• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Rad passt zu mir?

Tabbe

Neuer Benutzer
Registriert
19 Mai 2024
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Radsportfreunde,

nachdem ich nun seit Mitte letzten Jahres meinen täglichen Arbeitsweg mit dem Rad bestreite (12,5km eine Strecke), möchte ich mich dieses Jahr gerne wieder dem sportlichen Radfahren widmen.

Die Bike Branche ist am Boden und die Saison noch nicht gestartet. Das sollte nur als Kunden eigentlich doppelt in die Karten spielen, sobald die neuen Modelle kommen und Altbestände nochmal im Preis sinken. Deshalb möchte ich die Gunst der Stunde nutzen und bald was neues haben.

Anforderungen:
  • Budget 2000-2500€.
  • Fokus auf Komfort, aber mit Reserve für Jedermannrennen.
  • Bergfähigkeit untergeordnet
  • Gewisse Wertstabilität, wenn man das so nennen kann. Mir ist klar, dass es grundsätzlich ein Konsumprodukt ist.
  • Carbonrahmen wäre cool, ist einfach habenwollen
  • elektronische Schaltung untergeordnet wichtig

Meine Maße
Bin 1,93cm groß und Schrittlänge ist 94cm. Gestartet bin ich mal mit einem Focus Variado in 3XL, das hatte ggf. einen zu langen Vorbau aber in Summe hat sich das schon okay angefühlt. Aktuell sitze ich täglich auf einem GT Grade (Power Series) Current mit Flat Bar in Größe XL und auch hier fühle ich mich wohl drauf.

Jetzt der Knackpunkt: welche Geometrie passt zu mir. Ich weiß, eigentlich müsste ich mal in einen Laden oder nach Koblenz, aber da ich tief im Osten wohne, würde ich das gerne vermeiden, sofern möglich.

Gibt es weitere Alternativen die euch einfallen? Mérida finde ich grundsätzlich noch spannend aber aus meiner Sicht viel zu schwer.

Meine heißen Kandidaten sind:

  • Canyon Endurace CF7
  • Canyon Ultimate CF SL7
  • Cube Agree in jeglichen Ausbaustufen

Viele Grüße!
 

Anzeige

Re: Welches Rad passt zu mir?
Wo hast du denn gesehen, dass z.B. ein Merida Scultura (Endurance) viel zu schwer ist? Um erst mal zu sehen welche Geometrie taugt, würde ich ein gebrauchtes Rad empfehlen. Da stimmt dann je nach Angebot auch die gewünschte Wertstabilität.
 
Meine Maße
Bin 1,93cm groß und Schrittlänge ist 94cm. Gestartet bin ich mal mit einem Focus Variado in 3XL,

Jetzt der Knackpunkt: welche Geometrie passt zu mir.
Also ich hab SL94, bei 186, Langbeiner - insofern bist du wohl ziemlich durchschnittlich von den Proportionen, nur halt groß.
Ich glaube aber das ein 60ger Rahmen, das wäre im Focus das 2XL, gelangt hätte. Typisch wären dafür imo Stack ~610, reach um die 400
 
Der Hinweis ist berechtigt und ich habe mich auch schonmal gefragt, ob es suche und Nummer kleiner getaugt hätte, aber damals war ich 15 und ein unbeschriebenes Blatt.

Andere Frage: was ist grundsätzlich von solchen Rädern zu halten Bianchi Oltre XR3? Ich kenne das Modelljahr nicht, Düfte aber um 2021 herum sein. Kann man sowas noch kaufen oder bekommt man für denselben Preis heute mehr am Markt, was einem in der Praxis hilft? Hat sich in der Technik so viel in Bezug auf Rahmen und Gabel geändert oder kann man sowas schonmal machen, wohlwissend, dass die Züge nicht vollständig integriert sind etc. Hat ja auch seine Vorteile bei der Anpassung. Bei dem Preis werde ich natürlich erstmal hellhörig.

Grüße!
 
Andere Frage: was ist grundsätzlich von solchen Rädern zu halten Bianchi Oltre XR3 ? Ich kenne das Modelljahr nicht, Düfte aber um 2021 herum sein. Kann man sowas noch kaufen oder bekommt man für denselben Preis heute mehr am Markt, was einem in der Praxis hilft? Hat sich in der Technik so viel in Bezug auf Rahmen und Gabel geändert oder kann man sowas schonmal machen, wohlwissend, dass die Züge nicht vollständig integriert sind etc. Hat ja auch seine Vorteile bei der Anpassung. Bei dem Preis werde ich natürlich erstmal hellhörig.
Klar kann man sowas kaufen und damit fahren. Um in der Praxis schnell zu fahren, würde ich es aber grundsätzlich mit Muskulatur versuchen, das macht immer noch am schnellsten.

Das Oltre ist ein Top-Aero-Rad, das wir Hobbyletten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kaum an seine technischen Grenzen bringen werden.

Wenn Du aber Komfort suchst, bist Du bei diesem Modell sehr, sehr weit weg. Das Ding ist nicht für Anfänger oder die gemütliche Sonntagsrunde gemacht, sondern für kompromissloses schnelles Fahren.
 
Klar kann man sowas kaufen und damit fahren. Um in der Praxis schnell zu fahren, würde ich es aber grundsätzlich mit Muskulatur versuchen, das macht immer noch am schnellsten.

Das Oltre ist ein Top-Aero-Rad, das wir Hobbyletten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kaum an seine technischen Grenzen bringen werden.

Wenn Du aber Komfort suchst, bist Du bei diesem Modell sehr, sehr weit weg. Das Ding ist nicht für Anfänger oder die gemütliche Sonntagsrunde gemacht, sondern für kompromissloses schnelles Fahren.
Danke für den Hinweis, das habe ich auch auf dem Schirm. Geht mir mehr darum, Material aus 2021/2022 zu kaufen. Liegt man damit „falsch“ weil man heute für das Geld mehr bekommt oder sind das wirklich gute Deals?

Grüße!
 
Wenn du nach dem gehst was die sogenannte Fachpresse so verbreitet kannst mit so "altem" Material nicht mehr vernünftig fahren, an Rennen kannst da so wie so nicht mehr mit teilnehmen.
Bist aber einer der recht vernünftig eingestellt bist. Wirst damit noch einen Menge Spaß haben können.
 
Grundsätzlich ist ein gebrauchtes Rad nicht schlechter als ein neues Rad und es lassen sich erstaunlich gute Angebote abgreifen da der Markt grad am Boden ist.

Es gibt genügend Einsteigerräder die mit kaum Laufleistung verkauft werden.

Sollte es ein Modell sein dass schon mehr gelaufen hat, kannst du auch auf Nummer sicher gehen und 200-300€ reinstecken um Lenkkopflager, Tretlager, Radlager und ev. die Kette zu tauschen, was in meinem Augen aber rausgeschmissenes Geld ist wenn es nicht defekt ist.

Die größten Änderungen der letzten Jahre gingen wohl in Richtung Kable routing/Integration, sieht schön aus macht das Rad aber nicht schneller.
 
Zurück