• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Ich kenne das auch noch aus den Neunzigern, nannte sich Training mit starrer Nabe und war vor allem bei den alten Hasen ein "Geheimtipp" fürs Wintertraining.

Ich "musste" in den 80'ern auch "starre Nabe" fahren.
Mit der traumhaften Übersetzung von 42/18.
In Mamoltshain musste ich mich damit schon ganz schön quälen. :D
Hm, ich weiß nicht mehr wie ich das bei langen Abfahrten gemacht habe, aber da ich seit 1985 bereits Look gefahren bin traue ich mir zu einfach ausgeklinkt zu haben. Das sah bestimmt wild aus. :cool:

Statt eines Schweißpunktes am Schraubkranz wurde bei uns aber einfach ein nackter Zahnkranz auf die Nabe geschraubt und mit einer Konterring (von Tretlager) fixiert.

Aber Rennen bin ich so nie gefahren und darum geht es bei den obigen Bildern ja.
;)
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Statt eines Schweißpunktes am Schraubkranz wurde bei uns aber einfach ein nackter Zahnkranz auf die Nabe geschraubt und mit einer Konterring (von Tretlager) fixiert.
Das war wohl auch nicht das Gelbe vom Ei, erzählte er. Viele Fahrer hätten die Konstruktion bereits kurz hinterm Ortsschild (da geht es dann bergab) zerlegt gehabt ;-)
 
Zum Thema "National Hill Climb Championships" habe ich noch hübsche Bildchen gefunden.

Da sieht man noch etwas mehr vom Rädchen:

malcolm_elliot_1981.jpg

Hinten Bahnrad, vorne Bremse :eek:

Manche Leute zerren härter am Lenker als andre:

RALPH_20WILSON_20HILLCLIMB.jpg

:D
 
Zum Thema "National Hill Climb Championships" habe ich noch hübsche Bildchen gefunden.

Da sieht man noch etwas mehr vom Rädchen:

malcolm_elliot_1981.jpg

Hinten Bahnrad, vorne Bremse :eek:

Manche Leute zerren härter am Lenker als andre:

RALPH_20WILSON_20HILLCLIMB.jpg

:D
Bei einem Zeitfahren den Lenker auf Sattelniveau. Engländer halt...:rolleyes:
 
Ich hab meinen "Bolzomat" mit 48/15 gekettet, von wegen Krafttraining, kommode zu treten wird's erst jenseits der 30 km/h.
Hab dann später mal meinen V-Mann gefragt, der hatte mir auch vom Starrgang-Training erzählt. Die Buben hatten damals 42/17 starr gekettet. Taugt nicht bergauf, taugt nicht bergab, aber GA1 ist das die Bombe. Stelle ich mir wenigstens vor. Am Singlespeed fahre ich diese Übersetzung. Aber SSP ist wenigstens bergab keine Plackerei ;-)
Und wie sie das gemacht haben ;-)) Den Freilauf mit 'nem Schweißpunkt fixiert ;-O
täglich 48/14 und nem alten ca 600gr (aktuelle Serie 595 gr)schweren Marathon plus in 25x700 -_-' ^^
zuvor aber in viel schöner 51/15 - ok tut sich net soviel :D (vorher @Piazza Special Parma mit Continental GrandPrix 4season 23 vorn 28 hinten...
Der hintere ist durch und der vordere ist auch auf dem starren Stadtflitzer oder Stadtsc***** oder mondäne urbane Dame besser, und selbst der VR-Mantel (Conti 4 season) hat sogar nen 10cm Streifen an dem sich der Belag gänzlich vom Vectran Breaker gelöst, läuft...! :D
 
Zurück