• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)

Update zu beiden Kassetten:

1. Bei der Goldix XDR 10-33 Kassette blieb es auch mit einer KMC-Kette beim oben beschriebenen Problem. Als letzte Option habe ich noch eine SRAM Flattop Kette montiert, mit der die Kassette tatsächlich perfekt schaltet. Diesen Antrieb behalte ich vorerst bei, da Bandbreite, Abstufung und nun auch Schaltverhalten passen:

Shimano DA Di2 12-fach Schaltung, Goldix XDR 10-33 Kassette, SRAM Flattop Kette, 11-fach Ultegra Kettenblätter

Die Flattop Kette ist anders als z.B. HG+ Ketten dimensioniert, würde ich daher keinesfalls auf z.B. neuen Shimano-Kettenblättern verwenden. Auf Shimano 11-fach Kettenblättern, die moderat verschlissen sind, läuft die Flattop Kette bislang problemlos.

2. Bei der ZTTO 11-36 Kassette hat sich folgendes gezeigt:
Da zwischenzeitlich größere Kettenblätter montiert wurden, musste ich die Kette wechseln (wie zuvor HG+). Mit dieser sind die Schaltvorgänge auf den Ritzeln 13Z und 14Z unbefriedigend, d.h. die Kette wechselt teils verzögert und rasselt am Nachbarritzel. Verschleiß kann kein Thema sein, denn andere Ritzel belaste ich deutlich mehr und diese schalten weiterhin tadellos (übrigens auch die drei Alu-Ritzel). Die Kassette scheint also extrem empfindlich auf minimalste Abweichungen zu reagieren. Auch auf der ZTTO 11-36 Kassette werde ich noch eine Flatttop Kette testen, könnte hier ebenfalls die Lösung sein.

Nur 125 Gramm für eine 11-30 12fach Kassette... Wow! Da fragt man sich, wie es möglich ist, soviel einzusparen.
Wie ist das denn mit der Verzahnung zum Freilauf, auf dem Foto sieht es so aus als wenn es nur einige wenige Zähne sind. Könnte sich in den Freilauf graben...?
 

Anzeige

Re: Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)
Nur 125 Gramm für eine 11-30 12fach Kassette... Wow! Da fragt man sich, wie es möglich ist, soviel einzusparen.
Wie ist das denn mit der Verzahnung zum Freilauf, auf dem Foto sieht es so aus als wenn es nur einige wenige Zähne sind. Könnte sich in den Freilauf graben...?
Das ist bei der ZTTO SLR Gen3 Kassette kein Thema, diese hat innen wie außen einen flächigen Kontakt mit dem Freilauf.
Zum Einkerben in den Freilauf kann es dann kommen, wenn einzelne Ritzel vorhanden sind.
 
Naja, hier fährt ja kaum jemand Kilometer damit.
Was ist hier? Und wer ist kaum jemand?
Die Ztto SlR3 gibt es doch noch gar nicht so lang oder?😉 Insofern ist die Aussage schon richtig, aber ich denke schon hier wird gut und viel gefahren... sonst bräuchte man keine Verschleißteile 🙃

Meine eine Spedao hat >5000km, die andere ist bei etwa 3500km aus dem Rennen genommen, weil ich das Rad dann verkauft hatte und das jetzt also nicht mehr tracken kann.
Eine dritte Spedao durfte seit letztem Sommer und dann den ganzen Winter fahren. Wegen wechselnder Laufräder nicht ganz scharf abgrenzbar.. ich denke die hat jetzt auch gut 3500km drauf. Und einiges davon im Dreck und mit Salz. Ich wollte es mal drauf ankommen lassen.
 
zu der Zeit als ich noch mit felgenbremse unterwegs war, hatte meine sroad auch bereits 20k mit gewachster kette runter
 
Zurück