Quick Nick
der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages
Ja, ich mache dass in der Regel im Innenbereichen mit einer Mischung aus Weiß- und Klarlack. Ca. 3/4 Klarlack und 1/4 Weißlack. Ergibt ne schöne weißlich, transparente „Lasur“ aber mit einer geschlossenen, gut abwischbaren Oberfläche.
Bei ner normalen Lasur bleibt die Oberfläche ja sehr offenporig und leicht rau (wenn man ich nochmal klarlackiert oder wachst).
Der Lack war ein, wasserverdünnbarer Lack (wahrscheinlich auf Acrylbasis, schätze ich mal)...
Wenns etwas natürlicher sein darf: Kalklauge.
Benutze ich für fast alle Hölzer (auch und vor allem im Außenbereich).
Vorteil: es ist ein natürliches Pflegemittel (Kalkpulver + Wasser).
Ein einziges Einlassen reicht, die Lauge zieht vollkommen ins Holz ein, was ein enormer Vorteil draußen gegenüber Öl, Lack oder Lasur ist.
Zusätzlich erkennt man die Holzmaserung und es vergraut silbrig edel.
Warum ist es besser als chemische Produkte?
Die Kalkplättchen reflektieren das UV Licht der Sonne, die offenen Zellen an der Holzoberfläche werden somit nur minimalst durch Witterung nachdunkeln --> hellgraue Daueroptik.
links bereits verwittert, rechts noch nicht soweit
Anleitung:
https://purnatur.com/de/technik/oberflachen