• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wheeltop EDS

Anzeige

Re: Wheeltop EDS
Danke für eure Erfahrungen, ich denke damit ist die Wheeltop ganz weit vorne gerade. Besonders die Gravel Gruppe mit 10-52 find ich dann sehr spannend.
(Ich will meinem Vater mit 76 nochmal ein ordentliches Rad hinstellen - sein Traum ist es einmal AlpDHuez zu fahren, er trainiert gerade fleißig auf dem Heimtrainer, nach 10 Wochen ist er jetzt bei 72kg und FTP 172W angekommen :D)
Mit der Gravelgruppe könnte man aber vorne schon Untersetzen, denke mal 42-51 sollte gut passen)
 
Zuletzt bearbeitet:
72kg und FTP 172W angekommen :D)
Mit der Gravelgruppe könnte man aber vorne schon Untersetzen, denke mal 42-51 sollte gut passen)
Ist zwar Off Topic, da ich auch so schwer bin und ich mir vorstellen kann mit dieser FTP unterwegs zu sein und damit Dein Vater mehr Freude hat, würde ich auch alle Fälle vorne eine 3 sehen, wenn nicht sogar eine Tiefe 3.
Wenn ers nicht braucht kann er ja immer noch mit hoher Trittfrequenz bergauf kurbeln.
 
Das meine ich so nett wie ich nur kann: Offtopic kann man sich dann sparen. Eine FTP von 3 in dem Alter wäre schon lt. Intervals das 90. Perzentil.
<snip>
Also ich hatte den 3er ja klar in Bezug auf den vorderen Zahnkranz verstanden, und nicht auf die FTP. Sofern wieder ganz in deinem Sinne, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatten der 3er ja klar in Bezug auf den vorderen Zahnkranz verstanden, und nicht auf die FTP. Sofern wieder ganz in deinem Sinne, oder?

Das lese ich tatsächlich nicht so. Gibt es für die standard 1x Kurbeln 33-36er Kettenblätter? Ich bin nicht so firm was 1x angeht.
@ziag wenn sich das nicht auf die FTP bezieht, mea culpa. Sorry.
 
OT: Hätte es auch auf das vordere Kettenblatt bezogen, dann macht auch der Bezug zur TF Sinn :)

Einfach Kettenblätter gibt's bis 34 runter in narrow-wide
 
Das lese ich tatsächlich nicht so. Gibt es für die standard 1x Kurbeln 33-36er Kettenblätter? Ich bin nicht so firm was 1x angeht.
@ziag wenn sich das nicht auf die FTP bezieht, mea culpa. Sorry.
Wenn man eine Kurbel z.B.: mit 110BCD nimmt, bietet Wolftooth ein single Blatt mit 36 an, und wie fpberg-TF geschrieben hat gibt es auch Konfigurationen mit 34er.
Ein cooles Projekt übrigens. Hoffe wenn ich mal >70 bin ist auch mal wer so nett zu mir.
Just for fun, könnte ja eine Magene P505 Kurbel mit Einfachblatt werden, dann ist der Wattmesser auch dabei.
 
Das lese ich tatsächlich nicht so. Gibt es für die standard 1x Kurbeln 33-36er Kettenblätter? Ich bin nicht so firm was 1x angeht.
@ziag wenn sich das nicht auf die FTP bezieht, mea culpa. Sorry.
Ich finde Dein Projekt mit Deinem Vater diesen Alters Total geil. Sorry, wenn ich unklar kommuniziert habe. Habe natürlich das Kettenblatt gemeint.
 
Ich fahre die EDS-OX:)
Bei der gibt es mittlerweile keine versteckte Ladebuchse sondern einen magnetischen Stecker, also nur grob hinhalten und der Rest geht von alleine ;)
Allerdings ist das ein ziemlicher Brocken und eher nix für sehr schlanke Rahmen, da wirkt das Ding wie ein Tumor 🙈
Allerdings hab ich gehört dass man die Schaltung mit dem Garmin verbinden kann und dass sie einen Auto trim hat.
Die Verbindung mit meinem Garmin (1040) bekomme ich leider nicht hin, ist aber auch nicht so wild.
Interessanter finde ich den Auto trim, wo ist der versteckt, wie aktiviere/deaktiviere ich das?
 
@DerDicke83
Auch bei der TX ist der Stecker magnetisch halt die Gummiabdeckung ist etwas blöde zu befestigen wieder. Garmin 1040 Anbindung Problemlos (alles auf TX bezogen aber die Elektronik sollte wohl ziemlich gleich sein)
Autotrim beim Umwerfer vorne ist bei der TX für den normaluser nicht abschalt oder änderbar war in den ersten Versionen noch anders.
 
Ich fahre die EDS-OX:)
Die neue OX2.0? Am Rennrad oder am MTB?
Befürchte ja wir sind damit etwas OT... aber da ich 70% MTB fahre: Ich hatte damit geliebäugelt für einen Hardtail Aufbau, aber dann doch gegen elektronisch im Gelände entschieden. Zu viel Impact-Risiko... Ein XT Schaltwerk bekommt man ab 50€.
Bei der gibt es mittlerweile keine versteckte Ladebuchse sondern einen magnetischen Stecker, also nur grob hinhalten und der Rest geht von alleine ;)
Auch bei der TX ist nach meiner Interpretation der Gummistopfen nur gegen Schmutz gedacht. IMHO ist die Buchse ohnehin dicht. Aber bei Salz etc. ist eine Abdeckung keine dumme Idee.
Allerdings ist das ein ziemlicher Brocken und eher nix für sehr schlanke Rahmen, da wirkt das Ding wie ein Tumor 🙈
Pfft, betont die Eleganz des Rahmens 🤓
Allerdings hab ich gehört dass man die Schaltung mit dem Garmin verbinden kann und dass sie einen Auto trim hat.
Die Verbindung mit meinem Garmin (1040) bekomme ich leider nicht hin, ist aber auch nicht so wild.
Interessanter finde ich den Auto trim, wo ist der versteckt, wie aktiviere/deaktiviere ich das?
Habe ich mit der TX nie probiert, kostet potentiell Laufzeit... und mir hat der Mehrwert gefehlt.
Gesehen habe ich die Kompatibilität aber nur für die OX2.0 als "NEW" News.
Also, falls es keine OX2.0 ist, bin ich mir nicht sicher ob das überhaupt funktionieren soll.
 
Die neue OX2.0? Am Rennrad oder am MTB?
Befürchte ja wir sind damit etwas OT... aber da ich 70% MTB fahre: Ich hatte damit geliebäugelt für einen Hardtail Aufbau, aber dann doch gegen elektronisch im Gelände entschieden. Zu viel Impact-Risiko... Ein XT Schaltwerk bekommt man ab 50€.
Weder noch, im Velomobil :D und es ist leider noch die alte OX, hab ich mir selbst zu Weihnachten spontan geschenkt.
Hatte es leider nicht auf dem Schirm dass gleich die neue da gewesen wäre.🙈
Auch bei der TX ist nach meiner Interpretation der Gummistopfen nur gegen Schmutz gedacht. IMHO ist die Buchse ohnehin dicht. Aber bei Salz etc. ist eine Abdeckung keine dumme Idee.
Bei meiner ist da gar keine Abdeckung drauf.
Pfft, betont die Eleganz des Rahmens 🤓
IMG-20250119-WA0003.jpeg

Ich persönlich bin ja froh das hinter der Klappe verstecken zu können 😇🤣
Habe ich mit der TX nie probiert, kostet potentiell Laufzeit... und mir hat der Mehrwert gefehlt.
Der Mehrwert wäre für mich dass mit der Anzeige auch ggf die Akkukapazität mit angezeigt werden würde, so mach ich halt alle paar Tage die App zum kontrollieren auf.
 
Zurück