• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)

Anzeige

Re: Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)
Habe auch die gelben Shimanocleats. Wo würdest du genau feilen?
Kann ich dir von hier aus nicht sagen da ich in der Wüste sitze😇. Bei alten Platten siehst du aber die abgenutzten Stellen..Oder sprüh doch die Platten mal mit Silikonöl ein dann flutscht es besser. Andere Lösung, auf die vermuteten Stellen Sprühlack drauf dann sieht man wo es hakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich dir von hier aus nicht sagen da ich in der Wüste sitze😇. Bei alten Platten siehst du aber die abgenutzten Stellen..Oder sprüh doch die Platten mal mit Silikonöl ein dann flutscht es besser. Andere Lösung, auf die vermuteten Stellen Sprühlack drauf dann sieht man wo es hakt.
Mache ich, zuvor teste ich nochmal die Position der Platten. Hab die Schuhe mit den Cleats sehr gerade nach vorne zeigend ausgerichtet. Hab gerade mal mit meinen Verglichen: hab immer die Ferse leicht nach innen rotiert. Kann es sein, dass man so (weil ja die Bewegung beim Ausklicken) leichter raus kommt? Ich teste nachher mal..
 
Mache ich, zuvor teste ich nochmal die Position der Platten. Hab die Schuhe mit den Cleats sehr gerade nach vorne zeigend ausgerichtet. Hab gerade mal mit meinen Verglichen: hab immer die Ferse leicht nach innen rotiert. Kann es sein, dass man so (weil ja die Bewegung beim Ausklicken) leichter raus kommt? Ich teste nachher mal..
Ferse nach innen bedeutet meist Knie nach außen.
 
Wie ich noch die Gelben fuhr hatte ich die immer mit Anschlag zum Ausklicken montiert. Ich rutschte sonst immer im Wiegetritt nach außen. Vielleicht auch eine Gewohnheit als ich noch mit Riemen fuhr. Jetzt bin ich auf Rot umgestiegen, fühl mich wohl damit, muß aber von Chinaware abraten. Die ich 2x hatte waren so locker wie Gelbe.
 
hab immer die Ferse leicht nach innen rotiert.
Ja das hab ich auch ein wenig. Das ist kein Thema zum ausklicken, ob man ganz gerade oder leicht gedreht drin ist. Der Cleat ist ja immer gleich.


Ich überlege auch wie man am besten sieht wo es hakt. Meine Cleats sind nicht mehr neu, aber leider vom laufen so zermackt, dass man gar nix erkennt
 
Ja das hab ich auch ein wenig. Das ist kein Thema zum ausklicken, ob man ganz gerade oder leicht gedreht drin ist. Der Cleat ist ja immer gleich.


Ich überlege auch wie man am besten sieht wo es hakt. Meine Cleats sind nicht mehr neu, aber leider vom laufen so zermackt, dass man gar nix erkennt
Aus der Erinnerung hast du als Auflage beim gehen links und rechts 2 Auflagepunkte. Rarunter sind Kanten. Klick doch Mal nen Schuh ein und dreh ihn dann per Hand raus. Dann siehst du wo's hakt.
 
Aus der Erinnerung hast du als Auflage beim gehen links und rechts 2 Auflagepunkte. Rarunter sind Kanten. Klick doch Mal nen Schuh ein und dreh ihn dann per Hand raus. Dann siehst du wo's hakt.
Du verwechselst mich. Bei mir ist alles gut. Es klickt de facto weicher raus als bei meinen erst 3000km gefahrenen Ultegra Pedalen am anderen Rad
 
Die originale Onirii-Pedalcleats gehen definitiv leichter raus. Sind vorne an der "Zunge" minimalst kürzer als die Shimano Cleats. Muss wohl daran liegen.
 
Die originale Onirii-Pedalcleats gehen definitiv leichter raus. Sind vorne an der "Zunge" minimalst kürzer als die Shimano Cleats. Muss wohl daran liegen.
Option oder sind mehrere Räder mit einem Schuh verknüpft?

Bei mir gehört zu jedem Rad ein paar Schuhe. Durchwechseln wäre schön, aber die 11 und 12 fach brauchen für mich definitiv leicht verschiedene Einstellungen seitlich.
(Ja ICH bin so empfindlich, dass ich den 1mm Unterschied merke)
 
Hat jemand schon mal jemand China-Rennrad-Schuhe probiert?
Explizit hatte ich den Gedanken ab Herbst Winterschuhe aus China zu probieren.
Finde nur keine...gibt es Tipps?
 
Hat jemand schon mal jemand China-Rennrad-Schuhe probiert?
Explizit hatte ich den Gedanken ab Herbst Winterschuhe aus China zu probieren.
Finde nur keine...gibt es Tipps?
Ja. Ich habe Schuhe von Santic. Obwohl dieses Modell keine Carbonsohle hat, ist es ähnlich steif (es gibt auch andere Materialien als Carbon... da ist etwas innen im Schuh in der Sohle, dass sehr fest wirkt, ich habe aber keine Ahnung was das ist)

Schuhgröße bei mir 41 bei Shimano, Northwave, Santic.

Disclaimer: Schuhe sind deutlich schwieriger als Trikots, die geben nicht nach.
Du musst sehr genau einschätzen können, ob deine Füße zur Zehenbox passen.
Ansonsten funktioniert sehr gut, wenn du die Innensohlenlänge von passenden Schuhen misst (und Breite falls kritisch) und den Shop um die gleiche Messung bittest. Der Santic Store hatte mir die Messungen geschickt.

Achte auf Atop Verschlüsse. Die kannst du im Zweifel reparieren mit Ersatzteilen. Obwohl ich zugeben muss, die sind verdammt robust. Mir ist noch keiner kaputt gegangen. Bei Boa musste ich schon mal reparieren.
Ist es zu billig, ist es auch nichts.. unter 50€ würde ich nicht gehen (habs probiert für Pendelschuhe , gab das Geld dann zurück, weil Schrott 😉) . Nicht von blumigen Rezensionen blenden lassen. Die meisten packen aus, schießen ein Foto und geben volle Sterne...


Position der Cleats kannst du natürlich auch nicht vorab checken. Wenn du da eher weißt , dass das problematisch sein könnte, würde ich auch eher hier bei einem Shop bestellen als was aus China ranzukarren. Klar kann man zurückschicken.. aber das ist dann wirklich nicht so gut, wenn man das ganze hin und her schickt.
Ausnahme : es kommt beschädigt

Ich pendele mit SPD "Boodun" Schuhen.. die sind aber mittlerweile deutlich teurer geworden und lohnen sich nicht mehr. Die neuen Schuhe sind darum von Northwave
 

Anhänge

  • 20241124_193536.jpg
    20241124_193536.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 84
Ja. Ich habe Schuhe von Santic. Obwohl dieses Modell keine Carbonsohle hat, ist es ähnlich steif (es gibt auch andere Materialien als Carbon... da ist etwas innen im Schuh in der Sohle, dass sehr fest wirkt, ich habe aber keine Ahnung was das ist)

Schuhgröße bei mir 41 bei Shimano, Northwave, Santic.

Disclaimer: Schuhe sind deutlich schwieriger als Trikots, die geben nicht nach.
Du musst sehr genau einschätzen können, ob deine Füße zur Zehenbox passen.
Ansonsten funktioniert sehr gut, wenn du die Innensohlenlänge von passenden Schuhen misst (und Breite falls kritisch) und den Shop um die gleiche Messung bittest. Der Santic Store hatte mir die Messungen geschickt.

Achte auf Atop Verschlüsse. Die kannst du im Zweifel reparieren mit Ersatzteilen. Obwohl ich zugeben muss, die sind verdammt robust. Mir ist noch keiner kaputt gegangen. Bei Boa musste ich schon mal reparieren.
Ist es zu billig, ist es auch nichts.. unter 50€ würde ich nicht gehen (habs probiert für Pendelschuhe , gab das Geld dann zurück, weil Schrott 😉) . Nicht von blumigen Rezensionen blenden lassen. Die meisten packen aus, schießen ein Foto und geben volle Sterne...


Position der Cleats kannst du natürlich auch nicht vorab checken. Wenn du da eher weißt , dass das problematisch sein könnte, würde ich auch eher hier bei einem Shop bestellen als was aus China ranzukarren. Klar kann man zurückschicken.. aber das ist dann wirklich nicht so gut, wenn man das ganze hin und her schickt.
Ausnahme : es kommt beschädigt

Ich pendele mit SPD "Boodun" Schuhen.. die sind aber mittlerweile deutlich teurer geworden und lohnen sich nicht mehr. Die neuen Schuhe sind darum von Northwave

Sehr gut, Danke!
Winterschuhe hast du aber noch keine gesehen?
 
Für einen weiteren Test habe ich eine ZTTO SLR Gen3 Kassette in Abstufung 11-36 (12-fach) besorgt. Es handelt sich um folgende (nur mit silbernen Ritzeln 11Z bis 24Z):

Anhang anzeigen 1581853

Das Exemplar, welches ich erhalten habe, ist ganz klar nach Vorbild HG+ konzipiert, d.h. die Positionierung der Zähne benachbarter Ritzel und deren Formgebung entsprechen augenscheinlich Shimano 12-fach. Das schlägt sich tatsächlich auch im Schaltverhalten nieder - in meinem Di2 12-fach Antrieb genauso gut wie original. Gleichzeitig wiegt die ZTTO-Kassette nur 157 g (exkl. Lockring). Nach einigen Sprints und Intervallen ist die Kassette soweit stabil.
Unterm Strich eine klare Empfehlung!
Testweise habe ich für einen Shimano R9200 Antrieb noch eine Goldix XDR 10-33 Kassette besorgt. Diese wiegt real nur 205 g. In Kombination mit einer Shimano 12-fach Kette ist das Schaltverhalten fast durchgängig passabel bis perfekt, außer den folgenden zwei Schaltschritten (Kette wechselt verzögert bis gar nicht):
14 -> 13 sowie 10 -> 11
Per Micro-Adjust ließ sich bis jetzt jeweils einer beheben, nicht aber beide zugleich.
Ein weiterer Versuch mit KMC X12-Kette (und evtl. Direct Mount Hanger) wird noch folgen.

Update zu beiden Kassetten:

1. Bei der Goldix XDR 10-33 Kassette blieb es auch mit einer KMC-Kette beim oben beschriebenen Problem. Als letzte Option habe ich noch eine SRAM Flattop Kette montiert, mit der die Kassette tatsächlich perfekt schaltet. Diesen Antrieb behalte ich vorerst bei, da Bandbreite, Abstufung und nun auch Schaltverhalten passen:

Shimano DA Di2 12-fach Schaltung, Goldix XDR 10-33 Kassette, SRAM Flattop Kette, 11-fach Ultegra Kettenblätter

Die Flattop Kette ist anders als z.B. HG+ Ketten dimensioniert, würde ich daher keinesfalls auf z.B. neuen Shimano-Kettenblättern verwenden. Auf Shimano 11-fach Kettenblättern, die moderat verschlissen sind, läuft die Flattop Kette bislang problemlos.

2. Bei der ZTTO 11-36 Kassette hat sich folgendes gezeigt:
Da zwischenzeitlich größere Kettenblätter montiert wurden, musste ich die Kette wechseln (wie zuvor HG+). Mit dieser sind die Schaltvorgänge auf den Ritzeln 13Z und 14Z unbefriedigend, d.h. die Kette wechselt teils verzögert und rasselt am Nachbarritzel. Verschleiß kann kein Thema sein, denn andere Ritzel belaste ich deutlich mehr und diese schalten weiterhin tadellos (übrigens auch die drei Alu-Ritzel). Die Kassette scheint also extrem empfindlich auf minimalste Abweichungen zu reagieren. Auch auf der ZTTO 11-36 Kassette werde ich noch eine Flatttop Kette testen, könnte hier ebenfalls die Lösung sein.
 
Zurück