• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
:eek:
Darf ich mal fragen, wie man zu zwei Bienenstichen in der Lippe kommt?
beim nachhause fahren kam etwas entgegen ich dachte es wäre was von der linde an der ich grade vorbeigeradelt war. es blieb mir am linken mundwinkel hängen, habs dann mit links weg gewischt in dem moment setzte der schmerz ein.
mir war schon klar was passiert war ein jahr zuvor auf 3 bienen gestiegen bin zwei links eine rechs in den großen zeh.
ich kannte also das gefühl aber so weh tat es nicht, also fuhr ich noch 20 minuten nachhause, weil ich auch mit der zunge nichts erfühlen konnte zuhause dann einen stachel von außen und einen weiter innen gezogen allerdings mit leeren giftblasen. das war der 1 fehler. ich hätte gleich schauen sollen und sie direkt entfernen. da der stachel auch ohne biene noch weiter pumpt bis die blase leer ist. zuhause wars dann schon so dick das ich direkt gekühlt (fehler nurmmer 2) hab dann gings auch schon zurück. dachte ich jedenfalls so sa es dann am nächste morgen aus wie auf dem bild.

merke
Stachel gleich raus -> weniger gift
die Stelle erst mit der vollen Teetasse oä. erwärmen -> das Gift ist nicht temperatur stabil und danach erst kühlen dann klingt es schneller ab



quasi dicke lippe riskiert... :D
ja das durft ich mir am freitag auch schon erst von den arbeits am samstag von den vereinskollegen anhören
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ca 8 Jahre alt, hat sich selbstgepflanzt, bzw ein Eichhörnchen war es wohl. Beim Einzug dachte ich, das kleine Pflänzchen lass mal stehen...
DSC_1894.JPG
 
Wir ziehen uns gerade eine Walnuss als Sonnenschirmersatz. Als wir beim letzten größeren Sturm (Friederike/2018) eine Fichte verloren und eine angeschlagene fällen mussten, habe ich einen 1,8m Jungstamm passend versetzt. In diesem Jahr wird der Baum die 5m geschafft haben. In ca. 15 Jahren ist der Baum bei etwa 10m.

Das "kleine Pflänzchen" ist ziemlich schnell wachsend.
 
Ich habe gerade unseren alten USB-Laserdrucker mit einem Raspberry in's WLAN gehängt. Das ist deshalb so toll, weil meine Frau auf ihrem Firmenrechner keinen lokalen Druckertreiber mehr installieren kann.

Ganz nebenbei kann ich jetzt auch vom Handy aus z.B. ein Versandlabel drucken.
Cooler Scheiss.

PS:
Viel gedrückt wir bei uns nicht. Aber wenn, war es sehr lästig.
 
das hab ich auch festgestellt - reichlich kompost und viel wasser in den trockenen sommern haben wohl auch geholfen...
ich hab hier noch ein nadelbaumtorso, vor unserer zeit wurde da ein ca 80cm durchmesser - stamm gefällt. an diese stelle kann auch noch eine walnuss hin...
sie steht schon im kübel bereit, ich muß nur mal paar tage das nadelbaum - stammbiotop ausgraben...
 
Ich habe gerade unseren alten USB-Laserdrucker mit einem Raspberry in's WLAN gehängt. Das ist deshalb so toll, weil meine Frau auf ihrem Firmenrechner keinen lokalen Druckertreiber mehr installieren kann.

Ganz nebenbei kann ich jetzt auch vom Handy aus z.B. ein Versandlabel drucken.
Cooler Scheiss.

PS:
Viel gedrückt wir bei uns nicht. Aber wenn, war es sehr lästig.
wächst der raspberry auch im garten? :D
 
Ich habe gerade unseren alten USB-Laserdrucker mit einem Raspberry in's WLAN gehängt.

Haben wir auch mit einem Raspi-Zero hier laufen. Ein alter HP Color LJ. Alle Rechner können via WLAN darauf zugreifen. Frau via Windows, Kind und ich Linux (ja, bedauernswertes Kind ;)), ein anderer Zero hängt direkt am Router und wird von diesem auch mit Strom versorgt und filtert die Werbung weg.
 
wir haben 3 kubik regenwasser, die haben aber auch nicht gereicht in den trockenen sommern. im grunde müsste man 15 kubik als zisterne bauen, regenwasser von den dächern gibt es genug.
ob ich einen brunnen im garten bohren darf???
 
wir haben 3 kubik regenwasser, die haben aber auch nicht gereicht in den trockenen sommern. im grunde müsste man 15 kubik als zisterne bauen, regenwasser von den dächern gibt es genug.
ob ich einen brunnen im garten bohren darf???
Bei meinen Eltern in Brandenburg ist das Brunnen bohren inzwischen verboten, da zu viel Grundwasser abgegraben wird.
 
Zurück