• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veloviewer, die Strava Auswertung.

Bildschirmfoto 2021-09-01 um 22.48.17.png

Das Quadrat um Wiesbaden wird langsam größer - 26x26 nach ziemlich kurvigen Gegravel mit einem Dutzend verstreuter Kacheln. Ab jetzt wird es sportlich ;)
Könnte mal langsam die Lücken zwischen WI und MA oder WI und BN schließen. Dummerweise muss ich dann auch in die jeweils andere Himmelsrichtung ;)
 
Ich arbeite meine Lücken immer "rundherum" ab. Wähle dabei die Richtung meistens nach dem Wind. Wenn er aus Westen weht fahre ich nach Rheinhessen, wenn er aus Osten weht Richtung Spessart. Unter 120 km (hin und zurück) treffe ich auf keine neue Kachel mehr. Und wenn ich dann ein paar mehr im Umkreis einfange, werden es locker 150 km.

Im Rheingau habe ich mit dem Rennrad nur noch die Hallgarter Zange offen. Den Rest muss ich mit dem MTB einsammeln, da es nur noch unbefestigte Wege gibt. Dann habe ich bis an den Rhein alles voll. Dann nach Süden wo ich noch ein größeres Loch zwischen Heppenheim und Viernheim habe, und im Osten dann Richtung Aschaffenburg. So wird der Kreis (oder das Quadrat) immer größer.

Spannend wird es dann wenn ich für neue Kacheln einen 200er ansetzen muss, was vermutlich Anfang nächsten Jahres der Fall sein wird. :D
 
Du kannst auch die Hilfe der DB beanspruchen. Dann fährst du einfach mit Rückenwind los, sammelst Kacheln und steigst irgendwann im Zug. Du kannst sogar am Cluster sehen ob jemand das macht, dann breitet sich das Cluster entlang die Bahnlinien aus.
Ich mache es Heute noch gezielter, fahre mit der Bahn raus gegen den Wind und fahre an der Nordgrenze vom Cluster richtung Süd-West, steige dort wieder in der Bahn.
 
Wenn ich wieder ein Jobticket habe, rolle ich die Karte von Süden auf. Derweil muss ich etwas improvisieren oder das Auto bemühen, um in die äußeren Bereiche zu kommen.
 
Du kannst auch die Hilfe der DB beanspruchen. Dann fährst du einfach mit Rückenwind los, sammelst Kacheln und steigst irgendwann im Zug. Du kannst sogar am Cluster sehen ob jemand das macht, dann breitet sich das Cluster entlang die Bahnlinien aus.
Ich mache es Heute noch gezielter, fahre mit der Bahn raus gegen den Wind und fahre an der Nordgrenze vom Cluster richtung Süd-West, steige dort wieder in der Bahn.
Ich bin aktiver Bahnverweigerer, Ivo. Ich habe außerdem den Ehrgeiz meine Kacheln möglichst weit von Zuhause aus zu füllen ohne Hilfsmittel wie Bahn oder Auto zu verwenden.
 
Ich bin aktiver Bahnverweigerer, Ivo. Ich habe außerdem den Ehrgeiz meine Kacheln möglichst weit von Zuhause aus zu füllen ohne Hilfsmittel wie Bahn oder Auto zu verwenden.
genau so sehe ich das auch^ alles andere hat für mich nicht wirklich den Sinn dahinter
ist wie e-Bike fahren ;) ok etwas übertrieben ! aber was bringt mir das für kacheln von ab bis z mit der bahn bus oder auto anzureisen ...
 
genau so sehe ich das auch^ alles andere hat für mich nicht wirklich den Sinn dahinter
ist wie e-Bike fahren ;) ok etwas übertrieben ! aber was bringt mir das für kacheln von ab bis z mit der bahn bus oder auto anzureisen ...
Wenn du dann mal nen max Square von 45 oder so hast, wird sich das vermutlich auch ändern. Dann geht mit Tagestrips nicht mehr so viel oder halt sehr langsam.

Ich machs so:
Um nen Bahnhof nutzen zu "dürfen", muss ich ihn "freischalten" indem ich mal hingefahren bin. Dann fahr ich die manchmal auch wieder an.
Oder halt Kacheln im Urlaub, da fahre ich ja auch nicht immer mit dem Rad hin.
 
Lang bevor ich Kacheln jagt, sogar lang bevor ich ein Navi habe fuhr ich schon oft mit der Bahn irgendwo hin um dort radzufahren. Einfach weil ich gerne in andere Gegenden fahren. Um dies zu unterlassen nur wegen das Kacheljagen, das geht mir viel zu weit. Kacheljagen soll ja dazu reizen irgendwo anders zu fahren, nicht das verhindern.
 
Cluster oder Quadrat sind jetzt nicht meine obersten Ziele. Ich schau dann eher, wo ich noch nicht war.
Noch schaffe ich das von Zuhause bzw. vom Büro aus. Bei Auswärtsterminen fahr ich auch gerne mal eine Runde. Oder wenn ich sowieso irgendwo hin muss. Und beim Familienausflug fahre ich, wenn sich's rentiert, eine Strecke mit dem Rad.
 
1631474733706.png

31x31 - das war in den letzten Wochen jetzt alles ziemlich gezielt. Um das Cluster zu vergrößern, muss ich jetzt in alle Richtungen. Gerade Frankfurt - da habe ich nicht wirklich Lust drauf!
Nach Süden wird es einfacher, wenn ich wieder nach Mannheim ins Büro kann. So kann ich Wonnegau, Vorderpfalz, Ried und Odenwald bedienen. Nach Westen werden es längere Anfahrten, evtl. mit Bahnunterstützung nach KH oder Bad Sobernheim bzw. am Rhein nach Lahnstein.
Die Wetterau muss ich mir auch mal genauer ansehen: ausser an der Nidda und der ein oder anderen RTF/CTF war ich da noch nicht oft.
 
genau so sehe ich das auch^ alles andere hat für mich nicht wirklich den Sinn dahinter
ist wie e-Bike fahren ;) ok etwas übertrieben ! aber was bringt mir das für kacheln von ab bis z mit der bahn bus oder auto anzureisen ...
So schauts aus.


Auch wenn es irgendwann grössere Anreise bedarf wird die Kachelanzahl eben geringer pro Tour.
 
Was aber durchaus für den einen oder anderen interessant sein könnte:
Man kann sich auch als nicht-premium-Nutzer die Strava-Heatmap als Karte in BRouter anzeigen lassen: einfach eine benutzerdefinierte Ebene hinzufügen, die URL
https://heatmap-external-b.strava.com/tiles-auth/all/blue/{z}/{x}/{y}.png
angeben und je nach Gusto Basisebene oder Overlay auswählen. Statt "all" kann man auch "ride" in der URL schreiben, dann bekommt man nur Radfahrten. "red" statt "blue" geht auch.
Bei mir hat BRouter manchmal Probleme, die Karte auch zu laden. Wenn ich in einem anderen Tab die Heatmap in Strava öffne (und in Strava angemeldet bin), klappt es aber immer:
Anhang anzeigen 935946
Klappt das noch bei jemand?
Bekomme die Heatmap nicht geladen.

Und gibts nen schnellen Weg meine Persönliche Heatmap / gefahrenen Routen in Brouter zu importieren?
Habe bei Veloviewer und Statshunters mal geschaut, aber nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
War am WE auch in der Eifel, ein paar Löcher stopfen, bin jetzt bei 43x43.
Danke dem Neuschnee und der Sonne war es herrlich schön!
Und nebenbei auch den Eddigton auf 100 hochgeschraubt :D
Mein Max Square nach Westen ist aber erstmal durch den Tagebau gestoppt, und der Zugang in die Eifel durch die Flutschäden und zerstörte Infrastruktur ziemlich erschwert.

Unbenannt.PNG
 
Zurück