• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Reifen????

zekon

Mitglied
Registriert
1 Januar 2008
Beiträge
133
Reaktionspunkte
2
Ort
Hannover
Morgen muß ich die Entscheidung treffen

Hi zusammen,

morgen kaufe ich mir ein Stevens X8 Cross Lite, aber der Händler hat mir für gleiche Preis andere Reifen angeboten.
Also original sind “Schwalbe Racing Ralph Evolution 700x35C faltbar” drauf
http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrr...&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=Cyclo+Cross
Er bietet mir „Schwalbe Marathon Supreme“ Reifen die quasi besser sind.
http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrr...ch=2&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=On+Tour
Welche soll ich morgen nehmen?

Danke im Voraus

Konrad
 

Anzeige

Re: Welche Reifen????
AW: Welche Reifen????

Die beiden Reifen haben völlig unterschiedliche Einsatzbereiche.
Der Racing Ralph ist fürs Gelände gemacht, und wird in 700x35c auch oft beim Cross gefahren. ein Terrain sind also Wald- und Schotterwege, aber die Laufeigenschaften auf der Straße sind auch noch passabel.
Der Marathon Supreme ist hingegen ein Reifen, der für Asphalt konstruiert wurde, wobei man mit ihm auch Feldwege fahren kann, aber mit Abstrichen beim Grip.
Überlege dir also, wo du mit dem Rad fahren möchtest, und wähle dann den Reifen entsprechend.
 
AW: Welche Reifen????

Die beiden Reifen haben völlig unterschiedliche Einsatzbereiche.
Der Racing Ralph ist fürs Gelände gemacht, und wird in 700x35c auch oft beim Cross gefahren. ein Terrain sind also Wald- und Schotterwege, aber die Laufeigenschaften auf der Straße sind auch noch passabel.
Der Marathon Supreme ist hingegen ein Reifen, der für Asphalt konstruiert wurde, wobei man mit ihm auch Feldwege fahren kann, aber mit Abstrichen beim Grip.
Überlege dir also, wo du mit dem Rad fahren möchtest, und wähle dann den Reifen entsprechend.

Da hast Du Recht. Ich persönlich halte aber beide Reifen für ungünstig.
Wenn man den Racing Ralpg nur im Wald fährt, ist sein schlechter Pannenschutz gegen Durchstiche noch akzeptabel. Wenn man aber auch mal Asphalt durch die Innenstadt mit Scherbengefahr fahren muß, bekommt man schnell einen Platten. Der Smart Sam (ebenfalls von Schwalbe) ist hier die bessere Wahl - und kostet auch noch deutlich weniger.

Der Supreme wiederum ist vom Rollwiderstand für die Straße nicht optimale und sein angeblich so guter Pannenschutz können viele Leute im Rad-Forum.de nicht bestätigen. Für Asphalt würde ich Marathon Racer 35-622 oder 40-622 nehmen - damit kann man auch ganz gut trockene Waldwege fahren.

Wenn der Schwerpunkt mehr auf Gelände liegt, dann eben der Smart Sam, der auf Asphalt aber auch noch ganz passabel rollt.
 
AW: Welche Reifen????

Wenn der Schwerpunkt mehr auf Gelände liegt schrieb:
also der smart sam der hängt irgendwie sehr am asphalt..komme kaum von der stelle... ich finde ihn auf strasse net so toll...aber soll jeder machen wie er will.

im matsch dagegen is er ok.bin bis jetzt noch nicht weggerutscht etc. gripp is ok. sekbst bergab bei speed 50 + keine probleme...
 
AW: Welche Reifen????

vielen dank an alle, aber wo wart ihr gestern, habe mir schon Supreme zugelegt ;-) und die sind dicker als Racer :-(

Muß ich irgendwan in der nechste Woche umtauschen
 
AW: Welche Reifen????

vielen dank an alle, aber wo wart ihr gestern, habe mir schon Supreme zugelegt ;-) und die sind dicker als Racer :-(

Muß ich irgendwan in der nechste Woche umtauschen

Herzliches Beileid. Ein Supreme mit 50 mm Breite und schwerfälligen 690 g an einem X8 Crosslite ist schon grausam. Wundert mich überhaupt, daß die in den Rahmen passen.

Und gegen was tauscht DU sie nun um? Überhaupt: bereits gefahrene Reifen umtauschen - welcher Händler macht denn sowas?
 
AW: Welche Reifen????

also der smart sam der hängt irgendwie sehr am asphalt..komme kaum von der stelle... ich finde ihn auf strasse net so toll...aber soll jeder machen wie er will.

im matsch dagegen is er ok.bin bis jetzt noch nicht weggerutscht etc. gripp is ok. sekbst bergab bei speed 50 + keine probleme...

Ich vermute, Du fährst den mit niedrigem Druck in weichem Gelände? Falls ja: dann kann e snatürlich schon sein, daß er auf Asphalt "klebt".

Da ich hier kaum crosstypische weiche Böden sondern eher Schotter- und Wurzelpassagen fahren, habe ich auf meinen Smart Sam 42-622 immer 4 bar drauf - damit rollen sie auf Asphalt auch ganz brauchbar. Ich fahre eben oft gemischte Kurse mit 50% Asphalt und 50% Waldpassagen.
 
AW: Welche Reifen????

Ich vermute, Du fährst den mit niedrigem Druck in weichem Gelände? Falls ja: dann kann e snatürlich schon sein, daß er auf Asphalt "klebt".

Da ich hier kaum crosstypische weiche Böden sondern eher Schotter- und Wurzelpassagen fahren, habe ich auf meinen Smart Sam 42-622 immer 4 bar drauf - damit rollen sie auf Asphalt auch ganz brauchbar. Ich fahre eben oft gemischte Kurse mit 50% Asphalt und 50% Waldpassagen.

das ist genau meine Fahrweise auch 50/50, habe mit meinem Händler telefoniert, währe kein Problem, habe Schwalbe Marathon Racer bestell und dienstag tauscht er mir um, übrigens, die Reifen was ich jetzt drauf habe Schwalbe Marathon Supreme haben Grösse 37-622 28 x 1.40, 700 x 35C

http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrr...ruppe=23&ID_Produkt=106&ID_Artikel=582&info=1
 
AW: Welche Reifen????

Kann mir jemand sagen welche Grösse soll ich für X8 Lite nehmen? original waren 35-622 700 x 35C Racing Ralph von Schwalbe montiert

Schwalbe Marathon Racer 35-622 sind meiner Meinung optimal für Straße und immer noch gut auf festen Waldwegen zu fahren, solange man da kein Rennen veranstalten will, d.h. bei schwierigeren Stellen fährt man eben etwas langsamer.
 
AW: Welche Reifen????

wenn es sehr günstig und leicht sein soll ohne viel Matsch aber dafür auch schnelles Rollen auf der Straße (kaum langsamer auf der Straße (fahre Leichtschläuche SV 18 ... rollt getestet von mir leichter ) als mit guten Rennreifen Krylion Carbon)

dann den Schwalbe CX-Comp

(fahre ich seit 1500 km am CyloCrosser - 1 Panne übrigens)

wenn der Schwerpunkt mehr auf Gelände und Modder liegt kannst du getrost Bergschrecks Empfehlung folgen

Smart Sam

hab ich auch getan als ich die Reifen für meinen Bruder suchte

der ist begeistert von dem Reifen, er erzählte mir neulich dass der auch auf glatter Straße (Eis Schnee) mehr Reserven hat als seine alten Reifen (Schwalbe Marathon und Ritchey ? (sieht vergleichbar mit dem CX Comp aus - ist aber rutschiger bei Nässe und viel pannenanfälliger als dieser))
 
AW: Welche Reifen????

wenn es sehr günstig und leicht sein soll ohne viel Matsch aber dafür auch schnelles Rollen auf der Straße (kaum langsamer auf der Straße (fahre Leichtschläuche SV 18 ... rollt getestet von mir leichter ) als mit guten Rennreifen Krylion Carbon)

dann den Schwalbe CX-Comp

Das hört sich bei solchen Semislickreifen immer toll an, daß die auf Aspahlt genauso schnell wie ein Rennradreifen rollen. Aber leider klappt das nur einigermaßen solange keine schnellen Abfahrten dabei sind.

Sobald man sich nämlich richtig in die Kurve schmeißt, bekommen die Seitenstollen Bodenkontakt und das daraus resultierende Fahrverhalten ist ziemlich übel. Man weiß nie so richtig, ob der Reifen das noch hält oder ob man gleich ab in die Botanik geht :-(

Solch ein Semislick kann doch nichts richtig - auf Asphalt keine Kurven und im Gelände kein Geradeaus, denn in der Mitte hat er ja keine Stollen. Da kann man sogar schon auf grobem Schotter bei einer Geradeausvollbremsung den Kontakt verlieren.

Wenn der Schwerpunkt auf Asphalt liegt, aber zumindest trockenes Gelände mit leichtem Schwierigkeitsgrad schnell gefahren werden soll, würde ich einen Schwalbe Marathon Racer mit 35 oder 40 mm Breite nehmen. Der geht auf Asphalt richtig gut ab und man kann sich damit auch richtig in die Kurven schmeißen, weil es keine Seitenstollen gibt.

Und auf Wald- und Schotterwegen kann man spätestens mit der 40 mm breiten Version auch ordentlich Speed machen und das leichte Negativprofil bietet hier zumindest etwas mehr als ein reiner Slick.
 
AW: Welche Reifen????

Das hört sich bei solchen Semislickreifen immer toll an, daß die auf Aspahlt genauso schnell wie ein Rennradreifen rollen. Aber leider klappt das nur einigermaßen solange keine schnellen Abfahrten dabei sind.

Sobald man sich nämlich richtig in die Kurve schmeißt, bekommen die Seitenstollen Bodenkontakt und das daraus resultierende Fahrverhalten ist ziemlich übel. Man weiß nie so richtig, ob der Reifen das noch hält oder ob man gleich ab in die Botanik geht :-(

Solch ein Semislick kann doch nichts richtig - auf Asphalt keine Kurven und im Gelände kein Geradeaus, denn in der Mitte hat er ja keine Stollen. Da kann man sogar schon auf grobem Schotter bei einer Geradeausvollbremsung den Kontakt verlieren.

Wenn der Schwerpunkt auf Asphalt liegt, aber zumindest trockenes Gelände mit leichtem Schwierigkeitsgrad schnell gefahren werden soll, würde ich einen Schwalbe Marathon Racer mit 35 oder 40 mm Breite nehmen. Der geht auf Asphalt richtig gut ab und man kann sich damit auch richtig in die Kurven schmeißen, weil es keine Seitenstollen gibt.

Und auf Wald- und Schotterwegen kann man spätestens mit der 40 mm breiten Version auch ordentlich Speed machen und das leichte Negativprofil bietet hier zumindest etwas mehr als ein reiner Slick.

Hallo

ich bin nicht so ein Kurvenräuberer :)

bin aber trotzdem mit 26-27 kmh bei moderater HF (GA 1 GA2) mit dem Reifen unterwegs (Rennreifen 27 -28 kmh)

bei kleinen Geländeanteil (Achtung relativ, das sind für mich z.B. 10-20km auf einer 50-100 km Gesamtstrecke) teils loser Sand teils schmierig teils Schotter sind es dann 25-26 kmh

In einem MTB Rennen auf bergiger Schotterstrecke über 70 km in Norwegen habe ich mit dem Reifen auch teil genommen. Dafür dass ich ein Flachländer sonst nur Rennrad und geprellten Rippen gefahren bin, war ich auf meinem 250 Platz von 430 ziemlich stolz. Mein Crosser hatte ich damals 1 Monat und bin ihn zuvor nur mit Rennbereifung gefahren. Den CX Comp hatte ich kurz vor dem Norwegenurlaub bekommen und genommen weil der 42er Smart Sam ohne Reflex (wollte ihn auf deine Empfehlung nehmen) leider nicht verfügbar war.

Mir macht der Reifen richtig Spaß. Ich möchte aber trotzdem wenn er fertig ist den Smart Sam ohne Reflex probieren.

Kurvenlage auf der Straße muss ich dir beipflichten ist auf nasser Straße nicht so super, aber da bin auch mit jedem anderen Reifen (bin z.B. mit dem Conti Gator Skin schon mehrmals übel weg gerutscht ohne es provoziert , dem sagt man ja eigentlich guten Grip nach ) vorsichtig. Daher macht das für mich keinen Unterschied.

Wichtig ist vielleicht noch anzumerken, dass nicht jeder Semislick gleich ist.
Wie ich schon andeutete ist der fast identische Ritchey gegen den CX Comp bei Nässe ein wahrer Graus und allgemein pannenanfälliger. Es kommt halt auch auf die Gummimischung an.

Grüße
Nordisch
 
AW: Welche Reifen????

IKurvenlage auf der Straße muss ich dir beipflichten ist auf nasser Straße nicht so super, aber da bin auch mit jedem anderen Reifen (bin z.B. mit dem Conti Gator Skin schon mehrmals übel weg gerutscht ohne es provoziert , dem sagt man ja eigentlich guten Grip nach ) vorsichtig.

Theoretisch kann man sich bei Nässe ziemlich weit in die Schräglage begeben bevor man wegrutscht - ein Tour Test von Regenreifen hatte das einmal gezeigt. Das klappt aber nur, wenn der Asphalt sauber ist, wovon man im ALltag ja leider nicht ausgehen kann. So wird fast jeder Reifen bei Nässe wegrutschen, wenn z.B. Sand auf der Straße herumschmoddert - da kann man nichts machen :-(
 
AW: Welche Reifen????

Was ich noch fragen wollte, meine Felgen sind "Mavic A319, CNC side 32 L" http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=119&lang=de_DE&sect=equipment#info

das heißt kann ich bis 32mm reiven aufziehen? Oder wie schon oben erwennt habe ich Maraton Supreme evolotion mit 37er breite.

32 l - heißt 32 Loch also für Speichen


Bei der Mavic A-319 kannst du offiziell sogar bis 28 mm runter.

http://www.mavic.de/road/products/A-319.324124.aspx


Ich fahre auf einer Mavic T-219 (sollte gleich breit sein) (älteres Modell) seit ein paar tausend Kilometern einen 23 mm Conti Gator Skin Rennreifen.

vermutete Kürzelerklärung:

A ... ATB

T... Trekking wobei beides so ziemlich das selbe ist


die 19 steht für

ETRTO kompatible Größe: 622 x 19 c


die 2 bzw. 3 für die Produkthierachie bzw. Modellalter
 
Zurück