Stubenrocker
NO CLUB LONE WOLF
Also ich finde ja den Conti Cyclocross Speed geil - rollt gut auf der Straße, ist komfortabel und im nicht zu matschigen Gelände fährt er sich auch gut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ne, die rollen durch die Stollen schlecht, und fahren sich extrem schnell ab.Crossreifen mit richtigem Luftdruck gefahren, sind für die Strasse bestimmt nicht schlecht oder?
Jetzt mal Kommentare von den Crossfahrern dazu.LG FW
Wenn ich nur 1% im Wald fahren würde mit meinem Crosser und mich dann wegen
falscher Reifenwahl auf die Nase legen würde?........ich glaube, ich würde mich ärgern.
Crossreifen mit richtigem Luftdruck gefahren, sind für die Strasse bestimmt nicht schlecht oder?
Jetzt mal Kommentare von den Crossfahrern dazu.LG FW
würde ich fast schon richtung Continental 4 Season tendieren. Richtige Crossreifen machen eigentlich erst im richtigen Gelände wie Schlamm, Trails, Sand und Wiesen Sinn.
Stimme dir voll zu, der Cyclocross speed (in der Falt-Ausführung) ist für einen Pendler-Crosser ein super Reifen. Wenn ich nicht beim schnellen Abbiegen immer an die Schulterstollen denken müßte, würde ich den wieder aufziehen.Mit den Cyclocross Speed bin ich sehr zufrieden. Das Abrollverhalten auf Asphalt und der Komfort ist sehr gut und wenns im Wald doch mal etwas rutschiger wird funktionieren die Reifen noch ganz passabel.
Allerdings ist auf nassen Asphalt bei flotter Kurvenfahrt Vorsicht geboten, vor allem wenn dann noch Markierungsstreifen ins Spiel kommen. Da können sie, wegen der Schulterstollen, schon mal anfangen zu schmieren.
So schlimm, dass man das Rad um die "Kurven tragen" muß, ist es aber nicht und auf trockenem Asphalt ist das kein Thema.
Die hatte ich in der Evo-Version in 35 mm vorher drauf. War vom Fahrverhalten super zufrieden damit. Leider fahren sich die Reifen auf dem Hinterrad extrem schnell ab, ein Satz hat bei mir keine 3500 km gehalten. Ich werde als nächstes die Marathon Supreme evo in 37mm aufziehen. Die sollen, abgesehen davon, dass sie mehr Gummi auf der Lauffläche haben, mit den Racer evo identisch sein.Eigentlich hätte ich noch lieber die Marathon Racer (35er) montiert gehabt. Die hatte mein Händler aber leider damals nicht auf Lager. Ich denke die funktionieren bei meinem Einsatzgebiet noch ein wenig besser. Zumindest dürfte nasser Asphalt kein Thema sein.
Geht mir auch so. Auf dem Arbeitsweg komme ich öfters auf 110 Kilo Systemgewicht, mit der breiteren Bereifung kann ich mit 5,5 bar auch mal einen herausstehenden Stein überrollen, ohne dass es durchschlägt.Die 4 Season sind bestimmt auch eine sehr gute Wahl. Mir sind die allerdings zu schmal (gibts ja max. in 28mm). Ich habe mich so mit den 35er Format angefreundet das ich nichts schmaleres haben möchte. Der Komfort bei 4 bar ist einfach klasse. Finde ich gerade im Winter und auf schlechten Wegen sehr angenehm.
Das gibt auch für den cx-comp, vor allem wenn es nass ist. Sonst ist der bei Nässe aber ok
Ich würde ihn durchaus auch als gutmütig bezeichnen, er bricht zumindest nicht plötzlich weg. Ich hab so Strecken wie einen alter kurvenreichen Deich und wenn der Nass ist und ich "sportlich" fahre, merke ich wie der Reifen langsam ins rutschen kommt.Hatte Glück mit meinem CX Comp.
Er war sehr gutmütig in Kurven.
Kann ich mir so vom Profil auch vorstellen. Meine CX comp sind auch bald runterFür die Zukunft überlege ich den Vittoria XN Pro auszuprobieren.
Die Vittoria Crossdecken halten aber nur von zwölf bis Mittag und sind verhältnismäßig teuer.