börndout
Aktives Mitglied
https://fotos.rennrad-news.de/p/612955?page=2Schade dass Passschilder immer zugeklebt werden und man sie nicht mehr lesen kann. Frage mich immer, was die Sch.... soll
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://fotos.rennrad-news.de/p/612955?page=2Schade dass Passschilder immer zugeklebt werden und man sie nicht mehr lesen kann. Frage mich immer, was die Sch.... soll
IRRES BILD
Im Fotoalbum habe ich das Bild in voller Größe hochgeladen. Bedien dich gern.IRRES BILDDas geilste Foto - und ich hab schon VIELE gemacht / gesehen - vom Ventoux was ich je gesehen habe!
Würdest du mir davon die normale Dateigröße zukommen lassen...würde ich mir gern als Poster drucken lassen ☺
Ich finds nichtIm Fotoalbum habe ich das Bild in voller Größe hochgeladen. Bedien dich gern.
Freut mich, wenn's gefällt und ich hoffe, dass es auch in groß noch nach was aussieht.
Prinzipiell sollte das Schneerisiko überschaubar sein. Ich hatte dieses Jahr Anfang März aber auch nochmal einen richtigen Wintereinbruch mit einem halben Meter Schnee auf dem Gipfel. Also gewisse Wetterkapriolen kann man nie ausschließen. Ich war aber auch schon mal bei besten Bedingungen (Sonnenschein, kurz-kurz) im Oktober auf dem Gipfel. Kurz gesagt: Nimm mal alles an Klamotten mitWie schaut es denn ca. mit dem Wetter in der zweiten Oktoberwoche aus? Hochfahren, also kein Schnee, dürfte ja sicher noch gehen oder? Zwar mit langer Kleidung und Windjacke/WEste aber das ist ja kein Thema.
Wenn du prinzipiell mit solchen Höhenmetern auf einer Tour klarkommst, dann wirst Du es auch von Bédoin aus hochschaffen. Das Gravelbike hat ja wahrscheinlich ziemlich kleine Gänge....dann kannst du in den steilen Passagen entsprechend langsam machen.Ich bin noch nicht so der Vollprofi was hohe Berge angeht und war mehr im Bikepacking unterwegs (10 Tage durch die Highlands) - fahre aber auch schon mal hier Touren mit 1500 bis 2300 hm.
Soll ich lieber die "leichte" Route von Sault zum Start nehmen? Mein eigener Ansporn wäre ja in Bedoin zu starten ;-)
Achso, ich werde wohl mit einem Gravelrad fahren um im gesamten dort in der Region flexibler zu sein.
Danke dir für deine Antworten. Ich kenne halt deinen Nickname, den Taunus recht gut. Gr. Feldberg von Herborn aus habe ich schon öfter bezwungen.Wenn du prinzipiell mit solchen Höhenmetern auf einer Tour klarkommst, dann wirst Du es auch von Bédoin aus hochschaffen. Das Gravelbike hat ja wahrscheinlich ziemlich kleine Gänge....dann kannst du in den steilen Passagen entsprechend langsam machen.
Gibt auch eine Wetterstation dort oben, nach der habe ich mich immer gerichtet: https://kachelmannwetter.com/de/wetter/2970031-mont-ventouxHi, ich bin neu in dem Forum. Bin Philip, 36 Jahre alt aus Mittelhessen. Ich bin vor ca 8 Jahren mit MTB gestartet, habe aber zuletzt die Liebe zu Gravels entdeckt und schon Bikepacking-Touren gemacht und mir vor 3 Wochen ein Rennrad zugelegt. Ich plane einen lockeren Radurlaub in der Provence zwischen 7-12. Oktober.
Wie schaut es dann ca. mit dem Wetter in aus? Hochfahren, also kein Schnee, dürfte ja sicher noch gehen oder? Zwar mit langer Kleidung und Windjacke/Weste aber das ist ja kein Thema.
Ich bin noch nicht so der Vollprofi was hohe Berge angeht und war mehr im Bikepacking unterwegs (10 Tage durch die Highlands) - fahre aber auch schon mal hier Tages-Touren mit 1500 bis 2300 hm.
Soll ich lieber die "leichte" Route von Sault zum Start nehmen? Mein eigener Ansporn wäre ja in Bedoin zu starten ;-)
Achso, ich werde wohl mit einem Gravelrad fahren um im gesamten dort in der Region flexibler zu sein. Außerdem hab ich dort etwas mehr Spielraum "nach unten" was das Ritzel angeht. Das Rennrad ist doch an bergen noch arg sportlich für mich - aber das wird schon noch ;-)
Achtung: Die Station, auf die unter anderem Kachelmannwetter zugreift befindet sich nicht direkt auf dem Gipfel sondern am Mont Serein ein paar hundert Meter unterhalb in Richtung Malaucène. Besonders die Windvorhersage ist da eher unbrauchbar aus meiner Erfahrung. Wenn für Mont Serein Böen bis 50km/h vorhersagt werden, können es oben auch mal 150km/h sein.Gibt auch eine Wetterstation dort oben, nach der habe ich mich immer gerichtet: https://kachelmannwetter.com/de/wetter/2970031-mont-ventoux
Schöne Perspektive. Leider hat das Fairphone keine wirklich brauchbare Kamera. Gerade in den Ecken sieht das ziemlich grauslich aus.IRRES BILDDas geilste Foto - und ich hab schon VIELE gemacht / gesehen - vom Ventoux was ich je gesehen habe!
Oder eben auch bei MeteoFrance gucken, hier mal für Sault:Gibt auch eine Wetterstation dort oben, nach der habe ich mich immer gerichtet: https://kachelmannwetter.com/de/wetter/2970031-mont-ventoux
...
Ich war da vor einer Woche mit ein paar Leuten. Unser ältester Teilnehmer war 74 J. und ist problemlos von Bedoin mit Übersetzung 34-32 hochgekommen. Die Abfahrt auf der anderen Seite war mega.Soll ich lieber die "leichte" Route von Sault zum Start nehmen? Mein eigener Ansporn wäre ja in Bedoin zu starten ;-)
Herzlichen Glückwunsch zur Ventoux-Taufe! Das mit der Such kann ich bestätigen...gilt sowohl für den Berg als auch für den WeinHier noch ein Bild zwei Tage zuvor, als ich in Chateauneuf-Du-Pape zum Weintrin.....eh Radfahren war und mein Ziel schonmal ins Visier genommen habe.
Kann es sein dass der Ventoux süchtig macht? Überlege grad morgen früh wieder da hoch zu fahren, auch wenn ich meiner Mutter versprochen habe, sie in die Camargue zu begleiten...
Und paar touristische Dinge haben wir auch gemacht.Anhang anzeigen 1509303Anhang anzeigen 1509304
Anhang anzeigen 1509302