• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkzeuge die die Welt nicht braucht

AW: Werkzeuge die die Welt nicht braucht

... In den 80ern wusste ich gar nicht, dass es noch was anderes gibt als das hier:

Oh ja,

über die Dinger habe ich mich sozusagen zwei Saisons geärgert, weil zumindest mir die Dinger gerne um die Ohren flogen. Dann hatte ich die Faxen dicke und spitz bekommen, daß es auch anders geht und bin auf das Schmuckstück in Mattsilber umgestiegen...

skf-komplett-details.jpg


...nachdem Conti dann auch noch ihren GrandPrix rausgebracht hatten, gab es eigentlich kaum einen stichhaltigen Grund mehr, sich mit diesen Rahmenpumpen auseinandersetzen zu müssen... :cool: :dope:

Wie heißt es so schön ...gepumpt wird zu Hause... :jumping: :D

wohlkomprimierte Grüße

Martin
 
AW: Werkzeuge die die Welt nicht braucht

:) Concor,wenn du mehr fahren als sammeln würdest, wäre das pumpen mit nem sks vor einer Tour durchaus angesagt....ich bin mit dem Teil ganz froh und brauche nix anderes mehr.

gruss Horst
 
AW: Werkzeuge die die Welt nicht braucht

moimoin,
wo's hier grad um standpumpen geht. ich hab was ähnliches wie den rennkompressor allerdings mit gußfuß im aktiven fundus. was mich nervt sind die ventiladapter die spätestens ab 8 bar einen drang bekommen vom ventil zu fliegen. ja, ich hab schon 'nen neuen kopg mit neuen gummi besorgt. gibt es da nicht was richtig gutes? dem einhandpumpen, um mit der anderen den adapter auf dem ventil zu halten läuft die mittige schraube im griff à la rennkompressor zugegen.
ich bin mit fladen, knochen & rahmenpumpen groß geworden. was einem nicht umbringt macht einem hart. oder so ähnlich ...

gruß
klaus
 
AW: Werkzeuge die die Welt nicht braucht

N'abend Sulka,

auch da könnte man es halten wie der Highländer "... es kann nur einen geben..." :D

sks-pumpenkopf.jpg


Den kann man auch noch bei irgendeinem Online-Laden käuflich erwerben, ich weiß jetzt gerade nicht welcher, wenn auch nicht mehr von SKS. Wenn es anfängt bei 8 bar "plopp" zu machen, geht man in den nächsten Laden und kauft für fuffzich Cent 'nen neuen Gummi...

@concor: Pumpen muß man nicht sammeln; eine von den Feinen reicht... :cool: ;)

kopflose Grüße

Martin
 
AW: Werkzeuge die die Welt nicht braucht

auch da könnte man es halten wie der Highländer "... es kann nur einen geben..." :D Den kann man auch noch bei irgendeinem Online-Laden käuflich erwerben, ich weiß jetzt gerade nicht welcher, wenn auch nicht mehr von SKS.
Die verkackte Möchtegern-Retro-Look-Jubiläumsversion ist regulär mit diesem Pumpenkopf ausgerüstet.
 
AW: Werkzeuge die die Welt nicht braucht

Heyy,

löblich, auf eine nicht erwartete Art konsequent retro... :daumen:

Also doch nicht nur marketingtechnisch auf "alt" machend aufgehübscht, sondern auch noch eine sinnvolle Lösung wieder eingeführt. Dieses Detail ist mir noch nicht aufgefallen. Wieso auch, wenn ich mir einen Rennkompressor angucken will, gehe ich in den Flur... :rolleyes:

Manchmal ist es doch lohnend, genauer hinzuschauen, um auf Höhe der Zeit zu sein... ;)

depolemisierte Grüße

Martin
 
AW: Werkzeuge die die Welt nicht braucht

gibt es da nicht was richtig gutes?
Ja, den da:

img0273wv1.jpg


bei dem fetten Messingteil von smunolos Bild habe ich immer angst, dass er die Leichtbauventile von meinen Veloflexen schon durchs Eigengewicht verbiegt, außerdem hält der auch nicht gscheit.
 
AW: Werkzeuge die die Welt nicht braucht

Ja, den da:

http://img136.imageshack.us/img136/4082/img0273wv1.jpg

bei dem fetten Messingteil von smunolos Bild habe ich immer angst, dass er die Leichtbauventile von meinen Veloflexen schon durchs Eigengewicht verbiegt, außerdem hält der auch nicht gscheit.

hallo martl,

solche dinger hab ich. ich schaffe es damit auch immer irgendwie bis zum wunschdruck, aber manchmal ist's schon ein rechtes gfrett. schuld gebe ich dabei auch dem schlauch der den aufsatz gerne mal schräg zieht. das wird wohl bei martins bombe ganz ähnlich sein. ich wundre mich ob es denn nichts mit einer soliden verbindung gibt, wie ein gewinde oder einen feststellmechanismus. es kann irgendwie nichz das gelbe vom ei sein, daß ich beim pumpen mit den schuhen in die speichen treten muß um den stöpsel auf dem ventil zu halten.
genau so wundre ich mich über die stöpsel von reifenhebern die allgemein angeboten werden. grad einmal hab ich etwas längere gesehen mit denen man auch etwas störrische clincherreifen über cap felgenhorn bringen könnte.
kann doch irgendwie nicht sein, daß alle sobald sie dann endlich auf dem rad sitzen das generve mit mäßigen werkzeugen vergessen haben ?
gruß
klaus
 
AW: Werkzeuge die die Welt nicht braucht

hallo martl,

solche dinger hab ich. ich schaffe es damit auch immer irgendwie bis zum wunschdruck, aber manchmal ist's schon ein rechtes gfrett. schuld gebe ich dabei auch dem schlauch der den aufsatz gerne mal schräg zieht. das wird wohl bei martins bombe ganz ähnlich sein. ich wundre mich ob es denn nichts mit einer soliden verbindung gibt, wie ein gewinde oder einen feststellmechanismus. es kann irgendwie nichz das gelbe vom ei sein, daß ich beim pumpen mit den schuhen in die speichen treten muß um den stöpsel auf dem ventil zu halten.
Hm, bei mir hält das Teil aus meinem Bild schön fest bis 15 bar, sogar auf dem Ministutzen, der aus meinen Hochprofilern ragt.

Schläuchlein zum Aufschrauben gibt es aber auch, zB bei den französischen Rahmenpumpen.
 
AW: Werkzeuge die die Welt nicht braucht

Da muss man aber sehr schnell schrauben, damit möglichst wenig Luft entfleucht.
 
AW: Werkzeuge die die Welt nicht braucht

moimoin,
was mich nervt sind die ventiladapter die spätestens ab 8 bar einen drang bekommen vom ventil zu fliegen. ja, ich hab schon 'nen neuen kopg mit neuen gummi besorgt. gibt es da nicht was richtig gutes?

gruß
klaus

Ich habe an meinen SKS Rennkompressor den Hochdruckschlauch des Manufactum Rennkompressors geschraubt, der hat so einen Klemmmechanismus, der den Pumpenkopf fest gegen das Ventil drückt.

3717800.jpg


www.manufactum.de
 
AW: Werkzeuge die die Welt nicht braucht

jawoll, so etwas mit 'ner mechanischen arretierung stelle ich mir vor.
klar geschraubt hat seine tücken, aber ich denke die welt ist voller tüftler ?
ich krieg schon auch über 10 bar rein, aber regelmäßig wenn ich fertig angezogen bin und nachpumpen muß flutscht das ding. wenn ich noch in den socken da stehe und gefühlvoll nen zehen drauf stellen könnte hält es.
marmeladenbrot halt ;-)
gruß
klaus
 
Man erkennt den guten Standardschrauber an einer großen Menge an Spezialwerzeugen , den Spitzenschrauber an nur wenigen im Bestand, der weiss sich handwerklich immer zu helfen , ein Schraubergott eben :D
 

Ähnliche Themen

Zurück