• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Solche Radwege (links von der Fahrbahn des motorisierten Verkehrs) habe ich früher (als ich noch in ländlichen Gegenden lebte) immer gehasst.
Der entgegen kommende PKW- und LKW-Verkehr blendet einen dermaßen, dass selbst der hellste Fahrradscheinwerfer nichts mehr nützt (und damals waren die alles andere als hell) und man zeitweilig halb oder ganz blind radelt.
Was willste machen? Ich habe beim aktuellen Wetter auch nur wenig Lust den schöneren aber 10km längeren Weg nach Hause zu radeln :(
 
Leserbriefe aus der Hölle.

1643034382975.png
 
Endlich habe ich eine solide Rechtfertigung, in meinen Bulli eine Gasturbine einzubauen! Und ich verspreche feierlich: Wenn ich mit Blinken sprechen möchte, oder er mit mir, werde ich nicht hinfahren, sondern telefonieren! Damit spare ich dann wieder alles ein! :)

Viele Grüße,
Georg
 
Ich glaube, in dem Fall kam gerade in einiger Entfernung ein Auto hinter mir die B105 hochgefahren, drum sind rechts die Bäume auch ausgeleuchtet. Aber die Linke Seite zeigt die Radlersichtweise :) . Ich habe eine etwas ältere bm Ixon IQ irgendwas, die streut das Licht auch auf die Bereiche neben dem Radweg um eben nicht überrascht zu werden. Mir gefällt die Leuchte sehr gut. Ein Kollege hat eine Sigma-Leuchte die zwar heller ist aber wirklich nur den vor einem liegenden Weg rechteckig ausleuchtet. Das gefällt mir gar nicht, da ich beim Pendeln viel auf dunklen Wirtschafts- oder Waldwegen unterwegs bin.
Ok. Ich benutze momentan eine Ixon IQ Premium, aber viel mehr als den Radweg beleuchtet die nicht. Muss wohl etwas falsch machen.
:idee:

Solche Radwege (links von der Fahrbahn des motorisierten Verkehrs) habe ich früher (als ich noch in ländlichen Gegenden lebte) immer gehasst.
Der entgegen kommende PKW- und LKW-Verkehr blendet einen dermaßen, dass selbst der hellste Fahrradscheinwerfer nichts mehr nützt (und damals waren die alles andere als hell) und man zeitweilig halb oder ganz blind radelt.
Ich finde es morgens auch unangenehm bis ..., wenn von hinten kommend, die Autofahrer nicht abblenden. So lange sie hinter mir sind, ist ja alles gut und schön hell. In dem Moment, in dem sie vorbei sind, bin ich im Dunkeln und sehe auch (kurzzeitig) nix mehr. :mad: Auf dem Radweg ist man auch relativ machtlos. Letzte Woche, auf der Strasse fahrend (da kein Radweg vorhanden), hat nicht mal der Fahrer des Streifenwagens abgeblendet, obwohl ich versucht habe, darauf aufmerksam zu machen.

Was willste machen? Ich habe beim aktuellen Wetter auch nur wenig Lust den schöneren aber 10km längeren Weg nach Hause zu radeln :(
Wenn man schon auf dem Rad sitzt, machen die 20 Minuten mehr doch auch nichts mehr aus. :D

Schirmmütze mit langem Schirm unter den Helm
Das mache ich auch. Zum Glück ist es mittlerweile noch nicht so dunkel wenn ich nach hause fahre, so dass ich auf dem Heimweg nicht mehr geblendet werde.

Aber wir sind ja hier im Faden der erfreulichen Sachen: Ich freue mich, gleich mit dem Fahrrad nach Hause fahren zu dürfen und dass es höchstwahrscheinlich nicht regnen wird. :rolleyes:
 
Ok. Ich benutze momentan eine Ixon IQ Premium, aber viel mehr als den Radweg beleuchtet die nicht. Muss wohl etwas falsch machen.
:idee:


Ich finde es morgens auch unangenehm bis ..., wenn von hinten kommend, die Autofahrer nicht abblenden. So lange sie hinter mir sind, ist ja alles gut und schön hell. In dem Moment, in dem sie vorbei sind, bin ich im Dunkeln und sehe auch (kurzzeitig) nix mehr. :mad: Auf dem Radweg ist man auch relativ machtlos. Letzte Woche, auf der Strasse fahrend (da kein Radweg vorhanden), hat nicht mal der Fahrer des Streifenwagens abgeblendet, obwohl ich versucht habe, darauf aufmerksam zu machen.


Wenn man schon auf dem Rad sitzt, machen die 20 Minuten mehr doch auch nichts mehr aus. :D


Das mache ich auch. Zum Glück ist es mittlerweile noch nicht so dunkel wenn ich nach hause fahre, so dass ich auf dem Heimweg nicht mehr geblendet werde.

Aber wir sind ja hier im Faden der erfreulichen Sachen: Ich freue mich, gleich mit dem Fahrrad nach Hause fahren zu dürfen und dass es höchstwahrscheinlich nicht regnen wird. :rolleyes:
Die Premium hab ich auch und bin sehr zufrieden. Mit der Generation davor, ohne Premium auch, da war das Gehäuse gebrochen. Wenn es stockfinster ist und ich aufblende, reicht das auch für unübersichtliche Straßen und deutlich über 30km/h. Wenn der Akku schwach ist und die Lampe auf die Basisbeleuchtung umschaltet, dann reicht das für die Dämmerung und bei Straßenbeleuchtung auch, im Stockfinsteren fühle ich mich etwas unwohl. Vielleicht schaltest du nicht auf die höhere Stärke?
 
Ok. Ich benutze momentan eine Ixon IQ Premium, aber viel mehr als den Radweg beleuchtet die nicht. Muss wohl etwas falsch machen.

Hol Dir am besten zwei Leuchten für vorne, das bringt viel Sicherheit und ist mittlerweile erlaubt:

https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__67.html"...
(3) Fahrräder müssen mit einem oder zwei nach vorn wirkenden Scheinwerfern für weißes Abblendlicht ausgerüstet sein. Der Scheinwerfer muss so eingestellt sein, dass er andere Verkehrsteilnehmer nicht blendet. Blinkende Scheinwerfer sind unzulässig. ... "

Seit mehreren Jahren hole ich mir die Akkubeleuchtung beim Discounter. Im Frühjahr und Herbst sind die Teile meist zu haben. Was man da für 10 bis 12 Euro bekommt finde ich bemerkenswert gut. Zudem nimmt Jahr für Jahr die Akkukapazität und auch die Helligkeit zu. Ebenso sind die Helligkeitsstufen in sinnvollen Schritten dosierbar. Habe wegen Sunsetfotografie und freigeistiger Streckenwahl so einige Kilometer in der Dunkelheit gemacht, knapp wurde es mit vollgeladener Lampe nie, auch nicht nach 24 Uhr.

Die Ausleuchtung ist gut der Weg ist gut sichtbar. Wenn ich lange Fahrten in die Dunkelheit vorhabe werden eben zwei nebeneinander am Lenker montiert. Selbst in dunklen Nächten im Wald ist das ein sicheres Fahren. Das reicht dann auf jeden Fall aus. Die Adapter sind in der Waagrechten rasternd schwenkbar, damit kann man dann schön den Seitenstreifen ausleuchten.

Neuerdings hat das Rücklicht auch Bremslichtfunktion, die tatsächlich gut anspricht.

Das sind keine Wegwerfprodukte und nix minderwertiges, sondern aus meiner Sicht ein guter Beitrag dazu, dass sich jeder eine sichere Beleuchtung ans Rad schrauben kann. Schwer sind sie auch nicht. Die Adapter sind seit Jahren kompatibel, was bei mehreren Rädern sehr angenehm ist und halten auch im Gelände sicher.

Für teure Lichtanlagen, ob mit oder ohne Dynamo fällt mir eigentlich kein triftiger Grund ein.
 
Die Premium hab ich auch und bin sehr zufrieden. Mit der Generation davor, ohne Premium auch, da war das Gehäuse gebrochen. Wenn es stockfinster ist und ich aufblende, reicht das auch für unübersichtliche Straßen und deutlich über 30km/h. Wenn der Akku schwach ist und die Lampe auf die Basisbeleuchtung umschaltet, dann reicht das für die Dämmerung und bei Straßenbeleuchtung auch, im Stockfinsteren fühle ich mich etwas unwohl. Vielleicht schaltest du nicht auf die höhere Stärke?
Ich muss mich korrigieren. Bin gestern ersatzweise mit meiner alten Ixon Core gefahren (weil IQ Akuus vergessen zu laden). :rolleyes: Heute mit der IQ Premium war es tatsächlich deutlich besser und auhc neben dem Weg ausgeleuchtet.

Hol Dir am besten zwei Leuchten für vorne, das bringt viel Sicherheit und ist mittlerweile erlaubt:

https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__67.html"...
(3) Fahrräder müssen mit einem oder zwei nach vorn wirkenden Scheinwerfern für weißes Abblendlicht ausgerüstet sein. Der Scheinwerfer muss so eingestellt sein, dass er andere Verkehrsteilnehmer nicht blendet. Blinkende Scheinwerfer sind unzulässig. ... "

Seit mehreren Jahren hole ich mir die Akkubeleuchtung beim Discounter. Im Frühjahr und Herbst sind die Teile meist zu haben. Was man da für 10 bis 12 Euro bekommt finde ich bemerkenswert gut. Zudem nimmt Jahr für Jahr die Akkukapazität und auch die Helligkeit zu. Ebenso sind die Helligkeitsstufen in sinnvollen Schritten dosierbar. Habe wegen Sunsetfotografie und freigeistiger Streckenwahl so einige Kilometer in der Dunkelheit gemacht, knapp wurde es mit vollgeladener Lampe nie, auch nicht nach 24 Uhr.

Die Ausleuchtung ist gut der Weg ist gut sichtbar. Wenn ich lange Fahrten in die Dunkelheit vorhabe werden eben zwei nebeneinander am Lenker montiert. Selbst in dunklen Nächten im Wald ist das ein sicheres Fahren. Das reicht dann auf jeden Fall aus. Die Adapter sind in der Waagrechten rasternd schwenkbar, damit kann man dann schön den Seitenstreifen ausleuchten.

Neuerdings hat das Rücklicht auch Bremslichtfunktion, die tatsächlich gut anspricht.

Das sind keine Wegwerfprodukte und nix minderwertiges, sondern aus meiner Sicht ein guter Beitrag dazu, dass sich jeder eine sichere Beleuchtung ans Rad schrauben kann. Schwer sind sie auch nicht. Die Adapter sind seit Jahren kompatibel, was bei mehreren Rädern sehr angenehm ist und halten auch im Gelände sicher.

Für teure Lichtanlagen, ob mit oder ohne Dynamo fällt mir eigentlich kein triftiger Grund ein.

Ich bin da immer irgendwie skeptisch, was diese günstigen Lampen angeht. Da frage ich mich immer, wie es möglich ist, dass diese (u.a. chinesische) Lampen mit unwahrscheinlichen Leuchtstärken für 10 - 20 € hier verkauft werden können. Das kann, ohne tiefen Einblick in die betriebswirtschaftlichen Zahlen zu haben, in meinen Augen nur auf Kosten einfacher (ausgebeuteter?) Arbeiter dargestellt werden.

Klar sind Bumm, SON und Lupine teuer, aber immerhin sind die Mehrheit der Arbeitsplätze in D/Europa angesiedelt (zumindest meines Wissens). Da habe ich aber kein schlechtes Gefühl bei, wenn ich diese kaufe.
Und mit Bumm IQ Premium oder für Dynamo Bumm Lumotec Cyo Premium T hat man einen Scheinwerfer für 50-60 € der jeweils eine ordentliche Ausleuchtung und das finde ich nicht teuer.
 
Ich bin da immer irgendwie skeptisch, was diese günstigen Lampen angeht. Da frage ich mich immer, wie es möglich ist, dass diese (u.a. chinesische) Lampen mit unwahrscheinlichen Leuchtstärken für 10 - 20 € hier verkauft werden können. Das kann, ohne tiefen Einblick in die betriebswirtschaftlichen Zahlen zu haben, in meinen Augen nur auf Kosten einfacher (ausgebeuteter?) Arbeiter dargestellt werden.

Die Grundlage für diese Technik liegt bei effektiven LED-Leuchten und Akkus mit hoher Kapazität bei geringer Baugröße und der dazugehörigen Elektronik.
Darin unterscheiden sich teure und billige Produkte wenig. Anders rum gesagt, ein guter Markenname garantiert keine guten Arbeitsverhältnisse, nicht mehr in Zeiten der Globalisierung. Ein Blick in die Modebranche lohnt.
Geradezu zynisch wäre es, mit dem guten Markennamen das gleiche Produkt wie der Discounter teuerer zu verkaufen ;-)

Industrielle Massenproduktion, industrielle Massenproduktion und nochmals industrielle Massenproduktion ist die Grundlage dafür, ehemals Teures preiswert anbieten zu können. Das muss nicht zwangsläufig schlecht sein oder mit Ausbeutung einher gehen.

Nach Jahrzehnten bescheidener Produktlösungen bin ich einfach froh, dass der Bevölkerung eine gute Grundversorgung, was die Fahrradbeleuchtung betrifft, niederschwellig bei den Discountern angeboten wird.

Das hat hierzulande kein Hersteller geschafft. Leider.
 
Die Grundlage für diese Technik liegt bei effektiven LED-Leuchten und Akkus mit hoher Kapazität bei geringer Baugröße und der dazugehörigen Elektronik.
Darin unterscheiden sich teure und billige Produkte wenig. Anders rum gesagt, ein guter Markenname garantiert keine guten Arbeitsverhältnisse, nicht mehr in Zeiten der Globalisierung. Ein Blick in die Modebranche lohnt.
Geradezu zynisch wäre es, mit dem guten Markennamen das gleiche Produkt wie der Discounter teuerer zu verkaufen ;-)

Industrielle Massenproduktion, industrielle Massenproduktion und nochmals industrielle Massenproduktion ist die Grundlage dafür, ehemals Teures preiswert anbieten zu können. Das muss nicht zwangsläufig schlecht sein oder mit Ausbeutung einher gehen.

Nach Jahrzehnten bescheidener Produktlösungen bin ich einfach froh, dass der Bevölkerung eine gute Grundversorgung, was die Fahrradbeleuchtung betrifft, niederschwellig bei den Discountern angeboten wird.

Das hat hierzulande kein Hersteller geschafft. Leider.
ich befürchte: gewollt. . .
 
Naja, meine Erfahrung mit Nachbauakkus für Laptops und Digitalkameras ist da nicht so gut. Diese Akkus bestehen aus mehreren Zellen. Wo gespart wird ist nicht nur an den Zellen selbst, sondern an der enthaltenen Elektronik. Die sorgt nämlich dafür, dass einzelne Zellenicht nicht tiefentladen werden, wenn man den Akku mal kommplet entlädt. Ebenso ist beim Laden wichtig, dass die einzelnen Zellen nicht zu viel Ladung abbekommen. Nun stelle ich bei den Billigheimern immer wieder fest, dass die im Neuzustand die gleiche Leistung bringen wie die Originalware. Nach ettlichen Ladevorgängen, wird dann die Kapazität schnell geringer und nach ca. zwei Jahren meldet der Laptop dann, Akku defekt.

Deshalb mag ich keine Elektrokleingeräte mit integriertem Akku, und noch weniger mag ich das, wenn es sich um absolute Billigware handelt. Ich hatte da mal einen Akkuschrauber, der nach der dritten Ladung schon die Grätsche machte. Dann muss man dann im Fall des Defektes gleich das komplette Gerät in die Tonne klopfen.

Mit preisgünstigen Led-Lampen habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Die geben auch oft ganz plötzlich den Geist auf. Markengeräte, hier z. B. Petzl-Stirnlampen, funktionieren jahrzehntelang, und es gibt sogar das Stirnband, das irgenwann mal an Elastizität verliert, als Ersatzteil nachkaufbar!

Die oben erwähnte B+M Ixon IQ-Premium betreibe ich mit Eneloop-Akkus von Panasonic, die haben kaum Selbstentladung, sind kältefest und schnelladefähig. Was die Premium auszeichnet ist, dass sie relativ breit strahlt, d. h. auch in den Kurven sehe ich noch was. Günstige Lampen haben einen runden Lichtkegel und blenden daher entgegenkommende.
 
Naja, meine Erfahrung mit Nachbauakkus für Laptops und Digitalkameras ist da nicht so gut. Diese Akkus bestehen aus mehreren Zellen. Wo gespart wird ist nicht nur an den Zellen selbst, sondern an der enthaltenen Elektronik. Die sorgt nämlich dafür, dass einzelne Zellenicht nicht tiefentladen werden, wenn man den Akku mal kommplet entlädt. Ebenso ist beim Laden wichtig, dass die einzelnen Zellen nicht zu viel Ladung abbekommen. Nun stelle ich bei den Billigheimern immer wieder fest, dass die im Neuzustand die gleiche Leistung bringen wie die Originalware. Nach ettlichen Ladevorgängen, wird dann die Kapazität schnell geringer und nach ca. zwei Jahren meldet der Laptop dann, Akku defekt.

Deshalb mag ich keine Elektrokleingeräte mit integriertem Akku, und noch weniger mag ich das, wenn es sich um absolute Billigware handelt. Ich hatte da mal einen Akkuschrauber, der nach der dritten Ladung schon die Grätsche machte. Dann muss man dann im Fall des Defektes gleich das komplette Gerät in die Tonne klopfen.

Mit preisgünstigen Led-Lampen habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Die geben auch oft ganz plötzlich den Geist auf. Markengeräte, hier z. B. Petzl-Stirnlampen, funktionieren jahrzehntelang, und es gibt sogar das Stirnband, das irgenwann mal an Elastizität verliert, als Ersatzteil nachkaufbar!

Die oben erwähnte B+M Ixon IQ-Premium betreibe ich mit Eneloop-Akkus von Panasonic, die haben kaum Selbstentladung, sind kältefest und schnelladefähig. Was die Premium auszeichnet ist, dass sie relativ breit strahlt, d. h. auch in den Kurven sehe ich noch was. Günstige Lampen haben einen runden Lichtkegel und blenden daher entgegenkommende.
Ich fahre die gleiche Kombination: B+M Ixon IQ mit den Eneloop. Hat sich jetzt seit Jahren bewährt.
Allerdings finde ich die Verarbeitungsqualität (Haptik) ziemlich grottig. Ich hab immer Angst, dass die Batterieklappe bricht und bin da sehr vorsichtig.
Da hab ich beim Discounter schon bessere Verarbeitungsqualität gesehen und auch gekauft. Probleme hatte ich mit diesen Leuchten noch nicht.
Ich hab nen Haarschneider von der "Firma" Hatteker. Auch son vermeintlicher China Mist. Da ist auch noch ein Ersatzakku und viel Zubehör dabei. Der läuft ewig mit dem Akku und hält seit zig Jahren. In der Zeit hatte ich schon 2 Brauns und 1 Panasonic gehimmelt.
 
Ich hab nen Haarschneider von der "Firma" Hatteker. Auch son vermeintlicher China Mist. Da ist auch noch ein Ersatzakku und viel Zubehör dabei. Der läuft ewig mit dem Akku und hält seit zig Jahren. In der Zeit hatte ich schon 2 Brauns und 1 Panasonic gehimmelt.
Bei Braun zahlst du den Namen mit. 😉 Es gibt durchaus Chinateile die ihr Geld wert sind, im Fotobereich z.b haben sich da inzwischen auch Marken etabliert. Nur speziell die Technik, Akkus fest zu verbauen gefällt mir eben gar nicht.
 
Zurück