• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wandhalterung vertikal

Ich reaktiviere den Thread mal, da es hier reinpasst.

Ich bin auf der Suche nach einer freistehende Lösung für meinen Keller.

Taugt das hier Fahrradständer freistehend

cranit_zubehor_a620992-01.jpg.webp


Kennt das Teil jemand oder gibt es bessere Alternativen?
 
Das halte ich für eher unpraktisch, so freistehend im Raum… Aber wenn man keine freie tragfähige Wand hat, wird das wohl eine der wenigen Lösungen sein. Erfahrung habe ich damit keine; meine Räder hängen an der Wand, senkrecht oder waagerecht, oder stehen auf dem dafür gebauten Podest.
 
Das halte ich für eher unpraktisch, so freistehend im Raum… Aber wenn man keine freie tragfähige Wand hat, wird das wohl eine der wenigen Lösungen sein. Erfahrung habe ich damit keine; meine Räder hängen an der Wand, senkrecht oder waagerecht, oder stehen auf dem dafür gebauten Podest.
Wände sind leider sehr bröselig.... Möchte da nicht viel Bohren. Ich finde gut, dass so ein Standteil so mobil ist.
 
Aus ner Firmenauflösung habe ich mal Aluprofile bekommen und mir so ein Gestell in etwa 2m Breite gebaut:

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvaW1nL3Bob3Rvcy8xLzMvMy83LzUvXy9vcmlnaW5hbC9QMTAxMDczMy5KUEc_MA.jpg


Ob das ne praktikable Lösung ist, wenn man das Zeug neu kaufen muss, kann ich nicht beurteilen. Ich konnte die Garage aber gut füllen.

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvaW1nL3Bob3Rvcy8xLzMvMy83LzUvXy9sYXJnZS9QMTAwMDEyMC5KUEc_MA.jpg


Um die zehn Räder passten da wohl rein. Bessere Fotos gibt es leider nicht.
 
Bitte mehr Fotos... :)
Die gibt es wie gesagt leider nicht...

Ich weiß auch nicht, wie das System hieß; wenn man die Einzelteile sieht, ist es mehr oder weniger selbst erklärend. Da können andere hier sicher mit Stichworten weiterhelfen.

Zwei L-förmige Ständer, ein Querteil. Ich meine ich hatte kurze Dreiecksverstrebungen dabei.
Zusammengehalten alles durch Gleitsteine und entsprechende Schrauben.
 
Sieht sehr gut aus. Qualität bestimmt top. Kostet jedoch ca. 200 € und hält dann 2 Räder. Für 4 Räder werden dann schon 400 € fällig.
Meine haben gebraucht in sehr gutem Zustand je 100 Euro max. gekostet. Jeder Ständer nimmt vier Räder auf, die sind extrem stabil. Auf drei Ständer hängen 12 Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich für eher unpraktisch, so freistehend im Raum… Aber wenn man keine freie tragfähige Wand hat, wird das wohl eine der wenigen Lösungen sein. Erfahrung habe ich damit keine; meine Räder hängen an der Wand, senkrecht oder waagerecht, oder stehen auf dem dafür gebauten Podest.
Die, also die Thule, sind nicht unpraktisch. Die Ständer stehen an der Wand und nehmen recht wenig Platz weg.
 
nur so als Randbemerkung, was ebenfalls geht, ist der gemeine beschichtete Wandhaken ausm Obi für 1,70€





1738055931078.png
 
Was spricht dagegen, sich so ein Gestell aus irgendwelchem Metallschrott zu schweißen, oder aus Teilen eines ausgedienten Regalsystems zu bauen, oder aus ein paar stabilen Dachlatten oder Brettern?

Die Haken selbst sind ja egal, sie müssen nur eine brauchbare Größe haben.
Am Eigenbau würde ich sie aber nicht seitlich an der oberen Strebe anbringen, sondern darunter, weil sie dann die Strebe weniger auf Torsion belasten (Strebe dann entsprechend höher).
Die untere Strebe zum Anlehnen der Hinterräder kann entfallen: Steht der beladene Ständer dicht vor einer Wand, schwenken die Räder einfach bis zum Kontakt mit der Wand weiter; steht er frei, ist weitestgehend egal, in welchem Winkel die Räder daran baumeln.
 

Anhänge

  • IMG_20250128_163907668.jpg
    IMG_20250128_163907668.jpg
    425,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250128_163915856.jpg
    IMG_20250128_163915856.jpg
    508,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250128_163924073.jpg
    IMG_20250128_163924073.jpg
    504,6 KB · Aufrufe: 33
Zurück