• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorteile einer Trägerhose

Vorteile einer Trägerhose sind dass der Bund gerade bei längeren Einheiten nicht beginnt einzuschneiden und dass eine Trägerhose nicht verrutscht.

Bei Frauen können die Träger stressen, da gibts aber auch Anbieter die spezielle Konstruktionen im Programm haben.

Nachteil ist halt wenn du mal dringend auf Klo mußt.

Weche modischen Nachteile meinst Du?
wenn man nen Trikot drüber hat sieht man doch eh nicht ob normale oder Trägerhose.
 
.....?

Ich persönlich bevorzuge die Trägerhosen sowohl in der langen(Winter-) als auch in der kurzen(Sommer-) Version. Das Problem mit ewig rutschenden Hosen hat sich durch die Träger von alleine erledigt. ( Keine Ahnung ob die trägerlosen Hosen rutschen, da ich die noch nie gefahren bin. ;) )
Desweiteren ist der Nierenbereich automatisch etwas besser gegen Fahrtwind geschützt.

Modischen Nachteil gibt es meiner Meinung zwischen "mit Träger" und "ohne Träger" nicht, es sei denn du trägst die Träger über deinem Trikot. :D
 
Ich habe 3 kurze Radhosen. 2x mit Träger und 1x ohne Träger. Das die eine Art wirklich besser als die andere ist, kann ich nicht sagen. Die eine Trägerhose finde ich am bequemsten von allen und die andere am unbequemsten. Die trägerlose liegt genau in der Mitte. Also hängt es in der ersten Linie von der Qualität der Hose ab und ob sie wirklich passend ist.
Gruß,
Ace ;)
Stevensbande!
 
Trägerhose sitzt besser,Nieren werden auch abgedeckt.Nachteil ist halt wenn Du mal unterwegs irgendwo einmal bacheln gehen mußt.Bei der kurzen Hose ohne Träger no Prob.

Body :D :D :D
 
Wie schon erwähnt. Sie verrutscht nicht so schnell, wie Hosen ohne Träger. Damit bleibt das Polster auch länger da, wo es hingehört.
Beim Schiffen ist das auch kein Prob, es sei denn Du hast eine Lange Trägerhose an.
Bei kurzen Trägerhosen einfach das Bein hochziehen und raushalten... :D

Und modische Nachteile gibt es eigentlich nur bei zu tief sitzenden Hosen ohne Träger.
 
Besserer sitz und das ist meiner Meinung nach Grund genug.
Zum Wasserlassen, wer gut gebaut ist zieht das Bein hoch, die anderen ziehen einfach trotz Trägern die Hose n Stück runter (vorne) hatte ich noch nie n Problem mit, muss man halt was gebeugt stehen.
 
Bin am überlegen ob ich nicht auch mal eine trägerlose Hose anteste. Bei meinen 1,98Meter zwicken die Sitzpolster schon mal weil die meisten Träger zu kurz sind.
 
Hallole,

also ich habe mit meinen 1,94 keine Probleme mit der Länge der Träger bei Trägerhosen.
Im Gegenteil ... ich finde den Sitz weitaus besser als bei Hosen ohne Träger.

Und zum Wasserlassen: Bei der kurzen Hose kann man(n) das Bein hochkrempeln (Runterziehen geht bei meiner nicht, sie geht zu weit nach oben ;)), meine lange Hose hat einen Reißverschluss ... ;)
 
Andre.T schrieb:
Bin am überlegen ob ich nicht auch mal eine trägerlose Hose anteste. Bei meinen 1,98Meter zwicken die Sitzpolster schon mal weil die meisten Träger zu kurz sind.
Mir passt bei Craft Grösse L trotz 1,92m und die produzieren bis XXL, das sind halt Schweden... :D Die Hosen sind qualitativ auch sehr gut mit Elasitkpolster, recht lang aber eng geschnitten und bei € 79,- für eine Trägerhose auch nicht zu teuer (gemessen an der Konkurrenz Nalini, Gore Bikewear, Löffler o.ä., die vergleichbare Qualität anbieten).
Ich besitze 2 mit und eine ohne Träger und letztere mag ich nicht tragen. Die rutscht zwar nicht, aber das Gummi um den Bauch geht mir total auf die Nerven. Die Trägerhosen sind bequemer, sitzen besser, drücken nicht und sind elastisch genug, als dass man sie für das kleine Geschäft problemlos runterziehen kann, in der trägerlosen Hose sehe ich keinerlei Vorteil, gute Passform der Trägerhose vorausgesetzt.
 
Hosen mit Klett Trägern hab ich ja noch nie gesehen. :)

Die Hosen fallen halt oft unterschiedlich aus. Da hilft nur anprobieren. Werd bei der einen Hose wo mich das massiv stört mal die Träger verlängern. (Meine Mutter wird schon wissen wie das geht :cool: )

Wo bekommt man denn die Craft Hosen her? Hört sich ja so nicht schlecht an. Taugen die elastischen Sitzpolster was? Hab öfters das Gefühl das das Sitzpolster etwas spannt.
 
Ich habe mit Google gerade eine Seite mit einem Händlerverzeichnis gefunden, so könntest du bei dir in der Nähe mal anprobieren. Craft ist generell ein guter Tipp für große, schlanke Leute, die Unterwäsche ist superb.
http://www.bikeshops.de/bikeshops/ShopsMarkenList.asp?f_IDLink=2486

Ein Elastikpolster ist schon ziemlich angenehm, wobei unabhängig vom Polster alles mit dem Schnitt der Hose steht und fällt. Gute Hosen gibt es ohne Ende, die Frage ist einzig wie gut sie passen. Mein Händler ist von der Craft nach meiner Empfehlung auch sehr angetan und dass, obwohl er bisher überzeugter Assosträger war. Ich will sie jetzt nicht als das Maß der Dinge verklären, sie hat nur ein gutes Preisleistungsverhältnis. Die Konkurrenz hat auch klasse Hosen, probier dich in Ruhe durch. Stadler hat übrigens in den meisten Filialen eine Riesenklamottenabteilung und da kann man auch die guten Sachen alle anprobieren. Wenn man keine Lust hat da zu kaufen, kann man ja trotzdem beim Händler bestellen. Für große, schlanke hat Assos die Größe XLG, das ist XL mit Überlänge und die sitzen bei mir wirklich super, leider ist das auch die teuerste Lösung.
 
Danke für den Tip. Habe leider bei mir in der Gegend noch keinen Händler gefunden. Vieleicht werd ich man in INTERSPORT Shops fündig.
Bisher konnte ich mich noch nicht dazu überwinden 140€ für ´ne Hose auszugeben. Hab mir letztens mal bei Rose für 69€ eine mit so nem Eschler Sitzpolster gekauft. Macht schon einen besseren Eindruck als die 40€ Modelle.
Vieleicht probier ich mal eine von Protective. Die sollen auch ein elastisches Sitzpoöster haben und sind etwas günstiger als Assos.
 
Ich fahre auch nur mit Trägerhosen, egal ob lang, dreiviertel oder kurz. Das Gummi am Bauch (ohne Träger) finde ich eher unangenehm. Außerdem ist der Rücken immer schön warm, tut den Nierchen und den Muskeln, die von der Bandscheibe beschossen werden, gut.
Ich habe mehrere Hosen von verschiedenen Herstellern, leider konnte ich mich noch nicht zu einer Assos durchringen, die sind ja wirklich nicht gerade günstig. Aber was ist heutzutage schon umsonst........

Einige schreiben hier, dass sie zwei oder drei Hosen haben. Ich frage mich, wie kommt ihr damit aus? Die Dinger sind dann doch mehr in der Waschmaschine als sonstwo.
 
Oehm, nach der Trainingsrunde alle Radklamotten in die Maschine, Schonprogramm (schont die teuren Fasern
und geht schnell) einstellen und nach ner Stunde auf die Leine. Da die Sachen ja nicht aus Baumwolle sind,
koennte (!) ich Abends schon darin schlafen gehen.

Selbst wenn man mal den Luxus und die Zeit hat, jeden Tag trainieren zu koennen, reichen also dicke zwei
Saetze Klamotten.

Kleiner Tip fuer Hosen und Handschuhe: da gibts so Waschsaecke aus Polyesternetz, den Kram da rein und
schon haelt das eingeschweisste Polster laenger und die Handschuhklettverschluesse ziehen keine Faeden
am Trikot.
 
Andre.T schrieb:
Hosen mit Klett Trägern hab ich ja noch nie gesehen. :)

Die Hosen fallen halt oft unterschiedlich aus. Da hilft nur anprobieren. Werd bei der einen Hose wo mich das massiv stört mal die Träger verlängern. (Meine Mutter wird schon wissen wie das geht :cool: )

Wo bekommt man denn die Craft Hosen her? Hört sich ja so nicht schlecht an. Taugen die elastischen Sitzpolster was? Hab öfters das Gefühl das das Sitzpolster etwas spannt.

Gore hat lange Windstopper-Trägerhosen im Program (besitze selbst eine) die haben Klettträger (ähnlich Skihosen) damit ist die Anpassung kein Problem. Gibt es aber sicher nicht in einer Kurzversion

Gruß
 
Ihr wascht eure Hosen nach jeder Ausfahrt?? In der Regel lüfte ich die nur oder spüle sie ggf. mal eben mit lauwarmem Wasser durch, dann sind sie ja auch am nächsten Tag wieder trocken. Sie nach 2-3 stündigem Gebrauch gleich zu waschen, scheint mir übertrieben.
 
RigobertGruber schrieb:
Ihr wascht eure Hosen nach jeder Ausfahrt?? In der Regel lüfte ich die nur oder spüle sie ggf. mal eben mit lauwarmem Wasser durch, dann sind sie ja auch am nächsten Tag wieder trocken. Sie nach 2-3 stündigem Gebrauch gleich zu waschen, scheint mir übertrieben.

Es soll aber auch Leute geben die dabei ins Schwitzen kommen :D

Nach 1,5h Rolle kann ich die Hosen auswringen.

Wenn man dann noch Sitzcreme verwendet ist es bestimmt nicht so toll die noch ein zweites mal anzuziehen.
 
RigobertGruber schrieb:
Ihr wascht eure Hosen nach jeder Ausfahrt?? In der Regel lüfte ich die nur oder spüle sie ggf. mal eben mit lauwarmem Wasser durch, dann sind sie ja auch am nächsten Tag wieder trocken. Sie nach 2-3 stündigem Gebrauch gleich zu waschen, scheint mir übertrieben.

Genau :daumen: , ausserdem werden die sowieso schon ziemlich teurern Klamotten davon auch nicht neuer... Ausserdem fährt man ja in der frischen Luft :D ...

Ciao,
Kuvasz
 
Zurück