• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veloviewer, die Strava Auswertung.

Bei eine kurze Fährfahrt von so 2-3 Kacheln (z.B. Elbefähre nördlich von Hamburg) lassen die meisten das einfach im Track. Bei eine lange Fährfahrt (z.B. nach England) wäre das doch etwas zuviel
 
Bin nun bei Max Square 31 x 31. :) Hab generell beim Cluster aber auch vieles erwandert. Das man die Anreise allerdings aus eigener Kraft durchführen muss, davon hab ich noch nie gehört.

Für mich ist es halt interessant wo ich alles schon mit eigener Kraft war. :)

Stehe auch bei 31² :)
Langsam wird es kniffliger (Anreise ohne PKW, nur mit Bahn), und die neuen Kacheln sind alle mindestens eine 100km Tour weg. Bin aber auch erst 1.5 Jahre dabei.
Mit dem Gravelbike eröffnen sich aber ganz neue Möglichkeiten, habe zuvor auch meinen Renner ziemlich missbraucht und au 32mm TL umgebaut :D
Weiter, immer weiter! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man die Anreise allerdings aus eigener Kraft durchführen muss, davon hab ich noch nie gehört.
Ist wie mit so vielen solcher Challanges, es gibt keine feste Regeln. Die Regeln macht jeder für sich.

Ich benutze das auch nicht zum Angeben ("ich habe jetzt xx²"), sondern nur als Motivationshilfe für mich.
 
Mein Etappenziel Nummer 1 ist ja erstmal mein komplettes Bundesland abzugrasen und natürlich möglichst alles großflächig zu verbinden. Mit Overnightern und Gravelbike sollte das für mich machbar sein so bis 2099 oder so 🤪 . Hab aber auch erst seit ganz kurzem Veloviewer.
Hab deswegen extra alle meine mit uralt Geräten aufgezeichneten Touren jetzt bei Strava nachträglich hochgeladen, eTrex 30 ab 2013 hihi. Naja gefahren bin ich sie selbst, also gildet das für mich.

Trotzdem werd ich da noch JAHRE dran sitzen. Versuche alles selbst zu erfahren also ohne PKW oder Zug, aber immer ist das halt nicht möglich, dann wird aber nur hochgeladen was halt nicht Zug/PKW war, ist jawohl Ehrensache. Aber ob ich da dann zu Fuß, mit Rad oder Inline Skates rumgejuckelt bin, solange es aus eigener Muskelkraft geschah wird das hochgeladen.

Wo ich unschlüssig bin ist, wie man das mit den ganzen eBikern halten soll, darf man das überhaupt ernst nehmen was die so erkacheln? 🤔
 
Wo ich unschlüssig bin ist, wie man das mit den ganzen eBikern halten soll, darf man das überhaupt ernst nehmen was die so erkacheln? 🤔

sehe ich kein Problem damit. Meine bessere Hälfte begleitet mich oft mit ihrem e-Bike. Anders könnten wir gar nicht so oft zusammen fahren. Und wieso soll ich aufzeichnen dürfen und sie nicht?
 
Mein Bundesland komplett als Cluster ist auch mein Ziel. Zum Glück wohne ich im Saarland , das ist das noch überschaubar.

Bildschirmfoto 2020-12-03 um 10.52.23.png

Denke im nächstes Jahr hab ich das geschafft, dann will ich als nächstes den Pfälzer Wald komplett abdecken.
 
sehe ich kein Problem damit. Meine bessere Hälfte begleitet mich oft mit ihrem e-Bike. Anders könnten wir gar nicht so oft zusammen fahren. Und wieso soll ich aufzeichnen dürfen und sie nicht?
Weil ich persönlich finde echte eBikes sind keine "eigene Muskelkraft" - aber das ist nur meine persönliche Einstellung zu den Dingern. Könnt ihr ja halten wie ihr wollt, ich nehm das dann eben einfach nicht ernst und gut ist. Stört ja eure Aufzeichnungen nicht. Finde nur, dann kann ich auch mit Auto oder Segelboot losfahren. Aber wie gesagt, meine persönliche Einstellung tangiert euch doch nicht.
;)
Mein Bundesland komplett als Cluster ist auch mein Ziel. Zum Glück wohne ich im Saarland , das ist das noch überschaubar.

Anhang anzeigen 867967

Denke im nächstes Jahr hab ich das geschafft, dann will ich als nächstes den Pfälzer Wald komplett abdecken.
Wahnsinn, da möchte ich auch mal hinkommen also so clustertechnisch. Ich hab es mit SH auch vergleichsweise einfach, möchte nicht mehr zurück nach NRW. Berlin wäre noch easy gewesen aber da bin ich nicht Rad gefahren hähäh. Oder Hamburg & Bremen usw.
 
Weil ich persönlich finde echte eBikes sind keine "eigene Muskelkraft" - aber das ist nur meine persönliche Einstellung zu den Dingern. Könnt ihr ja halten wie ihr wollt, ich nehm das dann eben einfach nicht ernst und gut ist. Stört ja eure Aufzeichnungen nicht. Finde nur, dann kann ich auch mit Auto oder Segelboot losfahren. Aber wie gesagt, meine persönliche Einstellung tangiert euch doch nicht.
;)
Liegt doch immer an der Einstellung. Fahr mal auf Stufe 1 den Stelvio hoch. Da weißt Abends was du den Tag über gemacht hast 😉
 
Bei mir ist erstmal das Ziel alles nördlich eine Linie Bremerhaven - Hamburg abzufahren,

Das max Quadrat, derzeit bei 25x25, wächst so nebenher nach Südwesten, nach Norden gehts nicht weiter, da sind unerreichbare Kacheln, in der linken oberen Ecke ein Moorgebiet, oben an der Seite die eine Kachel ist ein Privatgrundstück, die werden dann auch in dem Cluster weiße Flecken bilden. Nach Osten geht es noch weiter, die weißen Flecken da kann man erreichen, da war ich nur noch nicht hin :D

Teils bin ich alles mit dem Rad gefahren, aber auch mal mit dem Zug nach Bremerhaven und von da zB nach Cuxhaven gefahren, oder von Cuxhaven zuruck nach Hause und dabei was eingesammelt.

maxsqr.png
 
Dan wird's mal Zeit für ein neues Screenshot
veloviewercluster201203.jpg


Ich fahre seit 2008 mit Navi.Eindeutigist auch zu sehen welche Bahnhöfe fürmich wichtige Start und Zielorte für Radtouren sind. Ich kombiniere Rad und Bahn gerne.
In 2020 ist relativ wenig dazu gekommen, einerseitz wegen die Lockdowns und dazugehörige geschlossene Grenze mit Belgien, anderseits weil ich mich in 2020 vor allem auf den Long Term Challenge konzentrierte. Das letzte hat wiederals Folge das ich jetzt überall kleine Teilcluster hab dich ich jetzt mit dem Hauptcluster verbinden kann.
 
Bin nun bei Max Square 31 x 31. :) Hab generell beim Cluster aber auch vieles erwandert. Das man die Anreise allerdings aus eigener Kraft durchführen muss, davon hab ich noch nie gehört.

Für mich ist es halt interessant wo ich alles schon mit eigener Kraft war. :)

Ist wie mit so vielen solcher Challanges, es gibt keine feste Regeln. Die Regeln macht jeder für sich.

Ich benutze das auch nicht zum Angeben ("ich habe jetzt xx²"), sondern nur als Motivationshilfe für mich.

... und irgendwann hört es möglicherweise auf, eine Motivationshilfe zu sein ;).
Es gibt übrigens einen speziellen Strava-Club Ride Every Tile... From Home!, dort wird diese Problematik in den Diskussionen auch angesprochen - und auch die Mehrtagesfahrten im Clubkontext.

Mein Bundesland komplett als Cluster ist auch mein Ziel. Zum Glück wohne ich im Saarland , das ist das noch überschaubar.

Denke im nächstes Jahr hab ich das geschafft, dann will ich als nächstes den Pfälzer Wald komplett abdecken.

Die Reihenfolge dieser Ziele kommt mir bekannt vor :D. @FreeriderMuc's Oberbayern hat ungefähr die 7-fache Fläche unseres kleinsten Flächenstaates, plus die Schwierigkeiten von Hochgebirge und Kacheln komplett in Seen ...

Dazwischen auf zum Rhein (nur geplant):

vom-pfälzerwald-zum-rhein.jpg


Ich hoffe, dass die Beschränkungen in Frankreich so gelockert werden, dass mir dort demnächst wieder Kachelsammeln möglich ist (und nicht nur illegal mehr als 20 km von Zuhause weg mal für zwei, drei Kilometer auf Feldwegen ins Nachbarland hopsen).
 
Hätte ich Anfang 2020 schon Veloviewer gehabt, man was hätte ich jetzt für ein Quadrat 😭
Aber hülft ja nüscht. 2021 starte ich dann Kachelmäßig voll durch.
Jetzt versuche ich mal die letzten direkten kleinen Lücken noch zu füllen bis Jahresende. Auf dass 2021 meine Karte auch so herrlich blau leuchtet wie bei euch alten 🐰
Die Kacheln am Strand müssen halt zur Not per Pedes erlatscht werden.
 
Hätte ich Anfang 2020 schon Veloviewer gehabt, man was hätte ich jetzt für ein Quadrat 😭
Aber hülft ja nüscht. 2021 starte ich dann Kachelmäßig voll durch.
Jetzt versuche ich mal die letzten direkten kleinen Lücken noch zu füllen bis Jahresende. Auf dass 2021 meine Karte auch so herrlich blau leuchtet wie bei euch alten 🐰
Die Kacheln am Strand müssen halt zur Not per Pedes erlatscht werden.
Kannst doch nachträglich alles „hochladen“
 
Ja, aber ich hab ja nix vor 2013, und alles was ich ab da aufgezeichnet hab, habe ich neulich bereits hochgeladen. ;)

Es ging mir mehr darum, das man ja immer die selben Lieblingsstrecken gefahren ist zwischen 2013 & 2020.

Hätte ich Veloviewer früher schon gehabt, wäre ich gezielt fehlende Kacheln angefahren statt z.B. die 3000km in 2020 einfach so immer den selben Trott. Damit hätte ich dann ganz schön was weggeschafft an Kacheln, und noch mehr neue Ecken, Wege und Straßen kennen gelernt.
 
Zurück