• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?

Anzeige

Re: Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?
Da waren keine 40min/300 zu Beginn. Evtl beziehen sich die Zahlen auf den gesamten Ausschnitt.
 
Ich hab gestern mal in Vorbereitung auf ein kleines Zeitfahren, in dem anfangs ein etwas über ein Kilometer langer Hügel steckt, mal spaßeshalber die Pace dafür getestet.

Also was passiert, wenn man die ca. 3 Berg-Minuten standesgemäß (zw. den roten Markern) mehr investiert, dann wieder etwas niedriger, aber immer noch auf VO2max, einpacen. Ein Mix aus unterem und oberem VO2max ohne Pausen halt. Natürlich ließ sich das „zufällig“ perfekt mit einem 20er darstellen, was anderes kann ich ja auch nicht.

Waren dann 2 Minuten 105%, 3 Minuten 115%, 15 Min. 106%. Dann käme eine Abfahrt, die konnte ich im Moor nicht simulieren. Ich fand, es war gleichzeitig ein "schönes", hartes Intervall. Das Einpacen nach den 115% ohne Pause auf die immer noch harten 15 Minuten ist erst haarig, aber dann groovt sich das gottseidank ein. Letztlich wollte ich sehen, ob ich zum Ende hin aufgrund der Startbelastung einbreche, oder ob es geht.. aber ging.


1630995502360.png
 
Ich hab gestern mal in Vorbereitung auf ein kleines Zeitfahren, in dem anfangs ein etwas über ein Kilometer langer Hügel steckt, mal spaßeshalber die Pace dafür getestet.

Also was passiert, wenn man die ca. 3 Berg-Minuten standesgemäß (zw. den roten Markern) mehr investiert, dann wieder etwas niedriger, aber immer noch auf VO2max, einpacen. Ein Mix aus unterem und oberem VO2max ohne Pausen halt. Natürlich ließ sich das „zufällig“ perfekt mit einem 20er darstellen, was anderes kann ich ja auch nicht.

Waren dann 2 Minuten 105%, 3 Minuten 115%, 15 Min. 106%. Dann käme eine Abfahrt, die konnte ich im Moor nicht simulieren. Ich fand, es war gleichzeitig ein "schönes", hartes Intervall. Das Einpacen nach den 115% ohne Pause auf die immer noch harten 15 Minuten ist erst haarig, aber dann groovt sich das gottseidank ein. Letztlich wollte ich sehen, ob ich zum Ende hin aufgrund der Startbelastung einbreche, oder ob es geht.. aber ging.


Anhang anzeigen 985039
Jetzt erzähl mal was du aufgelegt hattest.Damit kann ich dann was anfangen. Bei 23,20 ,war das ein Schaltvorgang? Trinken......
 
Jetzt erzähl mal was du aufgelegt hattest. Damit kann ich dann was anfangen. Bei 23,20 ,war das ein Schaltvorgang? Trinken......
Bei 23:20 ist ne Abbiege-Kreuzung, also einmal bissle bremsen, schalten und neu angasen.

Aufgelegt hatte ich anfangs bei Seitenwind 55/12, ab der o.g. Kreuzung bei Gegenwind ein Wechsel aus 55/12 und 55/13.

Trinken? Getrunken wird vorher ein Schluck, und eventuell vorm Anbremsen der Kreuzung, aber nicht während so eines Intervalls, das kostet Watt/Zeit/Konzentration/Atemrhythmus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 23:20 ist ne Abbiege-Kreuzung, also einmal bissle bremsen, schalten und neu angasen.

Aufgelegt hatte ich anfangs bei Seitenwind 55/12, ab der o.g. Kreuzung bei Gegenwind ein Wechsel aus 55/12 und 55/13.

Trinken? Getrunken wird vorher ein Schluck, und eventuell vorm Anbremsen der Kreuzung, aber nicht während so eines Intervalls, das kostet Watt/Zeit/Konzentration/Atemrhythmus.
Jetzt erklärt sich auch die Trittfrequenz😇
 
Bei 23:20 ist ne Abbiege-Kreuzung, also einmal bissle bremsen, schalten und neu angasen.

Aufgelegt hatte ich anfangs bei Seitenwind 55/12, ab der o.g. Kreuzung bei Gegenwind ein Wechsel aus 55/12 und 55/13.

Trinken? Getrunken wird vorher ein Schluck, und eventuell vorm Anbremsen der Kreuzung, aber nicht während so eines Intervalls, das kostet Watt/Zeit/Konzentration/Atemrhythmus.
Kannst du mal nochmal deine Parameter angeben, Höhe und Masse?

Außerdem: War es eine Runde Start = Ziel? Wenn nicht, wieviel Höhenunterschied Start - Ziel?

Windverhältnisse: einfach km/h? Falls keine Runde, was war mehr: Gegenwind oder Rückenwind? Sonstige Besonderheiten beim Wind?
 
Kannst du mal nochmal deine Parameter angeben, Höhe und Masse?

Außerdem: War es eine Runde Start = Ziel? Wenn nicht, wieviel Höhenunterschied Start - Ziel?

Windverhältnisse: einfach km/h? Falls keine Runde, was war mehr: Gegenwind oder Rückenwind? Sonstige Besonderheiten beim Wind?

Puh, was kommt jetzt, wieso hab ich ein ungutes Gefühl..?! 🧐🙄

1,92 m groß, 78 Kg, normales RR ohne Auflieger, aber viel Überhöhung (17 cm).

Luftfeuchtigkeit 68%
Temp. 19 ℃
Windgeschwindigkeit 8,7 km/h
Windrichtung NNW
Höhenmeter: 0

Auf der Karte ist Norden oben, das Intervall war die blaue Linie von unten links nach oben rechts, also im Gegenuhrzeigersinn gefahren.

Es ging, wie gesagt, um den Pace-Check der Belastung, nicht um die Geschwindigkeit, daher musste es kein Wendepunkt oder Rundkurs sein, die Gegenwind-Komponente überwog wohl etwas.

1631004456333.png
 
niedrig mit unter 80, oder?
Joa, aber hab mir abgewöhnt, dagegen anzuarbeiten.. wenn ich normal Gruppe fahre, habe ich auch 80 oder mehr, aber wenn ich lange, schwere Intervalle fahre, ist das die TF mit dem höchsten Output bei mir. Habe lange Beine (SL 96) und 180er Kurbeln, die mögen diese TF halt. Wenn ich Jugendfahrer und gleichzeitig mein Trainer wäre, würde ich vermutlich versuchen, es mir abzugewöhnen, aber momentan sehe ich da keinen Grund für. Zudem ist eine neue Windkanal-/Zeitfahr-Erkenntnis, dass niedrige Kadenzen weniger Luftwiderstand erzeugen, hat vermutlich was mit Verwirbelungen zu tun. Man fährt mit niedriger Kadenz bei gleicher Wattzahl also schlicht schneller. Passt also.
 
Linksknick, aus meiner Richtung. Ja, das war ich, typischer Knieschleifer, hatte meine Beine mit Startöl eingerieben.
Oh, da habe ich nicht korrekt gelesen.

@all: Das mit der Ölspur war übrigens kein Witz. (Kann natürlich trotzdem teutonischer Startfirnis gewesen sein.)
 
Puh, was kommt jetzt, wieso hab ich ein ungutes Gefühl..?! 🧐🙄
Komm, jetzt mach dir ma' nich' ins Hemd. Und tu auch nicht so.
1,92 m groß, 78 Kg, normales RR ohne Auflieger, aber viel Überhöhung (17 cm).
Ich wollte einfach mal einen Datensatz von dir. Der lautet jetzt:
  • Größe, Masse: s.o.
  • Überhöhung 17 cm
  • Haltung: extrem aero, auch auf dem RR (wußte ich schon)
  • Größenbonus gegenüber dem Mülltonnen-Modell: 7%
  • Haltungsbonus: 10%
Wenn ich diese Werte zugrundelege spuckt der Rechner bei 12 % Streckenmalus und 12 % Windmalus exakt deine 354 Watt für 41,0 km/h aus. Das heißt nicht, daß die nächste Berechnung nicht um 5 oder 10 W daneben liegen kann. Aber das ist Mathematik.
Luftfeuchtigkeit 68%
Temp. 19 ℃
Windgeschwindigkeit 8,7 km/h
Windrichtung NNW
Höhenmeter: 0
Luftfeuchtigkeit und Temperatur brauch ich nicht. Nur extrem niedrigen Luftdruck bei extrem hohen Temp oder umgekehrt wäre interessant wg. der Luftdichte.
Auf der Karte ist Norden oben, das Intervall war die blaue Linie von unten links nach oben rechts, also im Gegenuhrzeigersinn gefahren.

Es ging, wie gesagt, um den Pace-Check der Belastung, nicht um die Geschwindigkeit, daher musste es kein Wendepunkt oder Rundkurs sein, die Gegenwind-Komponente überwog wohl etwas.
 
Zurück