• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ventil kaputt

l3gendkiller

Neuer Benutzer
Registriert
15 April 2013
Beiträge
17
Reaktionspunkte
3
Ort
Hamburg
So ein mist, da haben wir heute den 1. Mai. Es ist wunderschönes Wetter. Ein Radsportler nach dem nächsten an mir vorbei.
Da hole ich mein vier mal benutztes Rad aus dem Keller, erst so selten genutzt, da ich Anfänger bin und das Rad neu habe....freue mich bei diesen wunderschönen Bedinungen Rad zu fahren. Hatte mich auf grob 80 Km eingestellt und dann das!

Ich hole die Pumpe, möcht den Luftdruck kontrollieren. Der wiedermal abgefallen war! Dazu die Frage: ist es normal, dass der Druck nach 3-4 Tagen um ca. 2 bar abfällt?

Also ich pumpe! Zieh die das Pumpenventiel vom Rad und zack......entfläucht mir die ganze Luft. ich dachte erst ich hätte das Ventiel falsch angefast oder sonst was aber nein....es ist die Verbindung vom Ventiel zum Schlauch und was ist das größte Problem.....ich habe keinen Ersatzschlauch!!!!!!!!!!
Jetzt musste ich joggen....so ein kack.....

Aber mal im Ernst.
Druckabfall normal?
Kann so was bei Ventilen schon mal vorkommen? Ich habe diese super dünnen!
Oder kann ich meinem Verkäufer morgen auf den Keks gehen dass er zusieht, dass mein Rad in null komma nix wieder einsatz bereit ist fürs Wochenende?
 
Einfach morgen zwei Schläuche kaufen, vielleicht keine Ringkondome, sondern ein paar Gramm schwerere, die Felge checken (per Sicht und Gefühl), ob da alles gratfrei ist, den Reifen checken, ob kein Splitter oder Dorn drinsteckt, einen Schlauch in den Reifen, aufpumpen, fahren. Beim Aufpumpen aufpassen, dass Du nicht am Ventil herumzerrst. Den zweiten Schlauch in die Werkzeug- oder Trikottasche. Dann kannst Du morgen abend schon wieder fahren und der Händler hat Zeit, die Reifen von Kindern und alten Frauen zu flicken. ;)
 
Splitter und Dorn scheidet aus. Es war definitiv das Ventil!
Also du meinst ich habe einfach zu viel dran gerüttelt? Mhhhhhh......zu grob motorisch......
ich muss das hinterrad rausnehmen zum wechseln?
Oh je, ich und meine zwei linken hände^^
Aber danke schon mal
 
In Deinen Ventilen ist ein "e" zuviel drin, vllt. lassen sie sich deswegen nicht ganz zuschrauben :D (Sorry, aber ich fand den gut :D)

Für normale Butylschläuche ist ein Druckabfall von 2 bar/4 Tagen schon an der Grenze. Sobald die Schläuche leichter werden (der Ruhrbiker nennt das "Ringkondome" :)), ist das aber schon im Bereich des Normalen, eher sogar noch wenig.

Letztlich sind da auch nur einfache Gummidichtungen drin, die können schon mal kauputtgehen. Mach neu, so ein Schlauch kostet doch nur ein paar Euro. Was Du vorher noch checken kannst, ist, ob der Ventileinsatz rausschraubbar ist und in Deinem Fall nicht ganz fest. Dann geht relativ schnell bis schlagartig die Luft raus. Erkennst Du daran, dass der Gewindeteil, der seitlich abgeflacht ist, zum Ventilschaft beweglich ist.
Wenn Du ne Anleitung brauchst, such einfach mal bei Youtube, da gibt's mittlerweile gute Anleitungen für nahezu alles.
 
Die Ventileinsätze kann man meistens herausdrehen. Wenn die nicht richtig eingedreht sind, verliert der Reifen langsam an Luft. Oder man dreht ihn versehenlich raus, wenn man die Staubschutzkappe abdreht.

Aber generell ist es so, daß man seinem Rad vor jeder Fahrt mit der Standpumpe mit Manometer zu Leibe rückt und für den richtigen Luftdruck sorgt.

Ohne Schlauch loszufahren ist Leichtsinn.

Rennradfahren heisst auch Rennradschrauben. Zumindest die notwendigsten und einfachsten Dinge muss man beherrschen. Wenn du alleine unterwegs bist, musst du in der Lage sein einen Platten zu flicken, bzw. einen Schlauch zu wechseln. Und wenn du mit Kumpels unterwegs bist, willst du nicht von deren Ersatzschlauch abhängig sein oder dich sonstwie zum Deppen machen.

Hinterrad ausbauen.
Schlauch wechseln. (Die CO2 Pumpe brauchst du nicht)
 
Ihr habt ja recht.....Also ich fand dass Ventil mit nem E zuviel gut^^

Morgen werde ich mir gleich mal 2 neue Schläuche besorgen. Und dann werde ich mal mein Glück versuchen!
Ironischerweise hat der Fahrradhöcker mir gleich nen Satz Mantelabziehdingsbumsdinger bei der Abholung geschenkt.....ein Zeichen^^
 
Splitter und Dorn scheidet aus. Es war definitiv das Ventil!
Also du meinst ich habe einfach zu viel dran gerüttelt? Mhhhhhh......zu grob motorisch......
ich muss das hinterrad rausnehmen zum wechseln?
Oh je, ich und meine zwei linken hände^^
Aber danke schon mal
Schläuche wechseln ist ne Grundübung die können MUSST. Oder willst Du im Pannenfall in der Pampa mit dem Taxi nach Hause fahren. Das ist wirklich keine Kunst.
 
Schläuche wechseln ist ne Grundübung die können MUSST. Oder willst Du im Pannenfall in der Pampa mit dem Taxi nach Hause fahren. Das ist wirklich keine Kunst.
Und dabei immer auf den Style achten:
Unangestrengt, mit flüssigen Bewegungen, souverän. Kein Fluchen, weil die verdammten Reifen so stramm auf der Felge sitzen, dass die Reifenheber verbiegen und zwei Fingernägel umgeklappt sind.
Die Ansagen, man könne jeden Reifen mit bloßen Händen von der Felge ziehen, sind dreiste Lügen. ;)
Locker, mit einem Lächeln auf den Lippen und der Gewissheit, dass man den Zeitverlust spielend wieder einfährt.
Der Meister der Contenance wechselt auch spät abends im Keller am Birdy der Liebsten den Marathon Plus, ohne den KLEINEN SCHEISSHOBEL in die Recycling-Tonne zu schmettern. :D
 
2 Bar in 3 Tagen hört sich nach Conti Supersonic (50 g Butyl) an. Schwerere Buytschlächen haben weniger Verlust, Latex-Schläuchen fehlen 2 Bar schon nach einem Tag.

Manche Dinge wie mehrere Schläuche, einen Reifen, eine Kette, Bowdenzüge sollte man immer Zuhause vorrätig haben. Weiteres (2. Laufradsatz, Ersatzspeichen, Lenkerband, Schaltunsgröllchen, Bremsbeläge ...) sind ganz nett.
Merke: Wenn etwas den Geist aufgibt, dann meist am Wochenende/Feiertag/nach Ladenschluss.
 
Und dabei immer auf den Style achten:
Unangestrengt, mit flüssigen Bewegungen, souverän. Kein Fluchen, weil die verdammten Reifen so stramm auf der Felge sitzen, dass die Reifenheber verbiegen und zwei Fingernägel umgeklappt sind.
Die Ansagen, man könne jeden Reifen mit bloßen Händen von der Felge ziehen, sind dreiste Lügen. ;)
Locker, mit einem Lächeln auf den Lippen und der Gewissheit, dass man den Zeitverlust spielend wieder einfährt.
Der Meister der Contenance wechselt auch spät abends im Keller am Birdy der Liebsten den Marathon Plus, ohne den KLEINEN SCHEISSHOBEL in die Recycling-Tonne zu schmettern. :D
Davon kann ich jetzt allerdings ein Lied singen. Meine neuen Vittoria Open Corsa Evo SC sitzen dermaßen stramm auf den Felgen wie ich es noch nie zuvor erlebt habe.:eek: Beim Schlauchwechsel sind mir beinahe sogar die ultrastabilen Topeak Reifenheber abgebrochen und ein düberziehen ohne Heber ist höchstens dem Hulk möglich.

Ich hab mir von meinem Händler jetzt vorsorglich Tufo Milch in die Schläuche füllen lassen. Der Händler meinte hinterher, er wüsste jetzt warum ich das nicht hätte machen wollen.;) Der hat seinen Kollegen gebraucht um die Reifen zu ZWEIT ohne Reifenheber wieder drauf zu kriegen. Angeblich sollen die aber geschmeidiger werden wenn es wärmer wird.
 
2 Bar in 3 Tagen hört sich nach Conti Supersonic (50 g Butyl) an. Schwerere Buytschlächen haben weniger Verlust, Latex-Schläuchen fehlen 2 Bar schon nach einem Tag.

Manche Dinge wie mehrere Schläuche, einen Reifen, eine Kette, Bowdenzüge sollte man immer Zuhause vorrätig haben. Weiteres (2. Laufradsatz, Ersatzspeichen, Lenkerband, Schaltunsgröllchen, Bremsbeläge ...) sind ganz nett.
Merke: Wenn etwas den Geist aufgibt, dann meist am Wochenende/Feiertag/nach Ladenschluss.
Ich hab natürlich Schläuche und mehrere LRS zu Hause. Aber Kette montieren oder Züge oder Speichen tausche ich nicht selber. Bei so nem Deffekt fahr ich mit meinem 2. RR.;)
 
Ich hab natürlich Schläuche und mehrere LRS zu Hause. Aber Kette montieren oder Züge oder Speichen tausche ich nicht selber. Bei so nem Deffekt fahr ich mit meinem 2. RR.;)
Kette montier ich Dir ne neue in unter 5 min. Das geht einfacher als Reifen wechseln ;)
Bei Speichen kommt's schwer drauf an, was sonst noch so im Argen ist.
 
So ich werde mich dann jetzt mal ohne Fluchen und mit einem Lächeln auf den Lippen an den Schlauchwechsel machen....dann kann ich euch auch sagen was das für ein Schlauch ist^^
 
Na ich bin mal auf Meldungen nach bzw während des Wechselns gespannt.
Da sind ja schon die dollsten Dinger passiert....


Cu Danni
 
Wenn's jetzt auch zu spät ist:
Es gibt mittlerweile doch so einige Schlauchautomaten. Das sind so Zigarettenautomaten ähnliche Teile. Man muss nur keinen Führererschein durchziehen vor'm kaufen :)
Hängen oft vor Fahrradläden. Da kann man dann auch Feiertags mal'n Ersatzschlauch holen.

Guckst du hier oder im Anhang.
 

Anhänge

So schlauch ist drin. Luft hält alles gut......aber jetzt habe ich das Gefühl, das Rad hat ne acht......Oh je, Radfahren ist nicht mein Ding :-D
Nein im Ernst, der Wechsel war einfacher als gedacht....Danke schon mal an alle.
Der Schlauch war ein Kenda.....what ever.......

Könnte es sein, dass man zu schwer für ein Rennrad ist?
 
Wenn's jetzt auch zu spät ist:
Es gibt mittlerweile doch so einige Schlauchautomaten. Das sind so Zigarettenautomaten ähnliche Teile. Man muss nur keinen Führererschein durchziehen vor'm kaufen :)
Hängen oft vor Fahrradläden. Da kann man dann auch Feiertags mal'n Ersatzschlauch holen.

Guckst du hier oder im Anhang.

nur das die Dinger übertrieben teuer sind und man Kleingeld braucht. Dann lieber ein paar Schläuche ausm Netz auf Halde haben.
 
...Könnte es sein, dass man zu schwer für ein Rennrad ist?
Alles hat seine Grenzen. Aber mein Rennrad (genauer: Randonneur) hält meine 105 kg jetzt schon rund 6.000 km aus. Ist ein umgerüsteter Cyclocrosser und musste mich auch schon durch den Wald ertragen.
Meine Masse würde ich allerdings keinem ultraleichten Carbon-12-Speichen-Laufradsatz zumuten.
Wahrscheinlich hat das Rad keine Acht, sondern der Reifen sitzt nicht richtig gleichmäßig in der Felge. Luft rauslassen, alles schön ringsherum durchknuddeln und in das Felgenbett drücken. Eine Acht merkst Du ganz schnell an den Bremsen.
 
Zurück