Hallo,
bin neu hier!
Ich fahre ein Cyclocross mit 25mm Rennradeifen und ganzjährig täglich zur Arbeit. Daher ist für mich ein gutes Schutzblech leider absolut nötig. Möchte hier meine inzwischen 5.Bastellösung vorstellen. Vielleicht ist der eine oder andere ja auch unzufrieden mit am Markt erhältlichen Blechen.
Mein Prblem war folgendes:
Bei schneller Fahrt (35-40km/h) war das vordere Schutzblech zu kurz, sowohl unten, als auch oben.
Es reicht nicht weit genug nach unten, um halbwegs Dreck und Spritzwasser von Schuhen, Kette und Tretlager fern zu halten.
Es endet oben etwa so, dass Wasser horizontal nach vorne austritt und meine Beine bis zu den Knien nass werden. Bei Gegenwind sogar noch mehr. Vom Dreck an der Gabel und Den
Bremsen rede ich gar nicht.
Das Bluemels long von
SKS gibt es leider nicht in schwarz matt! Aber auch das ist oben immer noch zu kurz. Also blieb nur eine Bastellösung. Aus einem hinteren Schutzblech habe ich ein vorderes gebaut, an sich keine neue Idee aber meine Halter sind es vielleicht doch.
Es ist unten nun etwas länger und oben (von der senkrechten ausgehend) um 30-35° um das Laufrad herum wieder nach unten gezogen. Hier musste leider ein zusätzlicher Halter ran, da das Blech sonst auf den
Reifen schlägt und klappert.
In Punkto Design habe ich bisher nichts besseres finden können, als das schlanke mattschwarze Blech von
SKS. Nur die Halter sind echt keine Augenweide! Außerdem hatte ich mit denen ein weiteres Problem.
Das abgeschleuderte Wasser lief innen an den Blechen zurück, bis zu den leider innen befestigten Haltern. Von dort wurde das Wasser nach außen geleitet und tropfte von den Streben genau auf meine Füße!
Bei leicht nasser Fahrbahn hatte ich trotzdem nasse Füße, wahrscheinlich sogar mehr, als ohne Bleche. Für mich eine klare Fehlkonstruktion. Daher mussten neue Halter her - Überlaufstreben, wie sie früher immer verbaut wurden.
Die habe ich aus 3mm Edelstahldraht gebogen und mit 4,8mm Schrumpfschlauch überzogen (Schrumpfverhältnis 3:1, mit Kleber beschichtet) Wichtig ist, in der Mitte mit dem Einschrumpfen zu beginnen, damit keine Luftblasen zurückbleiben.
Auf der Oberseite sind die Streben mit Curana Strebenclipsen und Gewindeclipsen befestigt. Die Halter von Curana müssten auf 4,5mm aufgebohrt und die Gewindeclipse etwas beschnitten werden. Als Schraube dient eine mattschwarz gepulverte Linsenkopfschraube mit Bund und Innensechskant. Die habe ich noch mit etwas Schraubensicherungslack versehen.
Vorne habe ich mich für die ESA Vario Stecker von
SKS entschieden. Die Schrauben aber durch Edelstahlschrauben ersetzt.
Seht selbst, Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Gruß
MightyMäxn