• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Die lächerlich wenigen Kilometer des Jahres war ich mit Ergos unterwegs. 11s für jede Bodenunebenheit 'nen persönlichen Gang, 10s moderat, fein. Heute sollte es blond beschlagene silber-glitzernde Laufräder sein. Da hing das Bianchi mit der 3x6 Nuovo Record dran.
498581-vr5bw0s2tpma-200408_1817-large.jpg

Eine wunderbar andere Schalterei. Neuerdings mit einer 9s Record Kette auf eine Regina Oro 14-26 betrieben, vorne 52/42/36. Auf dem modernen Rad ist man ja immer Drehzahlinteresiert, wozu hätte man sonst die vielen Übersetzungen dabei. Ein Kettenblattwechsel verkündet dramatisches.
Ganz anders die 3x6. Alle Gänge hinten in 2er Schritten, die großen beiden sogar jeweils 3 Zähne Differenz. Auf einmal bemerkt man kein "schlechtes Gewissen" mehr wenn die Kadenz abfällt, nein das ist Teil des Spiels. Und dann das schöne Spiel mit dem "Vorgelege" (-getriebe). Wozu jetzt eins zwei Ritzel die Kette fallen lassen, vielleicht läufts danach besser und man kann noch was nachlegen, also aufs 52er, ein smarter Sprung die 10 Zähne, eher lautlos und später wenn die Kette hinten nochmal fällt und mit einem satten Klack in die gerade Zähne des Schraubkranzes springt .....
Das größte überhaupt, 'nen Meter neben 'ner Mauer rechts, rollen lassen und dem Gesirre der Regina lauschen ....
;-)
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Gestern Abend habe ich eine interessante Entdeckung gemacht.
Ich sitze auf dem Balkon um den wunderbar erdnahen Mond zu betrachten.
Dabei konnte ich zunächst einige Sternschnuppen beobachten, so weit so normal.
Aber dann sind die Reste einer Schnuppe fast auf Baumhöhe verglüht! Etwas ähnliches habe ich nie beobachtet und auch nie davon gehört.
Wirklich beeindruckend in der geringen Höhe!
Schade das das so schnell abging, dass an knipsen nicht zu denken war.
 
Gestern Abend habe ich eine interessante Entdeckung gemacht.
Ich sitze auf dem Balkon um den wunderbar erdnahen Mond zu betrachten.
Dabei konnte ich zunächst einige Sternschnuppen beobachten, so weit so normal.
Aber dann sind die Reste einer Schnuppe fast auf Baumhöhe verglüht! Etwas ähnliches habe ich nie beobachtet und auch nie davon gehört.
Wirklich beeindruckend in der geringen Höhe!
Schade das das so schnell abging, dass an knipsen nicht zu denken war.
Ein Ufo? Reste einer amerikanischen Rakete? Oder Silvesterböller der Nachbarn? ;)
 
Nee, das muß deutlich über 12 Jahre her sein. Ich habe das Bauer ja schon seit knapp 10 Jahren und zwischen @rabe42 und mir gab es noch mind. einen weiteren Eigentümer.

Soviel über 12Jahre nun auch wieder nicht.
Meine Tochter war schon auf der Welt, und die wird demnächst 14.
Die ganze Geschichte des Rades werde ich hier aber nicht erzählen, ist zu lang.
 
Gestern Abend habe ich eine interessante Entdeckung gemacht.
Ich sitze auf dem Balkon um den wunderbar erdnahen Mond zu betrachten.
Dabei konnte ich zunächst einige Sternschnuppen beobachten, so weit so normal.
Aber dann sind die Reste einer Schnuppe fast auf Baumhöhe verglüht! Etwas ähnliches habe ich nie beobachtet und auch nie davon gehört.
Wirklich beeindruckend in der geringen Höhe!
Schade das das so schnell abging, dass an knipsen nicht zu denken war.
Was ähnliches ist mir mal auf einer Nachtfahrt passiert. Da sah ich seitlich von hinten eine Sternschnuppe kommen und verglühen, ich hätte schwören können ein Rauschen dabei zu hören.
Vom Helm konnte das Rauschen damals noch nicht kommen...
 
Gestern Abend habe ich eine interessante Entdeckung gemacht.
Ich sitze auf dem Balkon um den wunderbar erdnahen Mond zu betrachten.
Dabei konnte ich zunächst einige Sternschnuppen beobachten, so weit so normal.
Aber dann sind die Reste einer Schnuppe fast auf Baumhöhe verglüht! Etwas ähnliches habe ich nie beobachtet und auch nie davon gehört.
Wirklich beeindruckend in der geringen Höhe!
Schade das das so schnell abging, dass an knipsen nicht zu denken war.
Ich habe jetzt mal meinen Mann (gewissermaßen vom Fach, aber kein Astro-XYZ) gefragt, ob sowas möglich ist. Er sagt, dass es eher nicht möglich sei, dass eine Sternschnuppe noch im Bereich der unteren Atmosphärenschicht glüht. Mit dem Eintritt in diese Schicht nehme der Luftwiderstand stark zu, die Schnuppe werde massiv abgebremst und gekühlt. Glühen würde da nichts mehr. Aber das muss jetzt nicht korrekt sein, das ist nur das, was ihm bekannt ist.
Was ähnliches ist mir mal auf einer Nachtfahrt passiert. Da sah ich seitlich von hinten eine Sternschnuppe kommen und verglühen, ich hätte schwören können ein Rauschen dabei zu hören.
Vom Helm konnte das Rauschen damals noch nicht kommen...
Geht das denn? Die Schnuppe ist doch extrem weit entfernt, ein gleichzeitiges Rauschen widerspricht doch jeglichen Gesetzen. Ein zeitversetztes Knallen oder sowas wäre vielleicht drin.

Nicht falsch verstehen, ich will hier auf keinen Fall klugsch... Mich interessierts halt. Wir haben doch ständig irgendwelche Experten hier, vielleicht mag sich jemand einklinken :D!?
 
Freu Dich, dass Du das Schauspiel genießen konntest; die ganze Knipserei haelt einen doch vom Erleben an sich ab.
Als Pennäler war ich mal auf Dampfloksonderfahrt im Zug unterwegs und in irgendeinem Bahnhof stand mein Bio-Lehrer im Schotter. Wie viele andere auch, aber die hatten alle 'ne Kamera vor der Nase, nur er hatte gar nichts dabei. Am nächsten Schultag sprach ich ihn an. "Ach Sie waren das der 'da steht ja der Lesch' gerufen haben". Ja. Was er da gemacht habe. "Ich hab den Zug an mir vorbei fahren lassen". Und sonst? "Dann hab ich mich ins Auto gesetzt und bin zur nächsten Gelegenheit gefahren und hab ihn wieder an mir vorbei fahren lassen." ... "Das mache ich immer so" .... ich war einigermaßen platt.
Später begann ich den Mann zu verstehen, was einmal auf der großen Festplatte ist bleibt. Das Photo oder der Film, die Tonbandaufnahme kann immer nur einen, ihren Teil aufzeichnen. Vervollständigt wird er durch unsere Erinnerung, Erfahrung oder Phantasie.
Ein Grund warum ich unterwegs oft kaum photographiere weil ich in der Vielfalt des Fahrens nicht gestört werden möchte.
 
Zurück