Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die gelungene Reparatur von meiner Record Nabe von 1971. Die Nabe hat schon drei Felgen überlebt und gehörte zuerst meinem Vater.
Anhang anzeigen 703320Anhang anzeigen 703321Anhang anzeigen 703322Anhang anzeigen 703323Anhang anzeigen 703324Anhang anzeigen 703325
Nee, musste nur eine Seite tauschenhast glei beede seiten getauscht?
Kukko ist super, verwende ich auch für diverse Abziehaufgaben,....hab mich aber bei Naben-Lagerschalen gegen die Gegenstütze entschieden (weil ich befürchtet hatte dass ggfs. Abdrücke auf den Speichen/am Nabenflanschen entstehen, es sogar zu ernsteren Beschädigungen kommen könnte),...hab deshalb den Kukko Gleithammer verwendet.....sind denn Spuren von der Gegenstütze entstanden?Die gelungene Reparatur von meiner Record Nabe von 1971. Die Nabe hat schon drei Felgen überlebt und gehörte zuerst meinem Vater.
Anhang anzeigen 703320Anhang anzeigen 703321Anhang anzeigen 703322Anhang anzeigen 703323Anhang anzeigen 703324Anhang anzeigen 703325
?Geht auch gut für Staubkappen abziehen
Ich wollte auch etwas zum Schutz unterlegen. Aber die Schale ging so leicht raus, dass da nicht passiert ist.Kukko ist super, verwende ich auch für diverse Abziehaufgaben,....hab mich aber bei Naben-Lagerschalen gegen die Gegenstütze entschieden (weil ich befürchtet hatte dass ggfs. Abdrücke auf den Speichen/am Nabenflanschen entstehen, es sogar zu ernsteren Beschädigungen kommen könnte),...hab deshalb den Kukko Gleithammer verwendet.....sind denn Spuren von der Gegenstütze entstanden?
Steht ja auch in erster Linie auf den Speichen, der Abzieher.Ich wollte auch etwas zum Schutz unterlegen. Aber die Schale ging so leicht raus, dass da nicht passiert ist.
Katalograd gab´s bei Rickert sowieso nicht, ich habe einen alten "Lieferschein" von ihm da ist von Hand eingetragen was der Kunde an seinem Rahmen haben wollte. Angeblich hat es diesbezüglich auch harte Diskussionen mit dem Meister gegeben wenn der das ein oder andere Teil nicht verbauen wollte... aber davon können hier die Rickert-Spezialisten mehr berichten. Meine Rickerts sind jedenfalls astreine Fahrmaschinen, das bestätigt auch meine Frau die auf ihrem Lady-Modell nur selten unterwegs aber jedes mal begeistert ist!Ich kenne mich nicht aus bei Rickert Rädern, aber das Rad hat mir sehr gut gefallen. Die Machart des Rahmens und der Lackierung ist sehr fein und es ist kein Katalograd. Außér der Nuovo Gran Sport Schaltung und den Naben alles aus Japan: DA, Sugino, SR. Da hat jemand gewußt was er will. Top !!!
Ich will jetzt nicht zuviel gaggern, ich hoffe über kurz oder lang bekommen wir das Rad hier zu sehen.
?
Staubkappe,
deine Mütze nach dem Römö Motor Festival?
Nach dem Zitat von wegen Sack ab & Frauenklasse kann ich mir das lebhaft vorstellen und auch daß Rickert keine Kataloge für Kompletträder auflegte.Katalograd gab´s bei Rickert sowieso nicht, ich habe einen alten "Lieferschein" von ihm da ist von Hand eingetragen was der Kunde an seinem Rahmen haben wollte. Angeblich hat es diesbezüglich auch harte Diskussionen mit dem Meister gegeben wenn der das ein oder andere Teil nicht verbauen wollte... aber davon können hier die Rickert-Spezialisten mehr berichten. Meine Rickerts sind jedenfalls astreine Fahrmaschinen, das bestätigt auch meine Frau die auf ihrem Lady-Modell nur selten unterwegs aber jedes mal begeistert ist!
Dass Rickert genau deine Kragenweite ist war doch jedem, ausser dir, klarNach dem Zitat von wegen Sack ab & Frauenklasse kann ich mir das lebhaft vorstellen und auch daß Rickert keine Kataloge für Kompletträder auflegte.
Welche Rohrsätze hat er eigentlich verlötet ? Das Rad ist wirklich erstaunlich leicht (gefühlt).
Mir sind solche individuell aufgebaute Räder mit Komponenten Mix (in timeline) deutlich lieber als gruppenreine Salonaufbauten.
So'nen Kommentar hab ich jetzt gebraucht, am Ende fange ich noch zu träumen an ;-)Dass Rickert genau deine Kragenweite ist war doch jedem, ausser dir, klar
Ooch, da taucht irgendwann mal eins auf. Ein Rickert findet man nicht - es findet einenSo'nen Kommentar hab ich jetzt gebraucht, am Ende fange ich noch zu träumen an ;-)
Nach dem Zitat von wegen Sack ab & Frauenklasse kann ich mir das lebhaft vorstellen und auch daß Rickert keine Kataloge für Kompletträder auflegte.
Welche Rohrsätze hat er eigentlich verlötet ? Das Rad ist wirklich erstaunlich leicht (gefühlt).
Mir sind solche individuell aufgebaute Räder mit Komponenten Mix (in timeline) deutlich lieber als gruppenreine Salonaufbauten.