• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Sobald man nur irgendwo eine Küste in 100 km Entfernung erahnen kann, gibt es eine riesige Fischabteilung mit fangfrischem Fisch,

Sogar in Bitche (ja ja das schreibt man so :p) hat der Supermarche ein riesiges Sortiment von Fisch. Da hatte sogar ich, als bekennender Fischverweigerer, mal wieder Lust drauf.

EDITh meint ich so Euch zeigen wie weit Bitche von der Küste weg ist.
Schaut doch selbst nach:

sign-2516-BITCHE.JPG.jpg

https://www.google.de/maps/place/57230+Bitsch,+Frankreich/@49.0523538,7.4034389,12z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x47942a067840d1dd:0x5e86f6a7bc6ba7d!8m2!3d49.050415!4d7.427276
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
du fährst auf dem Weg nach F durch I? bist du Ö? ;)

Nur zu 1/8 glaub ich.. Ne, kam jetzt schon mehrmals so, wenn ich in Richtung Mittelmeer (die Gegend von Marseille bis Monaco rauf) fahre, ist die Strecke schöner über den Gotthardpass und dann schön an der Küste entlang. Geniale Aussicht.
Der Rückweg ging dann jedesmal mit einem Schlenker über Genua (Espresso in der Altstadt) über den Gardasee (nochmal kurz reinspringen bei Sonnenuntergang) zurück nach Hause. Sind vom Gardasee nur noch gute 4 h.

Einmal aus dem Händy:


comp_IMG_20160910_1858571.jpg


Und einmal Provia 100F aus der Yashica Mat124G

comp_IMG_20160910_1858228.jpg

comp20160928-4.jpg
 
Nun ja...!
Unser Schwimmverein hatte jahrelang eine Jumelage mit einem Verein in St. Nazaire (Loiremündung/Atlantik)!
Das kalte Buffet der Franzosen war i.d.R. ungenießbar, obwohl das Zeug (Wurst aus Kutteln) extrem teuer ist bzw. eine Delikatesse und sie sich immer viel Mühe gaben!
Die Franzmänner sind auch nicht gerade die Erfinder des schmackhaften Dressings - versauen dadurch grundsätzlich jeden Salat - ob aus Kartoffeln, Nudeln oder Gemüse!

Wir habe uns dann immer auf den Vin d'Honneur und das Bier konzentriert!

Ganz im Gegensatz - die Mutter eines StN Schwimmers lud alle Saarlouiser in ihr Crêpes-Lokal ein. Es gab Crêpes und Galettes satt und superlecker!

Oder die Verpflegung bei meinen Gasteltern!
Milchkafee mit frischen Brioche und gesalzener Butter - Austern in jeglicher Zubereitungsform...usw.usw. und dabei die Sicht aus dem Fenster auf die Loiremündung!

Beim Gegenbesuch erlebten die StN. allerdings auch einen kulinarischen Kulturschock!
Wir hatten uns bei mir zu Hause alle Mühe gegeben, ein typisch bayerisches Frühstück auf die Beine zu stellen!
Es gab originalen, frisch gebackenen Leberkäs, Weißwürstel, Radi, Brezen und natürlich Weißbier!
Wir konnten in viele - grün gefärbte - französische Gesichter blicken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar in Bitche (ja ja das schreibt man so :p) hat der Supermarche ein riesiges Sortiment von Fisch. Da hatte sogar ich, als bekennender Fischverweigerer, mal wieder Lust drauf.

EDITh meint ich so Euch zeigen wie weit Bitche von der Küste weg ist.
Schaut doch selbst nach:


...und die tolle Festung nicht zu vergessen.
Hat der alte Vauban gebaut, genau wie Saarlouis!
 
Hm, als ich (beruflich) in Londinium war haben mir die EINHEIMISCHEN Kollegen jede Menge Restaurants für das Abendessen vorgeschlagen. Inder, Pakestani, Thai, Italiener, Grichen, sogar ein amerikanisches Steakhouse war dabei. Auf meine Rückfrage nach der britischen Küche wurden sie blass und rieten mir gestenreich davon ab.

Und wer bin ich die guten Ratschläge einheimischer Scouts zu ignorieren? :D

Ach, wenn man kräftig mit Gin Tonic nachspült, dann schmeckt auch das englische Essen. Die richtig guten Restaurant in GB, vor allem in London, kochen auch keine mushy peas mit mint sauce mehr, sondern eine erstklassige Mischung aus nationaler und internationaler Küche. ;)

Sogar in Bitche (ja ja das schreibt man so :p) hat der Supermarche ein riesiges Sortiment von Fisch. Da hatte sogar ich, als bekennender Fischverweigerer, mal wieder Lust drauf.

EDITh meint ich so Euch zeigen wie weit Bitche von der Küste weg ist.
Schaut doch selbst nach:


Selbst in den Supermärkten im kleinen elsässischen Wissembourg gibt es eine riesige Frischfisch-Abteilung inkl. Krustentiere, Muscheln und sogar verschiedene Sorten an Austern...
 
In Lacanau- Océan warteten wir oft vor dem (kleinen) Fischladen, bis die Lieferung kam.
Geländewagen mit Profi-Schlauchboot auf dem Anhänger. Im Schlauchboot, der Fang des Tages!
Das Meiste hat es gar nicht in den Laden geschafft und wurde vom Bürgersteig aus verkauft...!:rolleyes:
 
Ach, wenn man kräftig mit Gin Tonic nachspült, dann schmeckt auch das englische Essen. Die richtig guten Restaurant in GB, vor allem in London, kochen auch keine mushy peas mit mint sauce mehr, sondern eine erstklassige Mischung aus nationaler und internationaler Küche. ;)

Mit Gin Tonic? :eek:
Das nennt man dann wohl Antidot. :D

Ich werde mir die "richtig guten" Restaurants in Londinium aber wohl kaum leisten können, so großzügig sind die Tagespauschalen dann doch nicht. ;)


Selbst in den Supermärkten im kleinen elsässischen Wissembourg gibt es eine riesige Frischfisch-Abteilung inkl. Krustentiere, Muscheln und sogar verschiedene Sorten an Austern...

Da gibt es wohl häufiger einen "kleinen Grenzverkehr" in Sachen Fischschmuggel. :D
 
Mit Gin Tonic? :eek:
Das nennt man dann wohl Antidot. :D

Ich werde mir die "richtig guten" Restaurants in Londinium aber wohl kaum leisten können, so großzügig sind die Tagespauschalen dann doch nicht. ;)




Da gibt es wohl häufiger einen "kleinen Grenzverkehr" in Sachen Fischschmuggel. :D

Ja, das ist richtig kostspielig, aber in Frankfurt wird es auch nicht günstiger sein. Immerhin ist das Pfund Sterling ja gerade im Sonderangebot! :D
 
.. nicht zu vergessen natürlich die schwyz
in sachen qualität und auswahl der kulinarischen leckereien.

(leider auch was die preise angeht,
wobei der französische supermarche in grösseren städten da auch mithalten kann..:rolleyes:)




wobei man unsere brotkultur schon auf reisen zu schätzen weiss....,
bzw. wenn man zurückkommt.



etwas eigenwillig, bzw. krass fand ich teilweise osteuropa,
wobei das natürlich auch an dem wässerchen liegen kann,
das oft zu den speisen gereicht wird.
 
Du musst ja morgens auch in eine Bäckerei gehen. Da ist oft die Auswahl riesig und frisch.Man darf nur kein Vollkornbrot erwarten. Überhaupt ist die Brotkultur sicher das Beste an der deutschen Küche.
Wobei man da schon suchen muss, regelrechte Handwerksbetriebe weichen zunehmend doch dem ganzen Aufback-Pack der lokalen und überlokalen Ketten. Will ja alles keiner mehr beruflich machen oder bezahlen. Bionische funktioniert vermutlich auch nur in den Großstädten, den ganzen Weissmehlkram-plus-Lebensmittelchemie kannste jedenfalls unter dem Aspekt Brotkultur vergessen.
 
Was mir besonders gut gefallen würde…,
währe, wenn man es aus der Forum-Kompetenz heraus, zustandebringen würde ein Online Museum für klassische Rennräder zu erstellen.
Also ähnlich einer Wiki-Seite oder eines Blogs eine Datenbank zu bauen in der freigegeben User Bilder und Informationen ihrer Räder ausstellen können. Velobase, Onlinesammlungen und die Suche hier sind immer nur so ausschnitthaft und laden nicht grad zum stöbern ein.
Hier sind doch so viele Grafiker und Programmierer könnte man so was nicht zustande bringen, wo wir hier eh schon so viel Zeit verplempern …
 
Was mir besonders gut gefallen würde…,
währe, wenn man es aus der Forum-Kompetenz heraus, zustandebringen würde ein Online Museum für klassische Rennräder zu erstellen.
Also ähnlich einer Wiki-Seite oder eines Blogs eine Datenbank zu bauen in der freigegeben User Bilder und Informationen ihrer Räder ausstellen können. Velobase, Onlinesammlungen und die Suche hier sind immer nur so ausschnitthaft und laden nicht grad zum stöbern ein.
Hier sind doch so viele Grafiker und Programmierer könnte man so was nicht zustande bringen, wo wir hier eh schon so viel Zeit verplempern …

so was gibt es ja schon in Form von z.B. Pedalroom
Da sind natürlich Räder allen Alters eingestellt, aber jeder der wollte könnte da alle seine Räder einstellen und über entsprechende tags das ganze sogar sinnvoll kategorisieren. Wollen aber die meisten vermutlich einfach nicht.
 
Zurück