• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veloviewer, die Strava Auswertung.

Das geht über die Seite https://wandrer.earth/.

Dort muss man dann seinen Strava Account verbinden und dann in den Einstellungen "Update Strava activity description with Wandrer achievements (requires 'write' access to your activities)" auswählen.

Dort kann man dann auch sehen wie viel Prozent der Straßen man in einem bestimmten Gebiet schon gefahren ist. Das ist dann der nächste Wert den man neben seinem Max Square oder Max Cluster noch aufbauen kann.
 

Das geht über die Seite https://wandrer.earth/.

Dort muss man dann seinen Strava Account verbinden und dann in den Einstellungen "Update Strava activity description with Wandrer achievements (requires 'write' access to your activities)" auswählen.

Dort kann man dann auch sehen wie viel Prozent der Straßen man in einem bestimmten Gebiet schon gefahren ist. Das ist dann der nächste Wert den man neben seinem Max Square oder Max Cluster noch aufbauen kann.
Hat das auch ein Abomodell oder ist das komplett gratis?
 
Naja fast. Also wenn man mit dem kostenloses einsteigt, dann werden nur die letzten 50 Aktivitäten eingelesen. Wenn es einem aber nur darum geht, die neuen km in der Beschreibung der neuen Aktivitäten zu haben dann bleibt es kostenlos.

Soweit ich verstanden habe ist das aber ein eher kleines Projekt und da war es ok für mich mal das erste Jahr zu bezahlen um einmal alles rein-laden zu können.
 
Das geht über die Seite https://wandrer.earth/.

Dort muss man dann seinen Strava Account verbinden und dann in den Einstellungen "Update Strava activity description with Wandrer achievements (requires 'write' access to your activities)" auswählen.

Dort kann man dann auch sehen wie viel Prozent der Straßen man in einem bestimmten Gebiet schon gefahren ist. Das ist dann der nächste Wert den man neben seinem Max Square oder Max Cluster noch aufbauen kann.
Ich glaube, ich schau da besser nicht rein. Ich hab so schon so genug zu sammeln... :D
 
So, die letzten Wochen auch mal wieder am Max Square "gearbeitet" liegt nun bei 36 x 36. :)
1629433931909.png


Wobei das größte Erlebnis der 8 Tage lange "Strich" von Nord nach Süd war:
1629433996479.png


VG
Jörg
 
Da ist diese eine Kachel südlich von Terminal 1 am Frankfurter Flughafen. Wenn man im Gebäude bis zur Passkontrolle geht, ist man locker drauf. Aber GPS wird man dort nicht haben. Klappt das mit der Strava-App auch indoor? (WLAN, bluetooth,...) - edit: laut Strava geht das nicht - jemand eine Idee?
 
Da ist diese eine Kachel südlich von Terminal 1 am Frankfurter Flughafen. Wenn man im Gebäude bis zur Passkontrolle geht, ist man locker drauf. Aber GPS wird man dort nicht haben. Klappt das mit der Strava-App auch indoor? (WLAN, bluetooth,...) - edit: laut Strava geht das nicht - jemand eine Idee?

Wenn ich mir die einzige Diskussion im Strava-Club Ride Every Tile Germany (die dt. Kachel-Community) anschaue, dreht diese sich zuerst genau um diese Kachel:

https://www.strava.com/clubs/745813/discussion
ich zitiere mal zwei Beiträge dazu:

Herr Kahlo
Die Flughafen-Kachel holt man sich am besten im Abflugbereich von Terminal 1A, direkt vor dem Gate. Aufgrund der komplizierten An- und Abfahrt, die nicht auf Radverkehr ausgelegt ist, macht man das lieber stressfrei zu Fuß ;-)

Stefan Lenk
Ich habe mein Rad geschoben, du musst halt auf jeden Fall in die höchste Etage. Drinnen ist nahezu kein gps Empfang, das erschwert die Sache ungemein. Ich bin viel herum gelaufen, um ein gps-Signal wieder zufinden. Aber ich habe diese elende Kachel!
 
Da ist diese eine Kachel südlich von Terminal 1 am Frankfurter Flughafen. Wenn man im Gebäude bis zur Passkontrolle geht, ist man locker drauf. Aber GPS wird man dort nicht haben. Klappt das mit der Strava-App auch indoor? (WLAN, bluetooth,...) - edit: laut Strava geht das nicht - jemand eine Idee?

Ich habe die Kachel mit der Strava-App dort aufgezeichnet.

Abflugebene von der Siko A zur Siko B hat man die Kachel gefangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja fast. Also wenn man mit dem kostenloses einsteigt, dann werden nur die letzten 50 Aktivitäten eingelesen. Wenn es einem aber nur darum geht, die neuen km in der Beschreibung der neuen Aktivitäten zu haben dann bleibt es kostenlos.

Soweit ich verstanden habe ist das aber ein eher kleines Projekt und da war es ok für mich mal das erste Jahr zu bezahlen um einmal alles rein-laden zu können.
Sind nach dem Jahr die alten Aktivitäten noch da?

An sich kann man sich wandrer.earth doch sparen, Staatshunter kann doch auch die Kacheln und es gibt eine Chrome Erweiterung?
 
Zurück