien. Ein Butterbrot mit Wurst/Käse hat da schnell deutlich mehr (Fett) als das Brot mit Pesto. Pack dir einfach och etwas Obst ein und der Vegane, magische Energieschub wird kommen. ;)

Na ja, ... über die -2,5 kg in dieser Woche will ich mich ja auch nicht beschweren :D (Überschüsse aus der Weihnachtszeit)

Ich packe ja immer reichlich an Nüssen in die verschiedenen Pestos und bei einer Portion Spagetthi oder Nudeln nehme ich dann auch nicht gerade einen "Kinderteller". Es ist im Augenblick aber auch ein verändertes Hungergefühl. Mein Müsli am Morgen macht derart pappsatt, dass ich mich Mittags in der Firma schon zum Essen zwingen muss, obwohl ich eigentlich gar keinen Appetit habe. Ein Apfel zusätzlich oder so wird da aber noch gehen.

Das wird sich wohl irgendwann stabilisieren. Meine Frau hat übrigens heute Morgen auch mal eine kleine Portion Müsli mit Sojamilch probiert und es hat ihr gut geschmeckt. (Das nennt man dann "Politik der kleinen Schritte")

So denn, jetzt muss ich gleich mal die Kartoffeln für heute Mittag schälen!

Gruß

Dirk
 
Es ist im Augenblick aber auch ein verändertes Hungergefühl. Mein Müsli am Morgen macht derart pappsatt, dass ich mich Mittags in der Firma schon zum Essen zwingen muss, obwohl ich eigentlich gar keinen Appetit habe. Ein Apfel zusätzlich oder so wird da aber noch gehen.

Na auf den Effekt bin ich gespannt ... bei mir gehts ab morgen los. Eine Woche vegane Ernährung. Und dann mal kieken was man daraus lernen kann.
 
Gestern gabs selbstgemachte Tomatensuppe aus frischen Tomaten, Knoblauch, Chili und Zwiebeln. Dazu noch ein bisschen Balsamico und Olivernöl. Zum Dippen hatte ich Guacamole gemacht und verschiedenes Gemüse in Sticks geschnitten. Frischer, roher Fenchel schmeckt einfach mega :) Im Nachhinein ist mir dann aufgefallen: Das war ja vegan. Und soooo lecker ;)
 


Interessant, ich lese gerade:
Da Veganer keine Milchprodukte verzehren, müssen sie sich alternative Kalziumquellen suchen. Reichlich Kalzium ist in dunkelgrünen Gemüsearten wie Grünkohl, Rucola und Spinat, in verschiedenen Nussarten (vor allem in Mandeln, Haselnüssen und Pistazien) sowie in Sojafleisch und Tofu enthalten. Einen besonders hohen Gehalt hat Sesam (780 mg pro 100 g), der beispielsweise in Form von Sesammus (Tahin) eine gute Bereicherung des veganen Speiseplans darstellt.
Ich bin habe in letzter Zeit oft meinen Frühstücksshake aus Bananen, Beeren, Nüssen, Tahin und Wasser gemacht.
 
So denn, Essmann kocht (dagegen ist Attila ein schmales Hemd)

Restepfanne asiatisch

200 Gramm Tofu natur
ne Handvoll Pilze von Freitag
eine verschrumpelte rote Paprika
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Sojasauce
Currypulver

sah vorher so aus:

Fotoa.JPG


Zutaten in der großen Pfanne knackig anschmoren, danach mit Curry würzen und die Sojasauce unterziehen. Bei schwacher Hitze ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen. Als Beilage habe ich eine angebrochene Tüte Taccos (gesalzen) genommen.

Fotob.JPG


Lecker!

Ich habe mir übrigens heute nach dem Radfahren ein Glas Soja-Flüssig mit rotem Traubensaft gemischt und als sogenannten Recovery-Drink gegönnt. Auch Lecker!

Gruß

Dirk
 
Zurück