• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Reifen 70% Strasse 30% Waldwege?

stump1967 nutzt seinen Crosser vermutlich, wie auch ich und vielleicht einige hier, als Allroud-Gefährt. Dann ergibt sich nämlich ungefähr der angegebene Mix. Die Fragestellung ist also super, da von allgemeinem Interesse. Wer einen Conti 4S an seinem Crosser fährt, fährt eben keinen Crosser mehr, was hier nicht interessiert.

Meine Erfahrung: Im Sommer, wenn man von mehr oder weniger trockenen Verhältnissen ausgehen kann, bewähren sich Reifen mit einem kleinen Diamantprofil und Schulterstollen. Als billigste Variante hat sich da der Conti Cyclocross Speed bewährt, als Drahtreifen echt günstig, aber über 400g schwer (ich versuche drunter zu bleiben). Den Schwalbe Sammy Slick hatte ich mal im Visier, aber noch nicht getestet. Gut fand ich auch den Clément LAS, der allerdings deutlich teurer ist. Super Grip, aber eher weiche Mischung, d.h. das Ding ist recht schnell runter und damit teuer. Er ist übrigens als 33-622 angegeben, was bei dem nicht so recht stimmt: Er ist dicker als mancher 35er! Schulterstollen stören auf der Straße in der Kurve übrigens dann NICHT, wenn sie nicht zu groß und zu zahlreich sind. Dann hat der Reifen nämlich drum herum noch genug Grip. Das gilt z.B. für den Clément - der war klasse auf der Straße, in jeder Lage. In dieser Kategorie würde mich noch der Michelin Cyclocross Jet interessieren, den ich bisher nicht drauf hatte. Kann jemand zu dem was berichten?

In den Wintermonaten hatte ich jetzt Schwalbes Racing Ralph drauf. Wie Schwalbe verspricht, läuft der durch eine clevere Anordnung der Stollen in der Reifenmitte auch auf der Straße bemerkenswert ruhig und leicht. Auf schlammigen Waldwegen ist er den vorgenannten Reifen spürbar überlegen. Was mit dem auch ganz prima funktioniert, ist die Fahrt auf Schnee: ein Heidenspaß! Es zeigte sich übrigens, dass Spikes wirklich erst nötig sind, wenn Eis vorliegt. Schnee, auch festgefahrener, lässt sich mit einem Profil wie beim RaRa bestens befahren. Einziges Problem bei 70% Straße: Auch der schmilzt, besonders in der Mitte, schnell dahin, da man auf festem Untergrund natürlich nur auf einer eher kleinen Fläche unterwegs ist. Schade um den teuren Reifen aber er ist schon klasse und eben auch universell. Es gibt ihn übrigens in 2 Ausführungen, die sich nur durch die Gummimischung unterscheiden, wobei ich die günstigere Variante fahre und nichts vermisse.

Ich werde im kommenden Frühling mal etwas testen, was vielleicht für die Universalisten unter den Cross-Fahrern von Interesse ist: Schaut man zu den Trekkingreifen, fallen einem zunächst die hohen Gewichte auf. Eine Ausnahme stellt der unter Langstreckenfahrern sehr beliebte Panaracer Pasela Tour Guard dar. Mit 650g für den 32er (550g als 28er) auch kein Leichtgewicht aber dafür mit gutem Pannenschutz und angeblich großartigen Laufeigenschaften, was man z.B. von Schwalbes blauer Pannenschutz-Mumpe nicht behaupten kann. Irre interessant sieht übrigens auch der Panaracer CG CX aus (300g!), aber während der Pasela schon schwer zu bekommen ist, scheint dieser in unseren Breiten gar nicht erhältlich. Oder weiß jemand eine Quelle? Ich wäre interessiert…

Sollte mir der Pasela doch zu träge oder auch Waldweg-ungeeignet erscheinen, werde ich den auch allseits gelobten Challenge Grifo XS aufziehen. Hab ihn hier in Berlin neulich bei Rad-Kreuz für sensationelle € 43,-/ Stück bekommen. Naja - immer noch viel Geld, aber der ist in der weiß/schwarzen Variante sonst kaum zu bekommen. Meine Pasela und Grifo Erfahrungen werde ich bezeiten hier posten.
 
Pannensicherer als der Sport Contact geht nicht - 10.000 km in der Stadt und keine einzige Panne ! 14,50€ p. R.
Und das jemand im Blindtest einen geschmeidiger laufenden Reifen erkennt, ich glaub`s nicht!


Mehr Pannenschutz geht.
Bin den Sport Contact schon am CX-Rad gefahren, er rutscht schneller weg als ein Rennradeifen.
Und natürlich merkt man geschmeidige Reifen, innerhalb 100 Metern
 
Nachtrag zu meinem gestrigen Post: Hatte leider nur Seite 1 gelesen, gepostet und Rest der Diskussion übersehen - peinlich.
So war der Pasela schon erwähnt worden. Stimmt: von den Daten her eher Durchschnitt, aber ich denke es gibt einen Grund, warum der sich so hartnäckig hält (ohne jährliche vermeintlich revolutionäre Neuerungen). Das besondere ist seine dünne, und damit geschmeidige (und auch etwas empfindliche) Flanke und eine solide Lauffläche. Das soll seinen Komfort ausmachen. Ich hatte den vor Jahren an einem Trekkingrad und war sehr zufrieden. Mal sehen, wie er sich am Crosser anfühlt…

Was die Probleme mit der Rundheit der Contis angeht, decken sich Eure Berichte mit der Aussage eines Händlers, der mir genau dies berichtete: Chargenweise scheint es da bemerkenswerte Schwankungen zu geben. Er hatte wohl einige berechtigte Reklamationen und war daher nicht mehr gut auf Conti zu sprechen. Wobei der Großteil der Reifen sicher tadellos ist.

Den GP 4S hatte ich zuletzt auf meinem Rennrad, womit ich viele Stadkilometer gemacht habe. Meine Erfahrung deckt sich mit Euren: Sehr guter Grip aber das "4S" bedeutet natürlich, dass die Mischung, die ja immer passen soll, in den warmen Monaten eher etwas weich ist. Dementsprechend leiden die Decken und auch meine sahen nach schätzungsweise max 2000 km sehr fransig aus. Fuhren noch, aber die Pannenhäufigkeit stieg an. 4-Season kann nicht zu 100% funktionieren. Ist halt wie eine Kombizange.

Aber das ist hier fast off-Topic, denn ein Blick auf den Thread-Titel zeigt: 70% Straße, 30% Waldwege. Und dazu war bobons Post der letze passende: Der Vittoria XN Pro zählt mit dem von mir genannten Clément LAS, dem Conti Cyclocross Speed, dem Challenge Grifo XS etc. zu den Cross-Reifen Typus "Diamantprofil mit Schulterstollen" für härtere und trockenere Untergründe, die der Fragestellung am ehesten entsprechen. Und der aktuelle Rose-Preis ist tatsächlich sehr interessant. Aber in Puncto Pannenschutz hat auch der Vittoria nichts zu bieten.

Apropos Pannenschutz: Ich weiß, dass der eigene Stichprobenumfang an Reifenpannen, statistisch eher nicht relevant ist - "gefühlt" ist das natürlich ganz anders. Ob nun aussagekräftig oder nicht: Mit meinem RaRa war ich jetzt unter den schlimmsten Bedingungen unterwegs: Die Zeit nach Silvester wo alles voller Glassplitter liegt (wird hier in Berlin übrigens nicht entfernt!) plus den Split, der beim Schneefall im Januar drauf kam (und auch noch rumliegt, obwohl der Schnee seit Wochen weg ist!). Also absolut "pannensichere" Verhältnisse: man hat sicher Pannen. Aber siehe da: Nicht eine in 2 Monaten mit dem Racing Ralph. Das lässt sich aber evtl. folgendermaßen erklären: Die Stollen halten den dünneren Bereich des Gummis auf Abstand. Durch die Stollen selbst kommt natürlich nichts durch. Etwas fransig sehen die der Mittelreihe jedenfalls schon aus. Die schlechten Bedingungen setzen dem Reifen also sichtbar zu, aber es kommt eben nicht zu Platten. Auch die beschriebene Gefahr des "Sammelns" von Splittern besteht bei dieser Art von Profil nicht.
Fazit: Ein Stollenreifen wie der RaRa ist gar nicht mal der Schlechteste, auch auf der Straße mit dem einzigen Vermuthstropfen, dass man ihn recht schnell runter radiert.
 
Aber siehe da: Nicht eine in 2 Monaten mit dem Racing Ralph. Das lässt sich aber evtl. folgendermaßen erklären: Die Stollen halten den dünneren Bereich des Gummis auf Abstand. Durch die Stollen selbst kommt natürlich nichts durch. Etwas fransig sehen die der Mittelreihe jedenfalls schon aus. Die schlechten Bedingungen setzen dem Reifen also sichtbar zu, aber es kommt eben nicht zu Platten. Auch die beschriebene Gefahr des "Sammelns" von Splittern besteht bei dieser Art von Profil nicht.
Fazit: Ein Stollenreifen wie der RaRa ist gar nicht mal der Schlechteste, auch auf der Straße mit dem einzigen Vermuthstropfen, dass man ihn recht schnell runter radiert.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Stollenreifen super gegen diese kleinen scharfen Splitter sind, weil die Karkasse damit etwas mehr Abstand zum Boden hat.

Das deckt sich 100% mit meiner Erfahrung. Der hintere XG Pro hat nun nach 800 km auch gelitten, werde ihn wohl bei der nächsten Putzaktion nach Vorne wechseln.
 
Edit zu meinem Post bezüglich des Paselas: Hatte mich mit dem Gewicht völlig vertan, weil ich in die falsche Tabelle geschaut habe (hatte mich schon gewundert, da ich den als recht leichten Reifen in Erinnerung hatte). Hier die korrekten Gewichte der 32-622 Variante:
  • Ohne "Tour Guard" (TG) Pannenschutz, als Drahtreifen 390g
  • Mit TG, Draht: 410g
  • Mit TG, als Faltreifen: 360g
Also super Werte für einen haltbaren Touren-Reifen. Wenn einem 28mm reichen und man die Faltvariente nimmt, ist man sogar runter auf 280g. Das kommt schon an Renndecken mit einem Bruchteil an Lebensdauer und Pannensicherheit ran. Leider, wie gesagt, schwer zu bekommen. Die Faltreifen habe ich hierzulande noch nie gesehen. Vertrieb für Panaracer macht in Deutschland WM-Trading. Auf deren Seite ist der Pasela immerhin in der 25mm Breite als Faltreifen aufgeführt. Von den einschlägigen Versendern ist Bike-Mailorder meines Wissens der einzige, der eine gewisse Auswahl an Panaracern anbietet. Aber auch dort gibt es in der Faltvariante nur den zwar total schicken aber recht teuren und auch komischerweise wieder etwas schwereren (440g) weißen Pasela in 28mm.

Wer zufällig in Berlin lebt kann sich an die kompetente Radspannerei wenden. Die sind von jeher Pasela-Fans (und echte Auskenner, muss also was dran sein). Die besorgen einem sicher jede irgendwie erhältliche Variante.

Wie gesagt, der 32er Draht-Pasela, von meinem derzeit nicht genutzen Trekkingrad kommt demnächst mal an den Crosser. Wenn das hier jemanden interessiert, poste ich meine Erfahrungen.

Interessiert das überhaupt jemanden?

Hallo?

 
Zuletzt bearbeitet:
Dake für das unmittelbare Feedback - meine Nachfrage war nicht so ganz ernst gemeint…:)
 
Ich suche auch solche Reifen. Sie sollten aber 2-farbig sein, also schwarz/weiss oder braun/weiss. Und natürlich günstig.
 
Ich suche auch solche Reifen. Sie sollten aber 2-farbig sein, also schwarz/weiss oder braun/weiss. Und natürlich günstig.

"Solche"? Hier war in den letzten Posts von allerlei Reifen die Rede…was genau für welche?
Der Pasela "weiß" ist jedenfalls 2-farbig braun/weiß und einfach total schick, allerdings wohl eher für ein klassisches Rad oder einen Stahl-Crosser, als für ein sportliches, modernes Alu- oder Carbon-Gefährt.

Wir versuchen hier halt raus zu finden, was es für den Crosser an Alternativen gibt, wenn man ihn zu 70% auf der Straße fährt.
Die Erfahrung, dass sportliche, typische Crossreifen, also die leichten mit eher wenig Gummi und ohne Pannenschutz zum Teil zwar auf der Straße gut rollen, dort aber schmilzen wie Eis in der Sonne, ließ uns bei anderen Reifen passender Größe schauen (28 bis 37-622). Man landet automatisch bei Touren- bzw. Trekkingreifen, die den sportlichen Fahrer mit z.T. abenteuerlich hohem Gewicht abschrecken: 800 bis 900g sind keine Seltenheit und unter 550 gibt's fast nichts. Der Pasela drängt sich dann auf, weil er meines Wissens der leichteste Tourenreifen am Markt ist (bitte Alternativen nennen, falls ich mich irre!). Und er ist drastisch günstiger, als ein reiner Crossreifen, da man bei etwa gleichem Anschaffungspreis (je nach Modell ca. 20 bis 45 Euro/ Stück) von einer vielfachen Standzeit ausgehen kann.

Insgesamt, habe ich den Eindruck, dass bunte und weiße Reifen sonst eher im Billig-Segment zu haben sind. Die sind halt für die Hipster, die ihr Rad mehr zum posen, als zum fahren benötigen. Da ist es dann egal, wenn die Laufeingeschaften eher lausig sind. Unter des stylishen Decken dürfte der Pasela schon eine löbliche Ausnahme darstellen. Erstaunlicher Weise gibt es ja auch im Cross-Bereich 2 ganz hochwertige Modelle in schwarz/weiß, wo solch ein Styling eher exotisch ist: Nämlich der von mir im Post#62 bereits verlinkte Challenge Grifo XS, bzw, sein Stollen-Bruder der Grifo. Sehr populär bei der Cross-Puristen, wie man hier im Forum lesen kann. Und natürlich was völlig anderes als der Pasela. Mit um die € 50,-/Rad eher teuer, vor allem auf der Straße, wo man sie vermutlich beängstigend schnell runter radiert.
 
Sorry!
Solche Reifen, wie vom Threadersteller vom Anforderungsprofil beschrieben. Also überwiegend Strasse, im Sommer wie im Winter bei fürchterlicher Kälte und Schnee, aber auch um mal kurz durch den Wald zu jagen wenn einem danach ist.
 
Wenn's dann noch in der gewünschten Farbkombi sen soll, bleibt eigentlich kaum ein anderer als der weiße Pasela. Reichen Dir denn 28mm?
Oder der günstigere Pasela TG als Drahtreifen in schwarz/beige - den gibt es immerhin in 4 Breiten (25, 28, 32 und 35, wobei 32 bei BMO gerade aus ist)
An was für ein Rad kommt der denn, bzw. was für eine Felge?
 
Eigentlich hätte ich gern 32 oder 35 mm. Ist für ein Felt F2x mit Mavic Ksyrium. Die 32 oder 35 mm Draht sind schwer?! Rein weiß auf keinen Fall, die Decke muss schwarz sein.
 
Eigentlich hätte ich gern 32 oder 35 mm.
Gibt's ja.
Ist für ein Felt F2x mit Mavic Ksyrium.
Wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe, haben die eine 15c Felge. Da würde ich dann höchstens 32mm nehmen. Sonst leidet die Kurvenlage bei so einer schmalen Felge
Die 32 oder 35 mm Draht sind schwer?!
Nö, fürn Tourer, wie jetzt SCHON MEHRMALS GESAGT eher leicht. Geh einfach auf das Link - da stehen die Gewichte. Es gibt allerdings eine Diskrepanz in den Angaben: Im Shop von BMO steht für den 32mm Draht, 380g, Auf der Seite von Panaracer jedoch 410g. Aber geschenkt: beides wiklich wenig für einen Tourer.
 
Sorry!
Solche Reifen, wie vom Threadersteller vom Anforderungsprofil beschrieben. Also überwiegend Strasse, im Sommer wie im Winter bei fürchterlicher Kälte und Schnee, aber auch um mal kurz durch den Wald zu jagen wenn einem danach ist.
Strassengeländematschschneereifen also
Wenn jemand einen gefunden hat : bitte PN
 
Genau. Einen Strassengeländematschschneerennreifen - aber nur in zweifarbig bitte! Und bis max. 25.- €.
 
Zurück