• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Pannenspray für Schlauchreifen?

Peterle

Neuer Benutzer
Registriert
2 Oktober 2008
Beiträge
645
Reaktionspunkte
1
Ort
Franken
Servus, kriege demnächst Schlauchreifenfelgen.
Die Suche liefert zu dem Thema wenig Belastbares. Daher die Frage:

Welches Pannenspray für Schlauchreifen taugt nun wirklich was? Und:
Welchen Schlauchreifen fahrt ihr als Ersatz unterm Sattel mit spazieren?

Danke!
 
AW: Welches Pannenspray für Schlauchreifen?

Präventiv Doc Blue, 25ml, in Conti Competition.
Im Moment hab ich irgend nen steinalten Vittoria als Ersatz dabei. Für RaR nehm ich dann nen weiteren Competition mit.
Doc Blue: Bei Durchstich Fremdkörper entfernen, Loch nach unten drehen, 5min warten und Mindestdruck aufpumpen. Nach ein paar km dann auf normalen Druck aufpumpen.

Jader
 
AW: Welches Pannenspray für Schlauchreifen?

Vittoria Pit Stop Road Racing. Von allen die ich bisher ausprobiert habe das Beste. Verwende es aber nur bei sog. Schleichern. Hält bis zum nächsten Platten. In manchen Fällen über 3000 km. Enthält Druckluft bis ca. 6 bar. Der Rest muß dann gepumpt werden - schon deswegen, damit das Ventil nicht verklebt.
 
AW: Welches Pannenspray für Schlauchreifen?

Am einfachsten wäre natürlich der Einsatz eines Flüssigen Helfers, allerdings ziehre ich mich etwas mit dem zeug rumzukleckern.

Man kann die Ventileinsätze bei diesen Reifen nicht rausschrauben und mit dem Einsatz wird das ne üble fummelei.


Als Ersatzreifen nimm auf jeden Fall einen schonmal gefahrenen, geklebten Reifen.
Wichtig ist auch das du diesen "richtig" zusammenlegst ansonsten bist du bei der Retro Stylepolizei gleich verdächtig. (Faltanleitung mit Bildern hier im Forum)

Cu Danni
 
AW: Welches Pannenspray für Schlauchreifen?

Na fein, dann werde ich mir die Anleitung gleich mal ziehen... ,-)
 
AW: Welches Pannenspray für Schlauchreifen?

Ich habe es ähnlich schon im Nachbarthread geschrieben:

Sehr gute finde ich das Atlantic Pannenspray M. Man benötigt allerdings einen Adapter von Auto- auf RR-Ventil.

Der Reifen wird durch das Pannenspray einigermaßen hart und bleibt dann auch langfristig dicht und kann ohne Probleme weiter benutzt werden. Lediglich die Ventile können leicht verkleben, ist aber nicht so schlimm, merkt man nur beim Ablassen der Luft, beim Pumpen spielt es keine Rolle. Bei der weiteren Benutzung fahre ich immer zwischen 10 und 12 Bar. Der geflickte Reifen hält die Belastung aus.

Sollte es sich um ein großes Loch handeln, klappt nichts!

Das oben genannte Vitora habe ich auch einmal probiert und fand es wesentlich schlechter, keine Ahnung woran es lag, ich werde es nicht wieder kaufen.

Meine Erfahrungen über vier Saisons mit dem Atlantic Spray sind eindeutig positiv.
 
Zurück