• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Ich weiß ja nicht, wie Kacke ein Klein fährt, aber das Cannondale fährt sich super, solange die Straße ganz glatt ist und keine Kurven hat. Alles andere würde ich unbedingt vermeiden.

Selbst wenn Du in diesem Beitrag nur sulkas Modell meinen solltest....

Sorry, aber ich bin so ein Ding im Rennbetrieb gefahren. Ganz furchtbar. Allerdings waren die nicht untätig und haben sich mit europäischen Rahmenbauern und Spezialisten zusammengesetzt und auf die Profis gehört, die, so meine Info, Maßrahmen bekamen, und bekommen es bei den aktuellen Modellen hin, dass die recht ordentlich fahren. Die Qualität war damals schon gut, keine Frage.

...klingt doch erst hier eine milde Differenzierung an...

Das muss 2004 gewesen sein. CAAD 7 oder 8 bin nicht mehr sicher. Das aktuelle Modell damals. War auf jeden Fall nicht mehr der Anfang. Du brauchst mir auch nicht zu unterstellen, ich hätte nicht draufgesessen, das habe ich schon getan. Vielleicht erkennst du es ja.
Anhang anzeigen 803219
Hier noch mal der Beweis, dass ich wirklich drauf gefahren bin. Das war schon 2005, wo sich die Lieferung der in Teamfarbe lackierten Kogas leider verzögerte, sodass wir die ersten Rennen noch auf unseren eigenen Rahmen fahren mussten.Anhang anzeigen 803220
Dass sich die Geo veränderte, habe ich ja gesagt, die massiven Beschwerden der Rennfahrer, als Cannondale auf den europäischen Markt drängte, stießen nicht auf taube Ohren. Ab welcher Generation die Dinger das Kurven fahren lernten, weiß ich aber nicht mehr , ich habe danach nie wieder auf einem gesessen. Kenne aber noch Fahrer von damals, die später neuere Modelle bekamen und auch meinten, die gehen besser. Ein paar Jahre hat es aber gedauert.
Ich weiß auch, dass einem Fanboy soetwas weh tut, aber ich kann es ja nicht ändern. Und für die Erfordernisse des amerikanischen Kontinents waren die Rahmen wahrscheinlich ok. Und immerhin haben sie sich ja auch angepasst und dazu gelernt. Andere sind einfach gestorben...

...und erst das ist ein Beitrag, dem man eine gewisse Ausgewogenheit bescheinigen kann. Fällt schwer, nä?:D
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Unsere Katze beschenkt auch den Nachbarn. Bevor er sein Auto weggefahren hat, haben wir uns über den Geruch gewundert.
Die Ratte wird fachgerecht zerlegt. Gelbe Punkte sind Wespen, grüne Punkte auch auf dem Asphalt sind Fliegen. ?

20200620_153837.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, wie Kacke ein Klein fährt, aber das Cannondale fährt sich super, solange die Straße ganz glatt ist und keine Kurven hat. Alles andere würde ich unbedingt vermeiden.
Bei den KLEINs war es halt so, dass die Tretlager extrem hoch waren. Man saß wie auf einem Hochsitz auf den Dingern. Daraus resultierte dann wohl auch die vielzitierte Kurvenunwilligkeit. Cannondale kenne ich ja nur nur als Mountainbike, und davon bin ich mehr als begeistert. Aber das ist wohl auch das Problem: KLEIN, wie auch Cannondale konnten damals verdammt gute MTBs bauen, die Rennradgeschichte mussten sich beide erstmal aneignen.
Jetzt schauen wir uns die Sache doch einfach mal umgekehrt an: Welcher der namhaften (italienischen) Rennradhersteller hat jemals ein ernstzunehmendes Mountainbike auf den Markt gebracht? Na....? Wenn wir ehrlich sind: Nicht ein einziger! Am ehesten war Willier doch mal in der richtigen Richtung unterwegs. Und der Hersteller, der seine Rahmen mit Schweißprimer lackiert, der hat sich da bis auf die Knochen blamiert.

Fakt ist: Wenn mal ein netter C-dale Renner für einen guten Preis in meiner Gegend angeboten wird, dann schlage ich zu. Und das am liebsten mit einer Headshok Gabel drin!
 
nein, dich habe ich nicht gemeint. Das Rad was @Bianchi-Hilde in seinem Post gezeigt hat ist übrigens ein 2004er Cannondale Optimo. Das hatte schon die neue Geometrie. Die von ihm beschriebene Fahreigenschaften sind mir ja nicht unbekannt aber eher den CAAD3 bis CAAD5 Modellen zu zuordnen. Bei seinem Rad war einfach der Vorbau nicht tief genug! Nein, im Ernst: die "echten" Profimaschinen hatten eine etwas steifere aber schwerere Time Gabel verbaut nicht wie er eine leichte von Kestrel oder Kinesis. Die waren ungefähr so seitensteif wie gekochte Nudeln.... Ende OT!
Hier ich mit Time Gabel:
Anhang anzeigen 803300
Au geil, jetzt kommen die Rennbilder. Prima Conni! Was so'n büschen Disput nicht alles aus den Kisten kramt ;-)
 
nein, dich habe ich nicht gemeint. Das Rad was @Bianchi-Hilde in seinem Post gezeigt hat ist übrigens ein 2004er Cannondale Optimo. Das hatte schon die neue Geometrie. Die von ihm beschriebene Fahreigenschaften sind mir ja nicht unbekannt aber eher den CAAD3 bis CAAD5 Modellen zu zuordnen. Bei seinem Rad war einfach der Vorbau nicht tief genug! Nein, im Ernst: die "echten" Profimaschinen hatten eine etwas steifere aber schwerere Time Gabel verbaut nicht wie er eine leichte von Kestrel oder Kinesis. Die waren ungefähr so seitensteif wie gekochte Nudeln.... Ende OT!
Hier ich mit Time Gabel:
Anhang anzeigen 803300

Robert Förstemann?
 
Welcher der namhaften (italienischen) Rennradhersteller hat jemals ein ernstzunehmendes Mountainbike auf den Markt gebracht? Na....? Wenn wir ehrlich sind: Nicht ein einziger!
Kann ich so nicht ganz stehen lassen. Mein Liebling MTB ist von Scapin und Rewel baut/e auch ganz nette Sachen nur um mal zwei zu nennen.

Edith:
Bianchi mtb Titel laut Wikipedia
Mountainbike

  • 1 Olympiasieger Athen 2004
  • 8 Weltmeistertitel
  • 12 Europameistertitel
  • 23 Nationale Meistertitel
  • 137 Erste Plätze
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war doch letztens ein Bianchi MTB, welches es designtechnisch locker mit einem Fiat Multipla-Skelerosa aufnehmen kann.
Das eine zu Unrecht miskreditiert wie das andere.

Das mit den drei Sitzen in einer Reihe bekommt der Teutone nicht auf die Reihe. Irgendwie schlägt da noch das Kaiserreich mit seinen schönen Militärparaden durch ;-)
 
Allerdings bin ich die Dinger schon gefahren da hast du wahrscheinlich auf dem Dreirad gesessen
Ich weiß, ich sehe sehr jugendlich, fit und schön aus ;) Aber haben die 1977 schon Fahrräder produziert? Da bin ich nämlich aus Rad gestiegen, weil meine große Schwester nicht damit klar kam...
 
Bei den KLEINs war es halt so, dass die Tretlager extrem hoch waren. Man saß wie auf einem Hochsitz auf den Dingern. Daraus resultierte dann wohl auch die vielzitierte Kurvenunwilligkeit. Cannondale kenne ich ja nur nur als Mountainbike, und davon bin ich mehr als begeistert. Aber das ist wohl auch das Problem: KLEIN, wie auch Cannondale konnten damals verdammt gute MTBs bauen, die Rennradgeschichte mussten sich beide erstmal aneignen.
Jetzt schauen wir uns die Sache doch einfach mal umgekehrt an: Welcher der namhaften (italienischen) Rennradhersteller hat jemals ein ernstzunehmendes Mountainbike auf den Markt gebracht? Na....? Wenn wir ehrlich sind: Nicht ein einziger! Am ehesten war Willier doch mal in der richtigen Richtung unterwegs. Und der Hersteller, der seine Rahmen mit Schweißprimer lackiert, der hat sich da bis auf die Knochen blamiert.

Fakt ist: Wenn mal ein netter C-dale Renner für einen guten Preis in meiner Gegend angeboten wird, dann schlage ich zu. Und das am liebsten mit einer Headshok Gabel drin!
Falls du da auf Bianchi abzielst, die haben eine sehr ansehliche Erfolgsliste mit ihren MTBs (PS: siehe oben) und zumindest schon in den 80ern damit angefangen. Zu Fahreigenschaften möchte ich mich da aber nicht äußern, da ich mich MTBs verweigere. Aber so richtig Kacke werden die wohl nicht gefahren sein.
 
Falls du da auf Bianchi abzielst, die haben eine sehr ansehliche Erfolgsliste mit ihren MTBs (PS: siehe oben) und zumindest schon in den 80ern damit angefangen. Zu Fahreigenschaften möchte ich mich da aber nicht äußern, da ich mich MTBs verweigere. Aber so richtig Kacke werden die wohl nicht gefahren sein.

Also wir können ja darüber streiten wo denn die Richtigen Rennräder herkommen, aber bei MTB gibt es wohl keine Zweifel, alles Andere wurde mehr oder weniger kopiert.
 
Ich weiß, ich sehe sehr jugendlich, fit und schön aus ;) Aber haben die 1977 schon Fahrräder produziert? Da bin ich nämlich aus Rad gestiegen, weil meine große Schwester nicht damit klar kam...
ich korrigiere: Stützräder!
Gegründet wurde Cannondale Anfang 70er, erste Rennräder Anfang 80er....
Aber lass jetzt mal stecken, ist genug finde ich.
Wenn ich mal was wegen Bjanschi wissen muss komme ich auf dich zurück wenn's Recht ist, gell
 
Unsere Katze beschenkt auch den Nachbarn. Bevor er sein Auto weggefahren hat, haben wir uns über den Geruch gewundert.
Die Ratte wird fachgerecht zerlegt. Gelbe Punkte sind Wespen, grüne Punkte auch auf dem Asphalt sind Fliegen. ?
ups, den Geruch kenne ich leider. Bei uns hatte unser Hausmarder sein Opfer im Motorraum deponiert. Üble Sache ...
 
Also wir können ja darüber streiten wo denn die Richtigen Rennräder herkommen, aber bei MTB gibt es wohl keine Zweifel, alles Andere wurde mehr oder weniger kopiert.
Es ging aber nicht darum, wer es erfunden hat, sondern dass keine italienische Firma vernünftige MTBs gebaut hat. Aber wie gesagt, ist eh nicht so mein Thema.
 
Bei den KLEINs war es halt so, dass die Tretlager extrem hoch waren. Man saß wie auf einem Hochsitz auf den Dingern. Daraus resultierte dann wohl auch die vielzitierte Kurvenunwilligkeit.
Das habe ich mal mit meinem Scapin verglichen. Tretlagermitte liegt gleich hoch. Nur noch ein Innenlager und ich weiß mehr ;-)
 
Zurück