• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo ist der Haken?

frankofc

Neuer Benutzer
Registriert
28 März 2006
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Waiblingen
Hallo Allerseits,

nun ist es endlich so weit, ich brauche ein neues RR. vor zwei Jahren habe ich begonnen ein wenig RR zu fahren mit einem für 100 Euro erworbenes KOTTERS Rennrad. Dieses lösst jedoch immer mehr in seine Einzelteile auf, besonders die Gangschaltung und die Felgen mit Klebereifen machen mir sorgen. Ich habe mittlerweile mehr als 200 Euro für Ersatzteile ausgegeben.
Schon dumm, aber schwamm drüber.

Jetzt suche ich ein preiswertes aber dennoch taugliches Rad zum fahren.
Fahre meistens Strecken mit einer Länge von 40 - 60KM, insgesammt komme ich auf ca. 2000KM im Jahr, da ich nur ein Schönwetterfahrer bin.

Meine Frage ist nun, was muss man investieren? Und auf was sollte man achten?

Wie schon oft gelesen, sollte man Fahrräder ab 105 und Ultegra kaufen und gute Felgen von Mav. haben.

Vielleicht könnt ihr einfach kurz Stellung zu folgendem Rad nehmen.
Ich finde es ist ein gutes Preis/Leistung Verhältnis!
Aber vielleicht fehlt mir auch einfach die Erfahrung um bei diesem Bike den Fehler zu finden.

Bitte schreibt einfach nur die Nachteile und Vorteile von diesem Bike, damit ich auswerten kann, wie wichtig oder unwichtig dieses Feature für mich ist.

http://cgi.ebay.de/Gepida-Race-28-A...16QQihZ005QQcategoryZ9194QQrdZ1QQcmdZViewItem


Vielen, vielen Dank.
 
Was hast du den vor auszugeben für ein neues Rad?

also das von Ebay, naja find ich persönlich furchtbar, Carbon look auf Alu Rahmen, bah... sonst kann ich nicht viel zu sagen, ulterga ist gut, andere Teile sind mir unbekannt und ca. 9Kg glaub ich nciht so ganz...
 
Tja, da ist wieder die Frage nach dem Geld? Eigentlich hatte ich vor nicht mehr als 1000Euro auszugeben. Dafür gibt es auch ziemlich gute Bikes, jedoch stoße ich immerwieder auf die gleichen Feature bei billigern Bikes.
Dies liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich nur auf die Schaltung achte.
Leider kann ich nämlich nichts mit den anderen Bezeichnugen anfangen.
Ich habe gehört das man lieber auf einen namenhaften Hersteller wie Canyon greifen soll, zwecks Garantie und Qualität.
Also wäre das Bike wohl eher was, oder?

http://www.canyon.com/rennraeder/ausstattung.html?b=20#ausstattung
 
Bei dem Canyon machst du sicher nichts falsch. Canyon hat jedoch auch wieder den Ruf ein Rad von der Stange zu sein. Mir pers. ist sowas egal.
Für den Preis von um die 1000 € bekommt man schon ganz ordentliche Räder. Meistens halt aus dem Versand.
Ich pers. bin eher der Auffassung, man soll einen soliden Rahmen mit einer guten Aussattung nehmen, anstatt einen Rahmen ala Canondale, die sicher gute Rahmen bauen, aber wo man auch viel den Namen mitbezahlt und weniger wertigen Anbauteilen.
Irgendwo muss man in der Preisklasse immer einen Kompromiss machen.

Ich selber fahre ein Cube und bin sehr zufrieden damit und stabil sind die Rahmen auch. Mag sein, dass sie nicht so leicht sind wie die von C'dale, aber mit knappen 8,9 kg ist es auch nicht extrem schwer.
 
Hi,

das eBay-Rad finde ich persönlich potthässlich, aber das ist Geschmacksache.

Zu Canyon, Poison, etc findest du hier massig postings, nutze mal die Suchfunktion; Preis/Austattung des von dir geposteten Canyon sind m.E. o.k., auch die angebotenen Varianten (Änderungen sind bei Canyon leider nicht immer möglich; hier immerhin Kompakt oder 3fach, 12-23 /25 /27, so finde ich das o.k.). Grundproblem bei Canyon: häufig lange lieferzeiten und einzelne Räder/Rahmenhöhen sind schnell ausverkauft. Meine zwei Canyons waren außerdem beide mangelhaft montiert (mehr Infos? Suchfunktion), ansonsten bin ich mit den Rädern was Preis/Ausstattung und Aussehen angeht sehr zufrieden.

Beim Versänder hilft es grundsätzlich, zumindest etwas Ahnung vom Schrauben zu haben, um kleinere Sachen auch selbst machen zu können, denn sonst ist das Rad halt immer lange weg.

Möglicherweise lohnt es sich, Radhändler in deiner Umgebung abzuklappern: die haben z.T. auch gebrauchte Räder, und als Händler müssen sie Gewährleistung übernehmen.

Gruß,
Jochen
 
Super! Dann weiß ich erst einmal etwas mehr. Wahrscheinlich werde ich mir dann doch ein Bike beim Händler in meiner Nähe kaufen, da ich noch nicht so viel Ahnung vom Schrauben habe. Hatte zwar mit dem alten Bike ein paar Probleme aber da war alles selbsterklärend. (Wharscheinlich aus Altersgründen)

Kann jemand ein Händler in Waiblingen (´bei Stuttgart) empfehlen?
 
canyon hat derbste lieferzeiten, lieber ein poison oder cucuma (spätestens nach 2 wochen bei dir) :)

das ebäh rad sieht doch grauslich aus
 
Ihr seit lustig! Die Entscheidung wird nicht leichter. Ich habe jetzt bei allen genannten Hertstellern geschaut und was soll ich sagen: Alle Bike für 999€ haben die gleiche Ausstattung. Oder sehe ich nur nicht die kleinen aber feinen Unterschiede.

http://www.cucuma.com/index.php3?sh...c31&ProdNr=Cu1030060&&t=918&p=2220&c=2220&m=s

http://www.canyon.com/rennraeder/ausstattung.html?b=20#ausstattung

http://www.poison-bikes.de/shopart/B-20000120.htm

Ausnahme:

http://www.stevensbikes.de/2006/index.php?bik_id=16&lang=de_DE&sect=equipment#info
 
Ich hab auch das RoadLite von Canyon. Außer dem Sattel alles o.k., den hab ich getauscht gegen einen Spezialized Toupe. Lieferzeit Canyon 7 Wochen!
Repariert bekommst du das in der Regel von jedem Vor-Ort-Händler, das ist kein Problem. Mein Kumpel hat schon länger ein Canyon und bekommt das überall repariert.

Mein nächstes würde ich mir aber vermutlich bei einem Vor-Ort-Händler individuell zusammenstellen oder die Komponenten kaufen und gleich selbst zusammenbasteln.
 
Was soll ich näher beschreiben?

Was mein Problem ist?

Mein Problem ist, das ich ein neues Bike brauche, jedoch nicht mehr als 1000 Euro ausgeben möchte. Und bei den Herstellern: Canyon, Stevens, Poison und Cucuma in der Preiskategorie keinen nennenswerten Unterschied finde und euch bitten möchte, wenn es einen Unterschied gibt, mir diesen klar zu machen. Die Links siehe Beitrag 13:47 Uhr
 
ja jetzt hast du die Qual der Wahl :) ich würde auch mal beim Händler um die ecke schauen was er so anbieten kann... die Bikes die du da gelinkt hast, sind alle gut und eigentlich sehr ähnlich das Stevens ist etwas schlechter ausgestattet, das liegt aber wahrscheinlich am namen...
 
er ist halt gewöhnungsbedürftig :D

auf meinem MTB hatte ich einen selle italia -auch mit ausnehmung (=loch)- und den fand ich bequemer.
ABER bei meinem alten rennrad fand ich den sattel anfangs auch schlimm und später super.

bin nicht der experte aber denke dass er recht schmal ist, besonders im mittleren teil mit der ausnehmung. mir wohl zu schmal. konnte nach einer ~50km tour 3 tage nicht brauchbar auf dem sitzen *autsch*. wäre aber auch möglich dass der sattel nicht in der richtigen position war, hab heute wiedermal recht lange herumprobiert und einiges verändert.
 
fjmi schrieb:
er ist halt gewöhnungsbedürftig :D

auf meinem MTB hatte ich einen selle italia -auch mit ausnehmung (=loch)- und den fand ich bequemer.
ABER bei meinem alten rennrad fand ich den sattel anfangs auch schlimm und später super.

bin nicht der experte aber denke dass er recht schmal ist, besonders im mittleren teil mit der ausnehmung. mir wohl zu schmal. konnte nach einer ~50km tour 3 tage nicht brauchbar auf dem sitzen *autsch*. wäre aber auch möglich dass der sattel nicht in der richtigen position war, hab heute wiedermal recht lange herumprobiert und einiges verändert.
Das ist übrigens ein weiterer guter Grund, bei einem guten Händler zu kaufen. Mit ihm kann man vereinbaren, dass man den Sattel auch nach mehreren längeren Probefahrten umtauschen kann. Darauf lassen sich Versender eher selten ein – und wenn, kannst du ewig nicht radfahren, weil dein Sattel gerade in irgendeinem DHL-Logistikzentrum rumliegt.

Bei Sätteln hilft nur probieren, probieren, probieren, denn jeder Arsch ist anders. (Fast immer richtig ist aber auch diese Meinung.)
 
Zurück