• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo

...wie @Ostseechrom und @xbiff auch nutze auch ich Bip&Go. Bisher ohne Probleme. Allerdings war ich dieses Jahr kurz auf der Autostrada in Italien (von Savona nach Menton) und hier wollte das System nicht funktionieren. Warum hat sich mir bisher nicht erschlossen, ggf. habe ich die falsche Spur gewählt. Eigentlich ist keine gesonderte Freischaltung nötig, in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal muss das System auf Anhieb funktionieren...
Das ist doch eigentl. eine Abofrage, oder? Muss man da nicht im Vorfeld eine entsprechende Länderauswahl treffen?

Hab meins schon sehr lange, kann mich nicht mehr genau erinnern was ich damals angekreuzt habe.
 

Anzeige

Re: "Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo
Das ist doch eigentl. eine Abofrage, oder? Muss man da nicht im Vorfeld eine entsprechende Länderauswahl treffen?

Hab meins schon sehr lange, kann mich nicht mehr genau erinnern was ich damals angekreuzt habe.
...ich habe eben in mein Konto geschaut: Da steht doch tatsächlich, dass ich das "Badge" nur in Frankreich, Spanien und Portugal nutzen kann. Möchte ich Italien dazubuchen benötige ich ein anderes Badge und habe andere (höhere!) Gebühren. Aber wer will schon nach Italien...
 
Ich glaube, Italien muss man extra buchen, kostet dann vielleicht kleines bisschen mehr monatliche Gebühr.
Wir haben jetzt Bip&Go seit rund zwei Jahren, funktioniert tadellos.
Auch bei einigen Tiefgaragen, Parkhäusern und Parkplätzen.
Bin mal gespannt, wieviel es teurer wurde seit Ostern, kurz vor Weihnachten geht's wieder los...
 
Hab' das BIP&Go jetzt auch bestellt - mit Italien ...
Ich hab dabei die "à la carte"-Variante gewählt, sodass Gebühren nur auftreten bei genutzten Monaten. Mal gucken, wie da dann so klappt ... 😊
Zumindest im Land der Göttin funktioniert es absolut problemlos....
....Abbuchung am 15. des Folgemonats...
Zu den anderen Ländern kann ich nichts sagen...
 
Für die Urlaubsplanung 2024 ... :D
90ans_TA.jpeg
 
So, jetzt wo der Winter hereingebrochen ist, will ich mal die Konserve öffnen, die ich letzten Sommer prall gefüllt habe.
Woche 1 findet im Poitou statt. Basis war ein kleiner Ort namens Sauzé-Vaussais, etwa in der Mitte zwischen Poitiers, La Rochelle und Angoulême.
Der Ort ist ziemlich destrukturiert. Sehenswert sind vor allem der königliche Taubenschlag an der Umgehunxstraße

DSCF3073-ne.jpg


DSCF3074-ne.jpg


P1022180-ne.jpg


DSCF3075-ne.jpg


und der frei stehende Uhrenturm im Zentrum vor dem Rathaus.

P1022168-ne.jpg


P1022167-ne.jpg


Hier kann man auch Orientierung finden, wenn man bestimmte Dörfer der näheren Umgebung sucht.

P1022182-ne.jpg


Man sieht im Ort noch Zeichen früherer Geschäftigkeit.

DSCF3414-ne.jpg


DSCF3411-ne.jpg


DSCF3410-ne.jpg
 
Wirklich beeindruckt haben mich an dieser Stadt 2 Sachen:

1. das Essen
Hungrig sind wir auf den Hügel, wo die Altstadt über der Charente thront, hinaufgestiegen und in der erstbesten Straßengeststätte abgestiegen. Keine Gäste sonst im Lokal, eigentlich kein gutes Zeichen. Aber schon bei der Vorspeise waren wir von der Qualität der Küche überzeugt, was sich auch im ganzen Verlauf des déjeuners nicht geändert hat - klare Empfehlung! Eigentlich nicht meine Art, aber ich meine, dieser Laden hat etwas Werbung verdient: L'Agape, 16 Pl. du Palet, 16000 Angoulême.
Keine Bilder, nur die Erinnerung an einen einmaligen Genuss. Und an den unvergesslichen Blick des Kellners, nachdem meine Frau einen Pastis "sec" bestellt hat, also pur ohne Wasser.

2. die bronzezeitliche Schaltwerxfeder
DSCF3216-ne.jpg


Wie oft hatte ich schon Shimanoschaltungen zerlegt und diese Federn in der Hand. Hier im Musée d'Angoulême sind, neben anderen urzeitlichen Exponaten aus der langen Geschichte der Besiedlung dieser Gegend, die Urahnen dieser Federn aus Bronze zu sehen. Sind etwa die Neandertaler und Cromagnognier schon mit Kettenschaltungen durch die Täler und Auen dieser fruchtbaren Gegend geradelt? Dies könnte der Beweis sein.

Aber auch sonst hat diese Stadt alles zu bieten, was der Tourist erwartet.

DSCF3219-ne.jpg


DSCF3217-ne.jpg


DSCF3220-ne.jpg


DSCF3221-ne.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch ein Radl dabei, mit dem ich die unmittelbare Gegend rund um Sauzé-Vaussais erkunden konnte. 2x hatte ich Gelegenheit dazu.

Gleich am 1. Tag habe ich mich auf den Weg nach Chef-Boutonne gemacht, wo ein Schloss als regional bedeutende Sehenswürdigkeit auf mich warten sollte.

Schon auf dem Weg dahin ist mir etwas aufgefallen, das mir verdächtig sensationell erschien: ein öffentlicher Backofen.

DSCF3039-ne.jpg


DSCF3040-ne.jpg


Das Schloss war für mich verwöhnten Boche doch etwas mickrig geraten,

DSCF3045-n.jpg


DSCF3046-ne.jpg


DSCF3049-ne.jpg


aber gleich gegenüber fand sich ein Waschhaus, wie es in vielen Dörfern im ganzen Land zu finden ist. Aber so blumenverziert war es doch ziemlich unwiderstehlich.

DSCF3054-ne.jpg


DSCF3060-ne.jpg


DSCF3053-ne.jpg


Der Ort ist ganz nett, ich habe aber nicht an jeder Ecke angehalten.

DSCF3041-ne.jpg


Auf dem Rückweg habe ich mich getraut, eine andere Strecke zu fahren, wo es keine wirkliche Straßenbeschilderung hin gab. Mit meinem Kopfkompass bin ich über die Nebenstraßen gefegt und habe dabei in Orten, die in keiner Karte erscheinen, Wegweiser zu Orten gefunden, die ich auf keiner Karte schen würde.

DSCF3070-ne.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2. Gelegenheit zum Radeln hat mich in eine andere Richtung geführt, wo es aber nicht weniger interessant zuging.

Quo vadis?
P1022183-ne.jpg


P1022184-ne.jpg


Unterwex wieder kleine Orte, diesmal immerhin auf der Landkarte verzeichnet. In dem Fall Champagné-le-Sec.

P1022185-ne.jpg


P1022186-ne.jpg


P1022188-ne.jpg


Auch hier wieder ein öffentlicher Backofen.

P1022189-ne.jpg


P1022190-ne.jpg
 
Tagesziel war ein Ort namens Civray im Nachbar-Département (86). Man erkennt auch hier die langjährige Besiedlunxgeschichte.

P1022191-ne.jpg


Der Rückweg über wieder einige Irrwege hat auch hier wieder eine Überraschung bereitgehalten: ein befestigter Bauernhof, sogar noch bewohnt und wahrscheinlich auch bewirtschaftet.

P1022193-ne.jpg


P1022194-ne.jpg


P1022195-ne.jpg


P1022196-ne.jpg


P1022192-ne.jpg
 
Ein anderer Ort, ganz in der Nähe, ist die Kleinstadt Melle. Hier gibt es 2 interessante Orte, die man gesehen haben sollte, wenn einen Geschichte und Technik interessieren.

DSCF3121-ne.jpg


DSCF3124-ne.jpg


DSCF3126-ne.jpg


DSCF3186-ne.jpg


Nee, nicht nur ne alte Stadt und alte Gebäude, das interessanteste hier ist eine mittelalterliche Silbermine. Nicht irgendeine, sondern die größte Silbermine des Frankenreiches von Chlodwig und Karl dem Großen. Damit war Melle der größte Münzort des Reiches, bis die Mine verlassen und für ca. 1000 Jahre vergessen wurde. Durch den Eisenbahn- und Straßenbau im 19. Jh wurde der Schotter interessant, mit dem die Gänge gefüllt waren. So hat man die Mine durch Zufall wiederentdeckt und allmählich für Besucher eingerichtet, wo man einen winzigen Teil der Höhle begehen kann. Wer mal in der Gegend ist, sollte sich das unbedingt ansehen. Die Führung ist sehr gut und aufschlussreich, wenn man französisch versteht.

DSCF3195-ne.jpg
 
Und noch ein interessantes Museum gibt es in Melle, besonders wenn einen Technikgeschichte interessiert: Ein Privatmuseum, in dem ausschließlich Mobile der Firma Monet & Goyon (Mâcon) zu sehen sind.

DSCF3136-ne.jpg


Das Museum ist recht klein und dort wird etwa die Hälfte der Sammlung ausgestellt. Die Fahrzeuge sind übrigens alle fahrbereit.

DSCF3128-ne.jpg


DSCF3131-ne.jpg


DSCF3132-ne.jpg


DSCF3133-ne.jpg


DSCF3138-ne.jpg


DSCF3142-ne.jpg


DSCF3144-ne.jpg
 
Klare Empfehlung. Kleine Straßen und kleine Orte, recht ruhig. Ich war auch noch nicht da und wollte mir das mal anschauen. Es hat sich gelohnt.
 
Klare Empfehlung. Kleine Straßen und kleine Orte, recht ruhig. Ich war auch noch nicht da und wollte mir das mal anschauen. Es hat sich gelohnt.
Vielen Dank für die Eindrücke. Ist ein wenig östlich von meinem gewöhnlichen Aufenthaltsort. Hatte für nächsten Sommer eh geplant das Rad ins Auto zu legen und etwa dort eine Runde zu drehen. Mal sehen was ich von deinen Empfehlungen nutze.
 
Zurück