• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

basti_143

Mitglied
Registriert
3 August 2006
Beiträge
375
Reaktionspunkte
13
Immer wieder bekomme ich gesagt, dass man nicht mit einem Alu-Rennrad auf der Straße fahren soll, solange nicht das Salz mal von mehreren starken Regenfällen richtig von der Straße runtergewaschen wurde.

Könnt ihr das bestätigen oder kann jemand zu Schäden Auskunft geben, die tatsächlich davon kommen?
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

An meinem Winter-Stadtrad waren nach letztem Winter deutliche Schäden zu sehen, v.a. an Aluteilen - Schrauben angefressen etc.
Aber auch Ritzel (war schon älter), Kette und Bremsgummis waren völlig hinüber.

IMO sollten die Aluteile überleben, wenn man das Rad nach der Fahrt mit viel Wasser sauber macht. Aber dazu habe ich keine Möglichkeit.
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

Die haben doch kein Streusalz mehr und somit ist die Gefahr gebannt!:p

:D :D

Ich sehe im Winter immer viele mit ihren alten Stadtschlampen, wo Kassette und Kette usw schon sehr leiden. Das sind allerdings auch wenn mans so sieht nur mehr oder weniger Abnutzungsteile, die eh irgendwann ersetzt werden (müssen).

aber wie ist das mit dem alurahmen oder dem lack?
stimmt das wirklich dass der zB ziemlich schnell rau wird?
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

Wir fahren auch bei jedem Wetter und pflegen unsere Räder allerdings auch dementsprechend. Nach jeder Fahrt wird das Rad zumindest mit kaltem Wasser gereinigt und auch hi und da mal gewachst. Zum waschen nehmen wir so eine 5ltr Giftspritze aus dem Baumarkt das funzt super.
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

Zum waschen nehmen wir so eine 5ltr Giftspritze aus dem Baumarkt das funzt super.

genau so'n ding hab ich auch. 5l warmes wasser auf alle empfindlichen teile (der druck aus dem ding is ja nicht besonders hoch, so dass die lager wohl keinen schaden davon tragen sollten) und ich hoffe, dass das ausreicht. fahre aktuell bei so ziemlich jedem wetter mir meinem mtb zur arbeit. auch bei ankunft schnell 3, 4 trinkflaschen voll (o.7l) mit warmen wasser über antrieb und die gelenke der federung, so wie einmal den gesamten rahmen DUSCHEN...zusätzlich dann alle 2 wochen mal mit wasser, reiniger und weicher bürste das ganze teil pflegen...geht recht schnell...hoffe, dass das genügt.
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

An meinem Alu-Crosser ist mittlerweile die Pulverbeschichtung an ein paar Stellen
Von Korrosion unterwandert. (Jetzt 7 Jahre alt und immer auch Winterrad gewesen)
Aber 100 Jahre muss ein Arbeitsgerät ja auch nicht werden und ich halt schon
Ausschau nach nem Neuen:D
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

ich hab keine angst, ich fahr carbon im winter:D

Ist auf jeden Fall ein Argument. Aber man sollte nicht vergessen, dass auch an den meisten Carbonrahmen noch Aluteile vorhanden sind (z.B. Zuganschläge, Ausfallenden, Umwerferaufnahme, Steuersatz, Trettlagergehäuse....) die zumindest einer gewissen Pflege bedürfen, damit sie nach Streusalzbeschuss nicht abgammeln.
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

Ich hab eine 24 Std-Wasch-Box-Tankstelle ca 950 von daheim. Da husche ich nach dem Training meist schnell vorbei und spratzel das jeweilige Rad für 50 Cent ab.
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

Heute sah ich mir das Stadtrad an. Die Vorderradfelge sieht nicht so gut aus. Lauter weiß Flecken, wo vorher Glanz war.
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

genau so'n ding hab ich auch. 5l warmes wasser auf alle empfindlichen teile (der druck aus dem ding is ja nicht besonders hoch, so dass die lager wohl keinen schaden davon tragen sollten) und ich hoffe, dass das ausreicht. fahre aktuell bei so ziemlich jedem wetter mir meinem mtb zur arbeit. auch bei ankunft schnell 3, 4 trinkflaschen voll (o.7l) mit warmen wasser über antrieb und die gelenke der federung, so wie einmal den gesamten rahmen DUSCHEN...zusätzlich dann alle 2 wochen mal mit wasser, reiniger und weicher bürste das ganze teil pflegen...geht recht schnell...hoffe, dass das genügt.

Ich schrieb mit Absicht kaltes Wasser, da Du mit warmen Wasser das Salz erst richtig aktivierst. Da Du das Rad mit Sicherheit nicht richtig trocken bekommst, ich lass es nur abtropfen, kann dann deine schön gelöste Salzlauge in aller Ruhe zu Werke schreiten.:heul:
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

wäääähhh....mist. das hab ich mal voll überlesen. dachte eben, dass warmes wasser das salz besser löst. wasche mein rad stets sofort nach der tour. da ist es immer nass und mit dem warmen wasser glaubte ich das salz locker wegspülen zu können.

wenn es gut über null ist, mache ich das draussen mit der raddusche von rose (wohl eigentlich für blumen, aber n cooles teil). oft habe ich bei dem wetter auch viele stellen am rad, an dem das wasser gefroren ist, so dass ich mit kaltem wasser wohl eh nicht weit käme...nun gut - wieder wat gelernt....:o
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

wäääähhh....mist. das hab ich mal voll überlesen. dachte eben, dass warmes wasser das salz besser löst. wasche mein rad stets sofort nach der tour. da ist es immer nass und mit dem warmen wasser glaubte ich das salz locker wegspülen zu können.

wenn es gut über null ist, mache ich das draussen mit der raddusche von rose (wohl eigentlich für blumen, aber n cooles teil). oft habe ich bei dem wetter auch viele stellen am rad, an dem das wasser gefroren ist, so dass ich mit kaltem wasser wohl eh nicht weit käme...nun gut - wieder wat gelernt....:o

Endothermische Reaktion...
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

ööhhmmm....achso.

also kaltes wasser langt und löst auch? na gut hat der winter erst angefangen...
 
AW: Wie "schädlich" ist Streusalz wirklich?

so isses, mach noch einen Schuss Spüli rein und das Teil glänzt wie neu, wetten?
 
Zurück