• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo

Fahre jetzt seit 15 Jahren regelmäßig in Südfrankreich Rad, und hatte erst einmal mit der Police Municipale zu tun.
Ich sass in einem Café bei einem Crème und einem Croissant als die Police Municipale vorbei kam, und sich ein nettes Gespräch entwickelte.
Aber nur deshalb weil einer der beiden, der auch Hobbyradler war, den Rahmenbauer Simplon nicht kannte.
Er war dann überrascht, als ich ihm erklärte, das es ein "cadre autrichien" ist.
Weste, Klingel, Reflektoren etc. hat ihn nicht interessiert, er ging dann mit seinem Kollegen ins Lokal und bestellte einen au lait...
🤷‍♂️
 

Anzeige

Re: "Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo
Infos für Motorradtouren in Frankreich

  • Handschuhpflicht mit CE Zeichen (darauf wird sehr geachtet!)
  • Helm: je 4cm² Reflektor vorne, hinten, links, rechts, gefühlt haben das maximal die Ausländer dran.
  • Zwischen Gürtel und Hals 150cm² Reflektoren (ich habe das beim letzten Mal nicht gewusst, hat keinen interessiert?)
  • Ersatzglühlampen sind mitzuführen
  • Warnweste ist mitzuführen
  • Verbandskasten und Warndreieck werden empfohlen

Und ganz wichtig: Vor allem auf Innenstadtringen den Motor NIEMALS unter 8000UPM fallen lassen, damit jede Schnarchnase in seinem rostigen Renault dich sofort erkennt!
 
Ja. Die Warnwestenpflicht am Fahrrad (ich habe vergessen zu sagen, dass diese nur außerorts gilt) gibt es seit 2008, und genausolange ignoriere ich sie. Und das hat keinen Flic jemals interessiert. Wen es mehr interessieren dürfte ist diegegnerische Versicherung im Falle eines Unfalls...

Meiner Erfahrung nach kennt der französische Gesetzgeber das Verhalten der Autofahrer sehr gut und hat eine entsprechende Regelung erlassen.
Bin die Strecke Saverne - Strasbourg vor Jahren regelmäßig nachts gefahren. Ohne Warnweste war man als Radfahrer gefühlt zum Abschuss frei gegeben, mit Warnweste verlief die Nachtfahrt akzeptabel. Wer nachts auf normalen Straßen in F unterwegs ist tut gut daran, Warnweste zu tragen.
 
Zeig die Maschine doch mal bitte
Mit vollem Reisegepäck. Das hinten auf dem Sitz ist keine Mülltüte, sondern eine kompressierbare wasserdichte Tasche.
PXL_20230621_142817683~2.jpg



Screenshot_20220709-191626~2.png



Das ist mit dem kompletten Campinggepäck. Und das Zelt relativ groß, deswegen nun vorne mit dem Hocker auf dem Träger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@spoke53

Habe mir Dein Foto "geliehen". Hoffe, das geht ok.

Das ist nicht zufällig in Bedoin?

Der Rauschebart kommt mir irgendwie bekannt vor.


P1090689 (2).JPG
 
Anektode
Mitte der achtziger Jahre,wir machten Frühstück im Café,
Motorrad wurde vor dem Café abgestellt im Halteverbot unwissend
Nach einigen Min kamen 2 Flicks auf Motorrädern und stoppten
Der jüngere machte mir klar das ich im Halteverbot stand,meinte aber wir sollen in Ruhe erst mal frühstücken
Der ältere stand versonnen vor unserer BMW 69 S
Meine Frau fragte ihn ob er ne Runde um St.Remy damit drehen möchte
Gesagt getan das Angebot hatte er angenommen,mit breitem grinsen kam er zurück
So is Frankreich wie ich es liebe
 
Schön! Dann hätte ich noch eine Anregung: das historische Kaufhaus Le Bon Marché - mal was anderes als die Galeries Lafayette. Das Foto vom Lichthof 2008, das sich in dem verlinkten Wikipedia-Eintrag findet, habe ich hier etwas aktueller aus 2018:

P1100533 (3).JPG


P1100526-per.JPG


Das Kaufhaus war auch Schauplatz zu Zolas Roman 'Paradies der Damen' (1883)
 
Zurück