Das mit
Shimano 60 hat mich jetzt interessiert. Die gab es wohl Mitte der 70er-Jahre. Kannte ich bisher nicht einmal vom Hörensagen.

Dann muss das Rad ja richtig alt sein.
Ja, die Teile stammen aus Ende 60er-Jahre bis Anfang 80er-Jahre, genau kann ich es nicht sagen, aber Mitte der 70er könnte ganz gut hinhauen. Das Rad ist also mindestens 35 Jahre alt.
Ich war schon fast bereit das HT2-Lager von Ultegra zu kaufen. Als ich die letzten Beiträge gelesen habe, bin ich, ehrlich gesagt, bisschen verwirrt.
@rfahrrad Wenn das Rad wirklich so alt ist, hast du hinten ziemlich sicher 5 oder max. 6 Ritzel. D.h. du benötigst eine relativ breite Kette und die verträgt sich nicht mit den aktuellen 10-/11-fach Kettenradgarnituren - die Kettenblätter stehen zu dicht beieinander.
Alternative wäre das Rad komplett umzubauen aber einerseits vernichtet das einen Klassiker und andererseits zieht das einen ganzen Rattenschwanz hinter sich her.
Wie immer wären hier ein paar Fotos äußerste hilfreich.
Zu diesem Thema wollte ich eigentlich einen neuen Thread erstellen, da Du es aber hier angesprochen hast, vielleicht schreibe ich es direkt was ich vorhabe.
Also, 5 oder max. 6 Ritzel werden es nicht sein. Ursprünglich waren es, wie Du schreibst, 5 Ritzel mit einem 126 mm Rad. Danach wurde auf ein aktuelles umgestiegen, d.h. 130 mm und auf eine aktuelle Nabe. Zuletzt waren es also 7 Ritzel (insgesamt 3 Spacer, 5x Kassette, 1x Ritzel + 1x Ritzel). Alles wurde mit
Shimano 600 betrieben und
Shimano 600 würde ich gerne behalten, der Rest der erwähnten Teilen ist Schrott. Deswegen habe ich vor neue, aktuelle Räder (keine 126 mm oder ähnliches) und neue Kassette zu kaufen.
Die Frage ist zum einen ob ich eine 8x Kasette nutzen kann, sprich ob S600 damit klar kommt. Wenn nein, was muss ich denn machen? Irgendeine 7x Kassette (keine Ahnung ob es solche überhaupt gibt) + Spacer?
Die zweite Frage ist wie das ganze mit einer HT2 zusammenspielen wird. Ich denke eine 8x Kassette und HT2 sollten kein Problem sein, oder?
Jetzt nochmal zurück zum Thema HT2 vs Vierkant o.ä.
- Optik: Dieser Punkt spielt für mich keine große Rolle.
- Haltbarkeit: Sinkt die Haltbarkeit so drastisch bei HT2 in einem alten Rahmen? Ich werden versuchen beim Fahrradhändler das Gewinde nachzuschneiden. 4 Kant sind auch nicht ultra haltbar. Mit dem Fahrrad habe ich eh nicht vor, mehr als 2000 km im Jahr zu machen.
Zudem ist der Kettenblattabstand der HT2 Kurbeln zu gering. Hier muss man mit Spacern Anpassungen vornehmen.
Worauf bezieht sich dieser Punkt? Auf den Kettenblattabstand, nur wenn man 5 Ritzel nutzen würde, also mit einer dicken Kette oder meinst Du was anderes?
Letztendlich sehe ich nicht wirklich den Nachteil von HT2.