• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

Leclercq erzählt was von einer 42/21 Übersetzung von Früher, und ich mach mir über Wochen Gedanken ob es Standart oder Kompakt sein soll...
Danke noch mal an Peterr, alleine hätte ich beim Wachauer bei Kilometer 110 einfach umgedreht und wäre Retour gefahren;)
 
Leclercq erzählt was von einer 42/21 Übersetzung von Früher, und ich mach mir über Wochen Gedanken ob es Standart oder Kompakt sein soll...
Danke noch mal an Peterr, alleine hätte ich beim Wachauer bei Kilometer 110 einfach umgedreht und wäre Retour gefahren;)
Alles relativ. Heuer in Velo Veritas mit 42/23 gefahren, da waren schon auch mal 15% dabei. Lustig wars nicht, aber es geht. Wenn du Wachuer bei 110 umdrehst, kommst du auf 220. Wäre eine coole Aktion gewesen!
 
Alles relativ. Heuer in Velo Veritas mit 42/23 gefahren, da waren schon auch mal 15% dabei. Lustig wars nicht, aber es geht. Wenn du Wachuer bei 110 umdrehst, kommst du auf 220. Wäre eine coole Aktion gewesen!

eine hochgebirgsetapppe der tour de france und in velo veritas lassen sich meiner meinung nach dann aber doch nicht ganz vergleichen.
 
eine hochgebirgsetapppe der tour de france und in velo veritas lassen sich meiner meinung nach dann aber doch nicht ganz vergleichen.
Also zuerst fahr mal Velo Veritas mit, dann reden wir weiter ;-) Das Profil würde dir übrigens liegen. Und im HOCHgebirge sind auch sie damals nicht 21 gefahren, kann ich dir versichern! 23 oder auch bei auftretenden Steilpassagen waren 25 durchaus üblich. Ich durfte ja damals schon die Stahlkurbeln treten. Meine erste Glocknerbefahrung war übrigens 1985 mit 39/21. Aber nur weil der 6 fach Stufenkranz auf dem Sonderangebots Rennrad halt so drauf war. Und richtig lustig war das nicht. Aber es ist gegangen. Es hat ja nix geben.
 
Ich durfte ja damals schon die Stahlkurbeln treten. Meine erste Glocknerbefahrung war übrigens 1985 mit 39/21. Aber nur weil der 6 fach Stufenkranz auf dem Sonderangebots Rennrad halt so drauf war. Und richtig lustig war das nicht. Aber es ist gegangen. Es hat ja nix geben.

man muss man das ganze eh aus dem kontext sehen was es eben damals gab, die waren damals vielleicht genauso froh darüber 42/21 fahren zu können wie wir es jetzt mit kompakt sind.
aber wen lequlerc meint, dass er damals 21 fahren mussten und nur in besonderen situationen von seinen teamchef ein 22er bekam dann glaub ich ihm das schon.

aber gut das wir darüber sprechen, so kann ich gleich eine frage einleiten::
kennst jemand die norwegischen berge? grüble noch bei der übersetzung
 
vorsicht, kinder: nie in die speichen greifen!


AyPCzioCEAE1hXO.jpg_large.jpg
 
Nomen est omen. Der Ortsname Geilo-Oldebraten sagt eigentlich schon alles!

Während die Radcore-Schickeria in der Weltgeschichte herumfährt, kann unser einer kleiner Mann von der Strasse auf der Donauinsel herumgurken... *grml*
 
Sind grad auf die A4 Venezia-Mestre eingebogen. Noch 443 km bis zur nächsten richtungsänderung.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1342853593484.jpg
    uploadfromtaptalk1342853593484.jpg
    26 KB · Aufrufe: 2.260
Zurück