• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer fährt wo mit? Ausfahrten für Freunde klassischer Renner…

Anhang anzeigen 348240
Anhang anzeigen 348239
TOUR des TROIS
Sonntag, der 25. Juni 2017
Frankreich, Schweiz, Deutschland
125 Kilometer Rundfahrt
RennradfahrerInnen historisch authentisch​



rainer_und_bernd.jpg




Qualifikation
Nur professionelle Rennräder vor dem 31.12.1979
sowie historisch authentische Renn-Ausrüstung und -Dress​

Teilnahme
Teilnahmeinformationen via eMail

Strecke
Rundstrecke 125 Kilometer in und um Basel.
Stetig hügeliges Gelände mit einigen Anstiegen (Gempen).
Zügiges Rennradtempo - Schnitt 25km/h.​

Start/Ziel
Sonntag, der 25. Juni 2017
ca. 08:30 bis 17:30 Uhr
Startort im Elsass (Frankreich)​

auf Initiative von
2sD Club, Postfach 1839, 4001 Basel​

Gönner
Speedbicycles, Basel
ChezVelo, Basel
Jenzer, Arlesheim​





michael.jpg



Basel, den 27.06.2016
Änderungen vorbehalten​
 
Wo gibts mehr Infos dazu?
Steht doch da auf dem Poster: giro-classico.de
Leider sind Infos so was von Schlecht und es wird teilweise grober Unfug geschrieben. Die Weltmeisterschaft 1966 fand zum Beispiel im August statt und nicht wie auf der Homepage angeben im September statt. Und die Beschreibung von Rudis Rakete ist voller Fehler, sehr laienhaft. Rudi Altig soll tatsächlich auf Stahlfelgen Weltmeister geworden sein. Was für Vollpfosten da unterwegs ist fast nicht zu glauben, aber offensichtlich wahr.
 
Leider sind Infos so was von Schlecht und es wird teilweise grober Unfug geschrieben. Die Weltmeisterschaft 1966 fand zum Beispiel im August statt und nicht wie auf der Homepage angeben im September statt. Und die Beschreibung von Rudis Rakete ist voller Fehler, sehr laienhaft. Rudi Altig soll tatsächlich auf Stahlfelgen Weltmeister geworden sein. Was für Vollpfosten da unterwegs ist fast nicht zu glauben, aber offensichtlich wahr.
Gehts auch noch ne Nummer ´kleiner mit deiner Kritik?
Lauter volle Vollpfosten.
Ok Stahlfelgen waren schon zu Begin der 40er ziemlich ausrangiert im Rennsport wahrscheinlich wurden die Holzfelgen direkt von Alufelgen abgelöst.
Das an Rudis 66er WM Renner Stahlfelgen montiert waren, noch dazu durch einen Mechaniker Colnago ist zumindest fragwürdig.
Was in diesem Forum z.B. manchmal an Chemiekenntnissen vorgebracht wir aber auch ,
Trotzdem brauchts da nicht gleich die Blutgrätsche.
 
Gehts auch noch ne Nummer ´kleiner mit deiner Kritik?
Lauter volle Vollpfosten.
Ok Stahlfelgen waren schon zu Begin der 40er ziemlich ausrangiert im Rennsport wahrscheinlich wurden die Holzfelgen direkt von Alufelgen abgelöst.
Das an Rudis 66er WM Renner Stahlfelgen montiert waren, noch dazu durch einen Mechaniker Colnago ist zumindest fragwürdig.
Was in diesem Forum z.B. manchmal an Chemiekenntnissen vorgebracht wir aber auch ,
Trotzdem brauchts da nicht gleich die Blutgrätsche.
Ich sollte nicht werten, da hast du recht.

Bleiben wir sachlich bei den Tatsachen. Bei Text "Das Weltmeisterrad von '66" sind mir folgende Fehler aufgefallen:
  • Das Gewicht ist falsch
  • Die Felgen stimmen nicht. Es fuhr Fiamme mit gelben Label
  • Die Naben stimmen nicht. Er fuhr Record Niederflansch
  • Es gab auch kein surrendes Geräusch, die Fiamme haben keine kleinen rechteckigen Vertiefungen
  • Und die Strassen WM fand am 28. August.1966 statt und nicht im September
Ich frage mich auch was eine Campagnolo-Rahmenschaltung sein soll.

Und ob hier jemand etwas im Forum schreibt ist eine andere Sache für mich, als wenn Veranstalter etwas auf ihrer Homepage kundtun.

Da sieht man wie sorgfältig und achtsam gearbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat nicht unbedingt den Fokus auf "Klassisch", aber immerhin findet in Augsburg mal was statt:

http://www.projekt-augsburg-city.de/fahrradstadt/1-augsburger-radlnacht/

Falls ich´s übersehen habe und das schon in einem anderen Faden breitgetreten wurde: :rolleyes: äh...t´schuldigung.
Gibt´s Mitglieder aus dem Forum, die hinkommen? Wäre ja die Gelegenheit, dass sich die Augsburger mal zwanglos persönlich treffen. Abhängen, Fachsimpeln, über die veganen Lastenräder lästern...das Übliche eben in vielleicht ganz nettem Rahmen. Ohne Pulk- und Gruppenzwang.

Come as you are, race what you brought...;)
 
Die meisten hier haben es eh schon mitbekommen, aber eine Woche vor Start mach ich noch eine kleine Ankündigung, vor allem, weil sich in der letzten Woche viel ergeben hat. Am kommenden Sonntag werden wir zum ersten Mal eine Klassikerausfahrt nach dem Vorbeild einer RTF ausschildern. Jede/r Fahrer/in kann so nach einer neutralisierten Startphase die 70 bzw. 90 Kilometer lange Runde in seiner eigenen Geschwindigkeit fahren. Die Strecke ist mit einigen kleinen Rampen versehen, damit auch sportlich ambitioniertere Fahrer auf ihre Kosten kommen. In der Mitte erwartet uns eine Verpflegungsstation, um den Kalorienspeicher wieder aufzufüllen. Details zur Ausfahrt findet ihr hier.

Facebook_Titel_Allez.jpg
 
Am 17.07. findet die nächste Velo Classic in Ebersbach statt.

http://www.rmsv.de/velo-classic/

Ich hatte geplant dort mitzufahren. Wer ist denn sonst noch so dabei?
Ich bin auch wieder da, erneut leider nur mit dem PX10, da die anderen bei meinen Eltern stehen oder nicht fertig sind... (hat mir jemand einen Simplex Super LJ Umwerfer?)

Welche Strecke fahrt ihr?
 
Wir werden wieder dabei sein, mit Peugeot und Mercier (das sieht inzwischen allerdings "etwas" anders aus...)


Bin dabei. Da fällt mir ein, daß ich dir noch eine Info bezüglich der Dura Ace 5-fach Freiläufe schuldig bin.

Ich denk ich komm auch wieder, mit welchem Radl weiß ich noch net.

Ich habe mich dort schon angemeldet, ist für mich auch mit dem Rad erreichbar.

Ich bin auch wieder da, erneut leider nur mit dem PX10, da die anderen bei meinen Eltern stehen oder nicht fertig sind... (hat mir jemand einen Simplex Super LJ Umwerfer?)

Welche Strecke fahrt ihr?

wir starten hiermit

image.jpeg
image.jpeg


auf die 68er Runde
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück