• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62245
  • Erstellt am Erstellt am
Sag mal, gehörst Du auch zu den Leuten like me , die sich für immer an Thomas Sankara erinnern werden, die größte Hoffnung Afrikas in den 80ern? Weggeputscht von Campaore mit freundlicher Unterstützung der Garnd Nation, die bis heute keinen Grund sieht, sich irgendein Gewissen aus ihrer Geschichte zu machen(trotz Indochina, Algerien usw.), nur weil man EINMAL einen König geköpft hat...
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Sankara
 

Anzeige

Re: Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?
na ja, soweit will ich ja gar nicht gehen. Ich lebe im Hier und Jetzt und ich unterstütze gerne ein Projekt, von dem ich auch noch etwas sehr schönes habe, nämlich uneingeschränkten Geschmacksgenuss. Ich freue mich auch immer, wenn so eine Schiffsladung auch wirklich durchkommt, was auch nicht selbstverständlich ist, musste doch vor ca 3 Jahren, von Lobbyisten der Lebensmittelindustrie forciert, wohl wegen einer etwas zu reifen Frucht, die gesammte Ladung bei der Einfuhr vernichtet werden! Wir haben damals unsere nicht erhaltene Lieferung trotzdem bezahlt, denn die Farmer vor Ort sollten darob keinen Nachteil haben...
 
Normalerweise kaufe ich frische Sachen ja möglichst regional (Bauernmarkt/Wochenmarkt) ein aber einmal im Jahr bekomme ich etwas ganz Besonderes.

Gestern habe ich sie also abholen können, meine 2 Kisten direkt importierte Mangos, die ich aus dieser Quelle habe. Wer so eine Frucht jemals mal probiert und den Geschmack genossen hat, greift nie wieder in irgendwelchen Supermärkten zu einer dort angebotenen, massengezüchteten und unfair gehandelten Mango...!

Anhang anzeigen 779347
Als ich als junger Mann in Australien lebte, hab ich auch gerne Früchte vom Baum geerntet oder beim Bauern am Wegesrand gekauft. Viele Früchte kannte ich nur aus Büchern und hatte die in D noch nie probiert. Klar, Bananen, Ananas kannte ich, aber Passionsfrüchte, Maracuja, Mangos, Papaya, ...
Ich habe viele Jahre keine Südfrüchte in D gegessen, ich war geschmacklich einfach total verwöhnt und konnte dieses Zeug nicht essen. Inzwischen sind ja über 20 Jahre rum und es geht wieder. Grade Mangos haben geschmacklich große Fortschritte gemacht, vor 5 Jahren schmeckte die Hälfte der Mangos noch nach Seife, egal, wo man sie kaufte. Zurzeit arbeite ich an meiner eigenen Plantage, ich züchte mit meinen Mädels aus jeder Mango eine Pflanze. 10-15 stehen hier schon. Brauche nur noch ein passendes Gewächshaus zum auspflanzen...
 
Was ist denn deine Erfahrung mit der Aufbewahrung ... wie lange könnten die Mangos "halten" ?... wenn nicht gleich Alle drüber herfallen!

es sind 2 Kisten, eine mit den kleineren 12 Stück und mit den größeren 10 Stück. Eine halbe Kiste geben wir weiter, vom Rest nehmen wir zu zweit jeden Tag eine. Sind wieviel Tage...? Lagerung im Kühlschrank, konsumiert wird nach Reifegrad.


Als ich als junger Mann in Australien lebte, hab ich auch gerne Früchte vom Baum geerntet oder beim Bauern am Wegesrand gekauft. Viele Früchte kannte ich nur aus Büchern und hatte die in D noch nie probiert. Klar, Bananen, Ananas kannte ich, aber Passionsfrüchte, Maracuja, Mangos, Papaya, ...
Ich habe viele Jahre keine Südfrüchte in D gegessen, ich war geschmacklich einfach total verwöhnt und konnte dieses Zeug nicht essen. Inzwischen sind ja über 20 Jahre rum und es geht wieder. Grade Mangos haben geschmacklich große Fortschritte gemacht, vor 5 Jahren schmeckte die Hälfte der Mangos noch nach Seife, egal, wo man sie kaufte. Zurzeit arbeite ich an meiner eigenen Plantage, ich züchte mit meinen Mädels aus jeder Mango eine Pflanze. 10-15 stehen hier schon. Brauche nur noch ein passendes Gewächshaus zum auspflanzen...

Du züchtest echt Mangos? Find ich stark! Tut sich da etwa eine neue Bezugsquelle auf...?? ;)
 
Zurzeit arbeite ich an meiner eigenen Plantage, ich züchte mit meinen Mädels aus jeder Mango eine Pflanze. 10-15 stehen hier schon. Brauche nur noch ein passendes Gewächshaus zum auspflanzen...
Ich hab ja schon vor ner Weile über "Was für Pflanzen pflanzen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?" nachgedacht, wollte den Bogen aber nicht überspannen. Wenn jemand so gnädig wäre, einen solchen Thread zu eröffnen, damit ich mir nicht die Blöße geben muss, wenn es keinen interessiert :D? Ich würd mir jedenfalls gern ansehen, was die Leute hier so an Grünzeug haben und wie sie es pflegen :rolleyes:.
 
es sind 2 Kisten, eine mit den kleineren 12 Stück und mit den größeren 10 Stück. Eine halbe Kiste geben wir weiter, vom Rest nehmen wir zu zweit jeden Tag eine. Sind wieviel Tage...? Lagerung im Kühlschrank, konsumiert wird nach Reifegrad.




Du züchtest echt Mangos? Find ich stark! Tut sich da etwa eine neue Bezugsquelle auf...?? ;)
Bis da Mangos dranhängen, dauert das wohl noch. Ich bezweifle sogar, dass das je was wird. Aber wenn man zu viel Zeit mit den Kindern hat, kommt man auf jede Menge Ideen. Im Herbst haben wir Kastanien im Balkonblumentopf vergraben, da kommen jetzt auch drei kleine Bäumchen. Und im Blumenkasten am Geländer haben wir 11 kleine Ahörner. Die können ja später mal irgendwo im Wald ausgewildert werden, aber die Mangos? Da brauchen wir ja eine riesige Halle und (Priorität 1) ein Haus in Australien inkl. Job.
So, hier drei Stadien. In der Mitte, die ist schon gute 3 Monaten alt, die links vielleicht zwei, wächst einfach langsamer. Rechts im Topf sind die Samen unter der Folie. Die kommen inkl. der harten Schale ein paar Tage ins Wasser, dann öffne ich den Kern und der Samen kommt in die feuchte Erde, nur leicht bedeckt. Folie drüber, drauf achten, dass die ERde immer schön feucht ist. Nach spätestens 4 Woche sollte etwas passieren. Ich sag mal, bei 2/3 der Samen kommt was. Einige sterben dann aber trotzdem im Laufe der Zeit noch. Einer stand auf dem Balkon und hat sich irgendwelche kleinen weißen Insekten oder Milben eingefangen (konnte ich nicht mal unter der Lupe erkennen, tippe aber auf Milben), das hat er nicht überlebt. Mitunter beschädigt man auch die Hauptwurzel beim Umsetzen in einen größeren Topf. Ich hab das vor über 10 Jahren schon mal probiert, da wurde keine älter als ein Jahr. Dann war immer was. Mal sehen, wie es wird.
2020-05-01 21.38.57.jpg
 
Normalerweise kaufe ich frische Sachen ja möglichst regional (Bauernmarkt/Wochenmarkt) ein aber einmal im Jahr bekomme ich etwas ganz Besonderes.

Gestern habe ich sie also abholen können, meine 2 Kisten direkt importierte Mangos, die ich aus dieser Quelle habe. Wer so eine Frucht jemals mal probiert und den Geschmack genossen hat, greift nie wieder in irgendwelchen Supermärkten zu einer dort angebotenen, massengezüchteten und unfair gehandelten Mango...!

Anhang anzeigen 779347
Bis da Mangos dranhängen, dauert das wohl noch. Ich bezweifle sogar, dass das je was wird. Aber wenn man zu viel Zeit mit den Kindern hat, kommt man auf jede Menge Ideen. Im Herbst haben wir Kastanien im Balkonblumentopf vergraben, da kommen jetzt auch drei kleine Bäumchen. Und im Blumenkasten am Geländer haben wir 11 kleine Ahörner. Die können ja später mal irgendwo im Wald ausgewildert werden, aber die Mangos? Da brauchen wir ja eine riesige Halle und (Priorität 1) ein Haus in Australien inkl. Job.
So, hier drei Stadien. In der Mitte, die ist schon gute 3 Monaten alt, die links vielleicht zwei, wächst einfach langsamer. Rechts im Topf sind die Samen unter der Folie. Die kommen inkl. der harten Schale ein paar Tage ins Wasser, dann öffne ich den Kern und der Samen kommt in die feuchte Erde, nur leicht bedeckt. Folie drüber, drauf achten, dass die ERde immer schön feucht ist. Nach spätestens 4 Woche sollte etwas passieren. Ich sag mal, bei 2/3 der Samen kommt was. Einige sterben dann aber trotzdem im Laufe der Zeit noch. Einer stand auf dem Balkon und hat sich irgendwelche kleinen weißen Insekten oder Milben eingefangen (konnte ich nicht mal unter der Lupe erkennen, tippe aber auf Milben), das hat er nicht überlebt. Mitunter beschädigt man auch die Hauptwurzel beim Umsetzen in einen größeren Topf. Ich hab das vor über 10 Jahren schon mal probiert, da wurde keine älter als ein Jahr. Dann war immer was. Mal sehen, wie es wird.
Anhang anzeigen 780038
Auch ein Genuß: Mispeln!
DkCV5OWHSmu+Fli+MbjVLQ_thumb_8b8.jpg

Haben grade Saison (nur wenige Wochen!) und sind beim türkischen Obst- und Gemüsehändler zu bekommen. Der Geschmack ist frisch säuerlich und aus den Kernen lassen sich leicht imposante Bäumchen ziehen. Meine damalige Lebensgefährtin steckte die einfach in einen Topf mit Erde und dann gelegentlich Wasser drauf, funzte famos !... die hatte aber auch sowas von einem grünen Daumen. :D Nur Früchte gabs leider keine*. :rolleyes:
:
*Edit: Außer einer !... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, habs mal abgespeichert und werds testen. Zitronenkuchen kann extrem gut sein, aber oft haben die Leute schlechte Rezepte oder ne schlechte Waage, sodass es trocken und geschmacklos wird. Und die versauen es dann für alle :p.

Dann wird Dir der schmecken- der ist regelrecht saftgetränkt ?
 
Zurück