Gehört der Fluß nicht mehr zu Bayern?Tiefster Punkt Bayerns.
Wobei tief relativ ist. 102m ü. NN.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gehört der Fluß nicht mehr zu Bayern?Tiefster Punkt Bayerns.
Wobei tief relativ ist. 102m ü. NN.
Darauf würde ein Bayer nicht kommen.Gehört der Fluß nicht mehr zu Bayern?
Gehört der Fluß nicht mehr zu Bayern?
Ist ja Franken. Und ein Franke bezeichnet sich net so gern als Bayer.Darauf würde ein Bayer nicht kommen.
typisch fränkischer Minderwertigkeitskomplex: weil man sich gar so unbedeutend fühlt werden die skurrilsten Superlative erfunden. »Schnitzel-Welthauptstadt« rühmt sie da eine Gemeinde groß auf einer Tafel am Ortseingang.Ist ja Franken
Jossa, das ist schon in HessenSchnitzel-Welthauptstadt
Bin ich der Einzige, der solches Geaase mit Nahrungsmitteln irgendwie ekelig findet? Das ist doch immer bääh bei diesen Rekordversuchen.
Bei uns gab es jahrzehntelang ein Apfelküchenwettessen. Ist irgendwann wegen Völlerei abgeschafft wurden. Das Fest gibt es noch.Bin ich der Einzige, der solches Geaase mit Nahrungsmitteln irgendwie ekelig findet? Das ist doch immer bääh bei diesen Rekordversuchen.
Aus Columbus Geröhr.Ein Rickert in artgerechter HaltungAnhang anzeigen 1191752Anhang anzeigen 1191760
Der Franke fühlt sich nicht unbedeutend, sondern er wird vom Oberbayern nur so hingestellt, weil der typische Franke eher ruhig und bescheiden daher kommt.typisch fränkischer Minderwertigkeitskomplex: weil man sich gar so unbedeutend fühlt werden die skurrilsten Superlative erfunden. »Schnitzel-Welthauptstadt« rühmt sie da eine Gemeinde groß auf einer Tafel am Ortseingang.
ich wollte nichts gegen die Franken sagen; bin selbst in Main-F. aufgewachsen und liebe Land und Leute.Der Franke fühlt sich nicht unbedeutend, sondern er wird vom Oberbayern nur so hingestellt, weil der typische Franke eher ruhig und bescheiden daher kommt.
(gibt auch Ausnahmen, z.B. Markus S. )
Alles gut.ich wollte nichts gegen die Franken sagen; bin selbst in Main-F. aufgewachsen und liebe Land und Leute.
Stimmt: Man soll dem Herrn für alles danken, sogar für die Mittelfranken!Alles gut.
Frage mich eh oft, warum selbst in Dörfern hier bei uns - die nur wenige km auseinander liegen - eine oft tief verwurzelte, heftige Rivalität herrscht. Müsste eigentlich nicht sein.
Oft weiß keiner von den Jüngeren mehr warum, weil die Alten, die irgendeinen Aufreger noch erzählen konnten, alle weggestorben sind.