Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte? Was hast du all die Jahre gemacht? Da fallen mir so viele Situationen ein...Wozu braucht man für Fahrräder einen Schraubstock? ?
Was ich mich eher frage... drehen geht dann auch nur wenns schon eingespannt ist, oder? Hätte es sonst nicht doch mehr Sinn gemacht das Ding ganz an die Ecke vom Tisch zu setzen um auch gedreht noch was einspannen zu können?
Ach klar, stimmt. Hab falsch gedacht. Hast recht, vergiss es wiederNö, drehen geht auch ohne etwas eingespannt zu haben, warum sollt das nicht funktionieren? Man kann auch in gedrehter Position noch etwas in den Schraubstock einspannen. Der Knebel zum Spannen des Werkstücks ist ja nicht fest an der Spindel fixiert, sondern lässt sich durchschieben, falls das deine Bedenken sein sollten.
Nee, die beiden Löcher mit einer Stichsäge verbinden und darunter auf die Ablagefläche eine Kehrschaufel legen. Durch den Schlitz kannst Du schön den Dreck beim Werkbank fegen auffangen.2 neue Löcher & jut isses
Die beiden anderen hat man dann zur Erinnerung das man was falsch gemacht hat
?...oder ich klinke im Bereich des Schraubstocks ein Teil vom Tisch aus.
Nee, Ernst beiseite, so isses.2 neue Löcher & jut isses
Die beiden anderen hat man dann zur Erinnerung das man was falsch gemacht hat
Nee, die beiden Löcher mit einer Stichsäge verbinden und darunter auf die Ablagefläche eine Kehrschaufel legen. Durch den Schlitz kannst Du schön den Dreck beim Werkbank fegen auffangen.
Finde ich auch!(...)
Blechkehrschaufelbefüllungsschlitz ist ´ne gute Idee!
(...)
Nö, das "falsche" Loch an der Ecke ist das Loch für die Tischplattenbefestiegung auf dem Unterschrank, da geht 'ne Lange Schraube durch; das findest du an allen vier Ecken. Ich habe da jeweils mit dem Forstnerbohrer ein größeres Loch gebohrt um die Schraubenköpfe samt Unterlegscheiben zu versenken.(...)
(ist da noch ein falsches Loch Richtung Plattenecke?).
(...)
...so sehe ich das auch.(...)
Und sie gehören zur Historie der Platte. Davon werden deine Enkel noch erzählen können, dass Opa, der Doof, damals Ende der 10er, mal falsch gebohrt hatte, weil es noch keine App für die Berechnung und zum Anbringen der Löcher gab.
![]()
Oder ein Loch für die Zuleitung nutzen...
Da wird sich ne Menge nicht rauskehrbarer Dreck ansammeln.... das "falsche" Loch an der Ecke ist das Loch für die Tischplattenbefestiegung auf dem Unterschrank, da geht 'ne Lange Schraube durch; das findest du an allen vier Ecken. Ich habe da jeweils mit dem Forstnerbohrer ein größeres Loch gebohrt um die Schraubenköpfe samt Unterlegscheiben zu versenken.
...
Wollt' ich auch schreiben, Du warst schneller. Wenns perfekt werden soll, bündig rein schlagen und die Fase mit Holzkitt füllen, oder etwas überstehen lassen und mit Beitel plan abschlagen (Werkzeug und Können voraus gesetzt).Am besten, Stopfen basteln, bzw. die richtigen Holzdübel rein kloppen.
?
...für die Hydraulik![]()