• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vierkant auf HT2

PS. Wenn es mit 8x geht, dann geht es auch mit 9x oder 10x? Die Kassetten sind doch gleich breit, oder? Der einzige Unterschied ist in doch in der Ritzel-Breite. Da es sich um einen Rahmenschalthebel handelt, gibt es sowieso keine Abstufung im Schalthebel. Ist das alles richtig?
 
PS. Wenn es mit 8x geht, dann geht es auch mit 9x oder 10x? Die Kassetten sind doch gleich breit, oder? Der einzige Unterschied ist in doch in der Ritzel-Breite.
Jein, es gibt gerasterte Rahmenschalthebel. Das bei Shimano ab 7 Fach immer der Fall, bei 6fach gibt es die beides. Man kann auf ungerastert umschalten und dann im Prinzip alles schalten. Aber man muss dann schon sehr genau schalten, falls nicht wechselt der Gang dann im ungünstigsten Moment von alleine. 7fach geht noch finde ich, aber dann wirds blöd. Wobei ich weiß das es wohl gemacht wird
 
Jein, es gibt gerasterte Rahmenschalthebel. Das bei Shimano ab 7 Fach immer der Fall, bei 6fach gibt es die beides. Man kann auf ungerastert umschalten und dann im Prinzip alles schalten. Aber man muss dann schon sehr genau schalten, falls nicht wechselt der Gang dann im ungünstigsten Moment von alleine. 7fach geht noch finde ich, aber dann wirds blöd. Wobei ich weiß das es wohl gemacht wird
Können wir noch kurz klären was mit "gerastert" gemeint ist? Bedeutet gerastert, dass es im Rahmenschalthebel eine "Abstufung" gibt, d.h. dass man nur Stufenweise schalten kann? Wenn das der Fall ist, dann habe ich bei mir Dura Ace Rahmenschalhebel ungerastert (auch aus den 70er oder 80er Jahren). Wenn das so ist, dann habe ich zwei Möglichkeiten zur Auswahl.
1) 7 fach Kassette
2) 8 fach oder höher Kassette
(3) auf 5x o.ä. möchte ich nicht mehr umsteigen)

Hierzu ein paar Fragen
1)
- Ist die 7 fach Kette mit HT2 Kurbel kompatibel?
- Welche Spacer werden benötigt und in welcher Menge für eine 7/8/9/10fach Nabe und an welcher Stelle? Ich habe folgendes gefunden
a) https://www.rosebikes.de/artikel/shimano-7-fach-distanzring--spacer/aid:44019
b) https://www.rosebikes.de/artikel/shimano-8-fach-distanzring--spacer/aid:45835
Auf meiner alten 7/8/9/10-Nabe hatte ich Folgendes (7fach):
Metallspacer (Anderer als a und b) - b (Kunstoff) - b (Kunststoff) - 5x Kasette - a - 1x Ritzel - 1x Ritzel - Kassettenschraube
Keine Ahnung ob es richtig war, es hat auf jeden Fall funktioniert.
- Was ich noch nicht verstehe, die alten Kassetten (5x) waren kürzer (oder?). Damit hat doch S600 funktioniert, warum funktioniert es mit 7x oder 8x? Rein logisch, müsste die Ausweitung von S600 größer sein als für 5x (da es bei 7x, 8x funktioniert). Das bedeutet, dass bei einer maximalen Ausweitung und 5x die Kette runter fallen würde. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine :D. Kurz gesagt, 5x und 7-8x Kassette sind unterschiedlich breit, die hintere Schaltung ist dieselbe. Warum klappt das in beiden Varianten?

2)
Wenn ich Osso richtig verstanden habe, es klappt auch, ist nur blöder, da man genauer schalten muss. Ist es ein großer Unterschied zwischen 7x und 8x? Mit 7x bin ich ganz gut klar gekommen. Wenn ich 8x wählen würde, dann würde ich mir die ganzen Spacers sparren. Deswegen wäre mir 8x lieber. Leider es ist mir schwer zu sagen wie groß der Unterschied zwischen 7x und 8x letztendlich ist.


Und noch mal vielen Dank für Eure Beiträge. Diese helfen mir sehr.
 
Können wir noch kurz klären was mit "gerastert" gemeint ist? Bedeutet gerastert, dass es im Rahmenschalthebel eine "Abstufung" gibt, d.h. dass man nur Stufenweise schalten kann?
Ja. Wobei man die Rasterung abschalten kann.

- Ist die 7 fach Kette mit HT2 Kurbel kompatibel?
ja, ich 8 Fach mit 10 Fachkurbel gefahren das war problemlos



Ist es ein großer Unterschied zwischen 7x und 8x? Mit 7x bin ich ganz gut klar gekommen. Wenn ich 8x wählen würde, dann würde ich mir die ganzen Spacers sparren
https://arnowelzel.de/wp/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben
Der richtige Sprung ist erst bei 9Fach, 8Fach müsste also noch gut gehen. Hab ich aber selbst nie probiert
 
Und wenn das Schaltwerk nicht mehr mitspielt, gibt's genugend günstige neue....

- Was ich noch nicht verstehe, die alten Kassetten (5x) waren kürzer (oder?). Damit hat doch S600 funktioniert, warum funktioniert es mit 7x oder 8x? Rein logisch, müsste die Ausweitung von S600 größer sein als für 5x (da es bei 7x, 8x funktioniert). Das bedeutet, dass bei einer maximalen Ausweitung und 5x die Kette runter fallen würde. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine :D. Kurz gesagt, 5x und 7-8x Kassette sind unterschiedlich breit, die hintere Schaltung ist dieselbe. Warum klappt das in beiden Varianten?
.

Die aktuelle Ausweitung wird bestimmt von die Stand des Schalthebels.
Das maximale Bereich wird bestimmt durch der Geometrie und 2 Stellschauben.
Ich denke das die Dinge mehr konnen als das Design, muss man aber ausprobieren...
Ich fahre selbst ein altes Record Schaltwerk mit 8 Ritzel ohne Probleme, das Entwurf stammt uit die 60er Jahre....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich gut an. Ich werde also HT2-Lager + HT2-Kurbel und 8x Kassette ausprobieren
Ich kann dioch ermutigen. Ich hab eben mal ne Testfahrt mit einen 8Fach LR und meinen Klassiker mit der ungerasterten Golden Arrow Schaltung gemacht. Schaltet sich problemlos. Vielleicht mit HG Kassette (mit Steighilfen) sogar einen Tick geschmeidiger als mit der original 6Fach UG (ohne Steighilfen) . Aber das will ich nicht beschwören.
 
Zurück