• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Virtuelles Schalten auch bei Rouvy: Rouvy bindet Zwift-Hardware ein

Anzeige

Re: Virtuelles Schalten auch bei Rouvy: Rouvy bindet Zwift-Hardware ein
Eben mal kurz, per Hand, mit Zwift Click getestet. App musste zwei mal beendet werden und neu gestartet. Dann hat sich der Click verbunden und es werden auch die Gänge angezeigt. Test mit Bike auf Zwift folgt!
 
Beim mit der ROUVY-App (auf AppleTV) verbundenen Neo2T erscheint das Feld für Virtual Shifting leider nicht.
IMG_3509.jpeg
 
habe eben auch mal nen kurzen Test gemacht…
Hardware: Zwift Ride und Zwift Hub
Software: Apple TV4k

erstmal ist das Update für mich als Zwift Ride Benutzer eine Enttäuschung weil Zwift Ride wird unterstützt heißt für mich das auch Play unterstützt werden muss weil die Teile nunmal am Ride verbaut sind😉
Ich habe noch einen Click aus der Anfangszeit somit konnte ich es trotzdem testen. Einrichtung ist supereasy und die Gangwechsel gefallen mir deutlich besser als bei QZ…auch das die Gänge im Display angezeigt werden finde ich besser als bei QZ da muss man halt das Smartphone mitlaufen lassen … großer Vorteil der QZ App ist die Unterstützung von Zwift Play inklusive Feedback beim Gangwechsel … Ich werde die nächsten Tage mit Click schalten und dann entscheiden ob ich bei QZ bleibe
 
habe eben auch mal nen kurzen Test gemacht…
Hardware: Zwift Ride und Zwift Hub
Software: Apple TV4k

erstmal ist das Update für mich als Zwift Ride Benutzer eine Enttäuschung weil Zwift Ride wird unterstützt heißt für mich das auch Play unterstützt werden muss weil die Teile nunmal am Ride verbaut sind😉
Ich habe noch einen Click aus der Anfangszeit somit konnte ich es trotzdem testen. Einrichtung ist supereasy und die Gangwechsel gefallen mir deutlich besser als bei QZ…auch das die Gänge im Display angezeigt werden finde ich besser als bei QZ da muss man halt das Smartphone mitlaufen lassen … großer Vorteil der QZ App ist die Unterstützung von Zwift Play inklusive Feedback beim Gangwechsel … Ich werde die nächsten Tage mit Click schalten und dann entscheiden ob ich bei QZ bleibe
Wie ist die Schaltgeschwindigkeit in ROUVY im Vergleich zur QZ-App?
 
Habe es gestern Abend kurz getestet. Zwift Ride mit Kickr Core. iPad und aktuelle Rouvy App. Verbindung ging sehr schnell und easy. Hoch- und Runterschalten funktioniert mit den Tasten an den Schalt/Bremsgriffen des Zwift Ride. Schaltvorgänge funktionieren schnell und problemlos. Anzeige der gewählten Gangstufe links oben. Erster Eindruck ist gut.
 
Heute morgen kam ein IOS App Update. Seit dem habe ich das Problem, dass sich der Click zwar verbindet , die Gänge durchzählt, aber der Widerstand ändert sich nicht. Hat das noch jemand?
 
Whow, bei QZ habe ich das Gefühl, das mit > 2 Sekunden Verzögerung geschaltet wird.
Dabei habe den Race Mode in QZ schon eingeschaltet.
Bei den Settings für den Zwift Click gibt es eine Pool time. Ich denke, diese kann herabgesetzt werden für ein schnelleres Schalten.
 
Bei den Settings für den Zwift Click gibt es eine Pool time. Ich denke, diese kann herabgesetzt werden für ein schnelleres Schalten.
Scheint es nur in der Beta-Version zu geben. In meiner 2.17er Version gibt es keine Pool Time unter Zwift Devices Options.
 
Mein Zwift Click funktioniert zwar und Gänge etc. werden auch angezeigt, aber merklich verändern tut sich der Trittwiderstand bei mir irgendwie nicht. Zumindest nicht ansatzweise so wie bei Zwift - hat das Problem noch jemand?
 
Bekanntes Problem seit 3.10.3, Support wurde mehrfach unterrichtet. Auf Mac mit 3.10.2 funktioniert es, wechselt man dann zwischendurch auf Phone oder Pad funktioniert es auch!
 
habe auch mal nen Ticket aufgemacht..ich finde so langsam wird es auch ein wenig peinlich für Rouvy zumal zwischenzeitlich auch offensiv Werbung für das virtuelle Schalten gemacht wird…wenn jemand mit Hub von Zwift kommt und testet was Rouvy als virtuelles Schalten verkauft lacht er sich kaputt und kommt nie wieder 😉
 
habe auch mal nen Ticket aufgemacht..ich finde so langsam wird es auch ein wenig peinlich für Rouvy zumal zwischenzeitlich auch offensiv Werbung für das virtuelle Schalten gemacht wird…wenn jemand mit Hub von Zwift kommt und testet was Rouvy als virtuelles Schalten verkauft lacht er sich kaputt und kommt nie wieder 😉
Ich befürchte, das ist einfach die Fragilität, die so ein Feature ohne offiziellen Support von Zwift mit sich bringt. Würde mich nicht wundern, wenn hier auch zukünftig regelmäßige Ungereimtheiten zu erwarten sind. Leider.
 
Mein Zwift Click funktioniert zwar und Gänge etc. werden auch angezeigt, aber merklich verändern tut sich der Trittwiderstand bei mir irgendwie nicht. Zumindest nicht ansatzweise so wie bei Zwift - hat das Problem noch jemand?
ja ich, funktioniert alles gut, nur der Widerstand kann nicht stimmen, komme im Gang 24 in der Eben auf maximal 130 Watt und da kurbel ich wie ein Irrer
 
Zurück