• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wintertraining im Norden von Berlin

AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Oldboy....wegen diesem Beitrag von Wolfgang haben wir die Route geändert und sind über Sandau gefahren,der Tip kam dann auch von ihm und Herbert,der einen Tag früher zurück nach Berlin fuhr,hat mir neulich bei einer gemeinsamen RR Tour (Rauener Berge) erzählt,dass er den kleinen Umweg auf dem Rückweg nicht machen wollte ...
war wohl ne ganz ganz schlechte Idee.....sagt er :eek: :eek:

Wenn ich jetzt so rausgucke,kommt ja irgendwie keine grosse Lust auf,aber ab morgen solls ja gut werden.Gehe davon aus,dass ich dann bis zur Fähre in Sandau mitradel und dann zurück....Bei Schnee /Regen/Minusgraden fahre ich nicht....:cool: Treffen wäre dann in Frohnau S- Bahn??
Wir telephonieren nachher sicherlich noch mal.

Gruss



Hallo Horst,
genau die von Dir ausgearbeitete Route bin ich auf meiner vorletzten Radreise ,von Uelzen kommend nach Berlin geradelt.
Bis Seehausen war ich noch bis vor kurzer Zeit oft auf der Strecke unterwegs, da mein Cousin bis vor kurzem dort wohnte.
In dem Dorf Kuhlhausen, nicht weit vor Havelberg ist grobes Kopfsteinpflaster.
Zwischen Havelberg und der Fähre nach Räbel ist der letzte Kilometer vor der Fähre übelstes Kopfsteinpflaster. Nach der Elbüberquerung dann gleich nochmal, schätzungsweise 4 km bis Werben.
Der Rest der Strecke ist durchgehend gut mit dem RR zu befahren.

Ab Friesack wird es übrigens verkehrsmässig angenehm ruhig auf der Strecke.
Gruss Wolfgang
 

Anzeige

Re: Wintertraining im Norden von Berlin
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Horst, danke für Info. Ich hoffe auch auf Wetterbesserung, im Umland sind diverse Straßen gesperrt.


oldboy
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Na,dann bin ich ja mal gespannt,was dieser Tag so bringen wird.....:rolleyes:
recht kalt ist es noch ,aber zum Glück trocken....hoffentlich ist meine Klamottenwahl richtig.:confused:
Treffe mich gleich mit Oldboy und dann gehts los.......

Gruss Horst
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Na,dann bin ich ja mal gespannt,was dieser Tag so bringen wird.....:rolleyes:
recht kalt ist es noch ,aber zum Glück trocken....hoffentlich ist meine Klamottenwahl richtig.:confused:
Treffe mich gleich mit Oldboy und dann gehts los.......

Gruss Horst

Bis auch gespannt. Rückzu dürfte es windmäßig grenzwertig gewesen sein.

Erwarte Bericht;) . Danke, RF

@ATI: Wetter war doch heute schön. Du hast da was verpasst:cool:
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Bis auch gespannt. Rückzu dürfte es windmäßig grenzwertig gewesen sein.

Erwarte Bericht;) . Danke, RF

@ATI: Wetter war doch heute schön. Du hast da was verpasst:cool:

schön ist anders, aber du hast schon recht mir fehlt irgendwie die kraft den eigenen schweinehund zu überwinden.....aber sonntag bestimmt

ati
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Jo zurück....:D ....schon ne gute Std.,aber erst mal mussten die nassen Klamotten ausgezogen werden,dann das Rad schnell abgespült,geduscht usw.....

War heute ein tolle Tour mit Oldboy.....mit Ausnahme der Strecke kurz vor Nauen bis Ende,da hat es genieselt und geregnet und hörte nicht wieder auf...,
war aber eigentlich nicht so schlimm,da ich ja wusste,dass ich in absehbarer Zeit zuhause bin.

Heute früh um 4.15 h hoch,Wetter gecheckt und gut gefrühstückt.....schnell die Klamottenwahl noch etwas geändert und dann los .
Schon in der S Bahn sah ich eine aufgehende rote Sonne und wusste,ganz schlecht wird der Tag sicher nicht. :)
Pünktlich um kurz vor halb sieben war ich in Frohnau und Oldboy kam auch kurz danach.....schon voll ausgestattet als Randonneur....mit Sicherheitsweste,Helmlampe und div. kleinen Utensilien und auch einer guten Karte,was immer viel wert ist.

Nach kurzer Wegsuche am Anfang mit Abkürzung über einen Feldweg ging es dann über sehr schöne Strassen mit wenig Autos Richtung Friesack.....werden wohl so 70 - 80 km gewesen sein.....es wurde wärmer,es rollte sich sehr gut,wir hatten grösstenteils starken Rückenwind,das war alles recht nett und locker.
In Friesack genehmigten wir uns erst mal einen Kaffee und ein trockenes Brötchen und dann gings Richtung Rhinow,Sodehne,Kuhlhausen weiter.....ein echt traumhafter Teil der ganzen Strecke.....wunderschöne Landschaften,sonniges Wetter und ein Rückenwind,der es uns erlaubte,oft mit Geschwindigkeiten zwichen 35 und 40 km/h und schneller ohne allzu grosse Anstrengung durch das echt schöne Land zu fahren.Super Strassen Beläge und heute morgen die ganze Strecke definitiv fast keine Autos.
Die Dörfer und Ortschaften erreichten wir alle schnell und weg waren sie wieder...:) wir hatten das Gefühl,wir fahren von einem Biotop ins nächste....
gelegentlich flogen Bussarde über uns,ein Storch beobachtete uns,Pferde Kühe und alles sonst noch taten unseren Augen mit dem ganzem Grün und dem vielen Wasser sehr gut.
So erreichten wir in bester Laune Havelberg,bogen li nach Sundau ab und konnten dort ohne abzusteigen,gleich auf die Fähre zur Elbüberquerung fahren....perfekt!!
Ich beschloss ,noch bis Werben mit zufahren,und dann umzudrehen,wohlahnend,was da auf mich zukommen würde....
In Werben haben wir noch 2 passende Getränke zu uns genommen,hatten nun 135 km auf dem Tacho und einen Schnitt von 28,5

Oldboy fuhr weiter Richtung Hitzacker,ich zurück Richtung Berlin....:D :D
nach einem nur kurzen Stück zur Fähre mit Wind halbwegs von hinten,kam dann das,was ich ja wusste.....der Gegenwind...:eek: :D
bis Rhinow ...ca. 30 - 40 km musste ich mich wirklich abkämpfen,heftiger Wind fegte über das flache Land und manche Boen bremsten mich regelrecht,aber ich wusste das ja schon vorher und es hat mir eigentlich Spass gemacht.....Tempo war dann aber auch eher um 20 km/h,gelegentlich auch darunter.....ich habe mir gewünscht,dass Räder so wie Segelboote kreuzen könnten....
Ab Rhinow gaben mir Wälder ein wenig Windschatten und es ging wieder etwas schneller vorwärts.In Friesack angekommen,gabs ...wieder beim gleichen Bäcker....Kaffee und Kuchen und weiter gings.
Mittlerweile waren schon gut 200 km auf dem Tacho,aber ich war noch relativ fit.
Der Rest ganz schnell.....:) kurz vor Nauen fing es an zu regnen und durch eine leichte Verirrung musste ich dann auch noch durch Nauen....ist echt ein Grauen da.....abgesehen von einem kurzem Stück toller Radweg neben der B 5 weiss ich schon,warum ich Nauen eigentlich immer meide....
Nass,aber nicht völlig durchnässt zuhause angekommen,geht es mir immer noch gut und bin sehr froh,diese feine Tour gefahren zu sein....268 km waren es insgesamt....immerhin.
Hoffe ,Oldboy ist es ähnlich gut auf seiner Weiterreise gegangen.....
fest steht....wir fahren im Sommer wieder mit Mehreren ein WE nach Rullstorf.

Daccordi hat sich supergut gefahren,der Brooks Sattel passt wunderbar und ich habe ausser einem etwas steifen Nacken und völlig nasser Füsse keinerlei Probleme.....gute Übung für die Ostsee....

edit: stimmt nicht ganz....meine Beine sind nun doch sehr müde und ich merke sie schon.....und bin angenehm müde....


P10100152.jpg
[/url]

P1010021.jpg
[/url]

P10100373.jpg
[/url]

P10100112.jpg
[/url]

Gruss Horst
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

@rotporst: erstens dein daccordi ist wirklich wunderschön geworden
P1010066.jpg


Das hört sich nach eine fast Perfekte Tour an. Mit dem gegenwind vor Havelberg und Nieselregen ab Nauen wurden Errinnerung an mein Tour letztes Jahr von Celle --> Berlin. Allerdings bin ich nicht über Nauen sondern von Friesack über die Dörfer (Vietznitz, Warsow, Lobeosfund usw.) bis Staffelde, Velten, H.dorf and so on. DIe Strassen hier waren völlig leer und der Belag nahezu perfekt wenn ich's richtig in Errinerung habe. Jetzt wurde ich Staffelde mir sparen und über Bornicke, Mauerradweg und H.dorf fahren. Diese Hinweis erreict ench nun leider etwas zu spät von euren unternehemen erst eben erfahren

viele Grüße
Phelim
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Hi Phelim, heute morgen sind wir so gefahren....Oldboy hat da ne gute Strecke gefunden...eben auch über Vietzniz,Warsow,Lobeosfund usw....viele Orte,die ich alle noch nie gehört habe oder gesehen habe....war ein feiner Weg nach Friesack !!
Ich hatte mir ja in meinem Altersleichtsinn gedacht,dass ich kurz nach Nauen Richtung Priort - Potsdam fahre usw. um vielleicht mal 300 km voll zu bekommen,aber der Regen am Ende hat leider alles durcheinander gebracht...:confused:

Und Ja Thx.....mir gefällt das Rad auch wirklich gut,fährt sich auch gut und ist mit einem anderen Laufradsatz und Sattel nun noch etwas schöner und vor allem besser....
fehlt noch ein schmalerer Lenker,filigraner Vorbau und nun wohl auch passend zum Sattel ein Brooks Leder Lenkerband....aber das dauert noch...:rolleyes:

Gruss Horst
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Hier die Antwort aus dem Mühlenbecker Land auf das Trainingslager in Malle..:cool: :D :p

Trainingslog Kw 12

Mo. Berlin-Zehdenick 100 km
Di. WPTR im Norden u. Stadtfahrt 180 km
Mi. u. Do. Ruhetag
Fr. Berlin-Lüchow/Dannenberg 235 km
Sa. Lüchow/Dannenberg -Berlin 255 km
So. Rekom 25 km


Es war für mich eine sehr interessante und erfahrungsreiche Woche. Ich habe an diesem Wochenende gelernt Grenzen zu überschreiten die für mich vor wenigen Monaten noch unvorstellbar waren. Außerdem das mentale Stärke ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor ist...;)

Horst vielen Dank für deinen Support, hat viel Spaß gemacht mit Dir gemeinsam einen Teil der wirklich sehr schönen Strecke zu fahren.

Das nächste Projekt das ansteht, Anfang Mai 600 km an einem WE(Samstag Start, Sonntag return)zu fahren mit Übernachtung in einem Bauernhaus. Es wird wieder entlang der Elbe gefahren, die Straßen dort werden kaum von Autos befahren. Die Gruppe wird aus maximal 6 bis 8 Leuten bestehen.

Wer Lust hat mitzufahren meldet sich per PN, es wird eine Vorbesprechung geben. Der Event wird mit minimalen organisatorischen Aufwand stattfinden. Wir werden viel Spaß haben und soziale Kompetenz ist gefragt..:) :love: :)

oldboy
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

@Oldboy: Glückwunsch! Hört sich super an, doch ich weiß nicht, ob ich diese Grenzen überschreiten muß....

Eigentlich sollte dieses Wochenende sportfrei sein, doch am Samstag war ich joggen und Sonntag war die Tochter krank. Also fiel der geplante Ausflug aufs Grundstück weg und meine Frau schickte mich zur Nordgruppe. Gefühlt etwas früher als sonst gabs die üblichen 100km. Da es ein Rundkurs ist, gabs auch Wind von vorn und zwei, die es dem Rest mal zeigen wollten (ich war hinten im Peloton). So rollten wir von Bernau nach Malchow mit teilweise deutlich über 40 - gegen den Wind!

Twobeers
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Ich war letzte Woche Montag oder Dienstag bei Stadler. Der Verkäufer, der die Ankündigung bzgl. der 20% gemacht, war nicht da, die anderen Befragten wußten von nichts. Ich weiß also nicht, ob ich einer Ente aufgesessen bin oder nicht.

Twobeers
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Das nächste Projekt das ansteht, Anfang Mai 600 km an einem WE(Samstag Start, Sonntag return)zu fahren mit Übernachtung in einem Bauernhaus. Es wird wieder entlang der Elbe gefahren, die Straßen dort werden kaum von Autos befahren. Die Gruppe wird aus maximal 6 bis 8 Leuten bestehen.

Wer Lust hat mitzufahren meldet sich per PN, es wird eine Vorbesprechung geben. Der Event wird mit minimalen organisatorischen Aufwand stattfinden. Wir werden viel Spaß haben und soziale Kompetenz ist gefragt..:) :love: :)

oldboy

Hi Oldboy....da wäre ich dabei,das Bauernhaus wird ja wohl Rüllstorf sein...da kann ich auch vorab gerne alles regeln.
Nur...Ich würde Freitag fahren und Sonntag zurück,ansonsten könnte mir das ganz schnell mal alles zuviel werden....:D :D bin ja ein alter Mann ggg

Aber egal,vielleicht gibts auch da paar Mitstreiter und selbst wenn ich Freitag alleine dahin fahren würde,hätte das den Vorteil,dass ich /wir am Samstag alles ein wenig vorbereiten könnte/n ....
Getränke einkaufen und kalt stellen,Essen einkaufen.....ggf. gute Pasta kochen oder Grill anwerfen.......hätte ich auch Lust zu.Und nach einem relaxten Tag in einem schönem Dorf mit kleiner Radtour zur Elbe sollte ich auch wieder fit für die Rückfahrt sein.Und den Tag in dem Dorf mit der guten Umgebung hätte ich auch gerne....

Personenzahl ist wohl so max. bis zu 10 oder so.....ansonsten müssten Schlafplätze improvisiert werden....die sind da recht locker....
Räder werden selbstverständlich alle in das Haus gebracht und die Besitzerin des Hofes hält uns sowieso für völlig durchgeknallt......270 km Radfahren an einem Tag versteht sie nicht :D :D

So in etwa denke ich mir das mit so einer Tour jedenfalls....

wahlweise Freitag oder Samstag hin und Sonntag zurück....

Strecken sind klasse,Wetter muss !! gut sein

Gruss Horst

Edit: der Hof hat 22 Schlafplätze...
wen es interessiert: http://www.ilona-harms.de/
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Respekt Respekt, doch reicht für solche sportlichen Glanzleistungen mein Zeitbudget einfach nicht aus. Lust hätte er schon...

tschö debakelo
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Wo mit Heidjer und Kobold grade zwei Läufer beisammen sind: wie siehts aus mit einem Treffen vor, während, nach dem Lauf? 10:45 ist Start, ich werde gegen 9:30 am Alex sein. Startblock weiß ich noch nicht. Zur Messe gehe ich am Freitag.

Twobeers
 
Zurück