• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo sind die Canyon-Rennradler?

@Maggus:

Bewirb Dich doch einfach da und arbeite dort eine Weile und Du wirst sehen, was für "wertvolle" Arbeitsplätze Du sicherst. Ich für meinen Teil möchte nicht für die paar Kröten dort antreten müssen und jeden Tag zum Hallali auf den Kunden blasen.

Aber Du wirst es in Deinem späteren Akademikerleben ja zu etwas bringen...

Doch wer sagt eigentlich, dass diese Arbeitsplätze nicht exportfähig sind? Oder glaubt hier im Ernst jemand, dass die Chinesen/Asiaten so viel schlechter Denken können?

Du wirst es erst mitbekommen, wenn auch Dein Arsch zu Disposition steht.

Also dann weiter fröhlich billig, will ich!
 
reine deutsche Werkstatt mit freundlichem Service.Natürlich werden dort überwiegend Räder zusammengebaut die übers internet geordert werden.Wenn Du aber mal ein Problem mit deinem Rad hast,wird dieses Rad eingeschoben und der Fehler behoben.Ist natürlich vorteilhaft wenn man wie ich in der Nähe wohnt. Übrigens sucht Canyon Arbeitskräfte im Werkstatt-und Kaufmännischen Bereich.Also ist Canyon doch was den Arbeitsmarkt betrifft eher positiv zu sehen auch wenn sie ausländische Komponenten zusammenbauen!!Was die Qualität der Arbeitsplätze betrifft:Wo bitte schön gibt es denn heute noch die von Anfang an top bezahlenden und auch in allen anderen Belangen vorbildlichen Firmen??Man muß sich auch erstmal aufgrund seiner Leistung und Zuverlässigkeit Anerkennung verschaffen!!

Body :D :D :D
 
die Wertschöpfung findet in der Produktion statt und nicht bei den paar Hanseln, die in D Räder zusammenschrauben, E-Mails versenden oder Kunden beraten. Ist doch eine einfache Rechnung: So ein Rahmen kostet in China maximal 120,00 EUR, Transport, Gabel und Entwicklungskosten dazu, dann bist bei ca. 300,00 EUR.....Aber 1000,00 EUR kosten Rahmen/Gabel ohne Mehrwertsteuer bei max. 30 EUR Montagekosten....Also wo ist die Wertschöpfung durch Arbeitsplätze in D?? Umtausch, Reklamationen, Ersatz ist beim F 10 ja nicht zu befürchten, braucht man nicht kalkulieren. :cool:
Bei den Komplatträdern siehts ein bisschen anders aus, das sind die Montagekosten dann bei 60,00 EUR.........und die Wertschöpfung von 1000 EUR und mehr (Rahmen, Teile) findet in Asien statt....
Ich für meinen Teil sehe die Problematik der Beschäftigungspolitik ein bißchen anders als viele hier. Ich kaufe in erster Linie europäisch und beim Händler um die Ecke, das ist es mir Wert. Denn wenn was ist, bin ich gleich dort. z. B. hatte ich jetzt was an meinem Videorekorder, hin zum Händler bei dem ich den gekauft habe, Reinigen der Köpfe (4 Jahre alt) und löten des 36 poligen Steckers, 35 EUR und fertig innerhalb 3 Tagen. Hätte ich das eingeschickt, mindestens 4-8 Wochen Wartezeit und eine sehr hohe Rechnung (alles schon mitgemacht) + 20 EUR Porto für hin- und herschicken...
Und eines Tages wachen viele auf und stellen fest, dass sie das gesparte Geld aus ''geiz ist geil'' nicht essen können und sich selbst wegrationalisiert haben....
 
@Pinocchio du hast ja recht aber wir leben nun mal im kapitalismus...dort gibt es immer verlierer und gewinner. es ist einfach nur logisch das wir in deutschland richtung verliererstraße unterwegs sind. die ganzen asiatischen länder waren voher auf der verliererstraße die kommen jetzt eben über kurz oder lang. das problem was die deutschen haben ist dieser ewige gedanke ans nicht verlieren können....
 
aber warum soll man den ganzen Trend noch unterstützen, ich auch nicht...ich denke da mal einfach an unsere Nachkommen, mir persönlich kanns fast egal sein, ich bin nicht mehr der Jüngste... :blabla:
 
es ist ja wirklich sehr hoch anzurechnen wenn leute mehr geld für gewisse sachen noch ausgegeben können! aber die meisten müssen schon jetzt einfach auf den preis schauen.
und wenn jemand rennradfahren will aber nicht das geld für eine 2000€ renner hat dann muss der eben auf dem markt suchen wo er etwas günstigeres bekommt... es wäre doch irgendwie schade wenn nur eine gewisse "schicht" fahren könnte...
 
@ speedfreak
na dass will ich doch hoffen dass ich es in meinem späteren akademiker leben zu was bringe. sonst könnt ich mir das studium ja sparen. (dann kann ich mir auch die teuren räder leisten, aus europa, und zum händler um die ecke gehen) und angst vorm wegrationalisiern hab ich ehrlich gesagt nicht! bin flexibel genug, dann gehts halt ins ausland....... :D :D

ich wusste garnicht, dass es wertvolle und nicht wertvolle arbeitsplätze gibt. sag dass mal jemandem, der 5 jahre arbeitslos ist. der wird dir da wohl nicht recht geben. und jetzt mal ein beispiel aus einem anderen sektor: aldi zum beispiel zahlt seinen angestellten mit sicherheit wesentlich mehr, als der supermarkt um die ecke. nur darf sich der filialleiter halt auch nicht zu gut sein, mal regale einzuräumen.
 
hallo ihr eierköpfe...........

mir stehen die tränen in den augen, nach soviel sozialem engagement.....:-))))
geht heim und seid steine..............
 
mir stinkt es halt, wenn die Wertschöpfung nicht in Deutschland mit deutschen Arbeitsplätzen, sondern auf den Bahamas oder sonstwo stattfindet. Komischerweise sind die Preise für den Endverbraucher ja so, als ob die Produktion in Deutschland/Europa stattgefunden hätte. Nehmen wir mal so ein Beispiel: so ein Rahmen/Gabel kostet in China 150 EUR, hier im Laden kostet er dann 1800 EUR. Diesen Rahmen könnte man mit einer vernünftigen Spanne für den Importeur/Produzenten und Händler auch in D herstellen.......aber irgendwer kassiert hier gewaltig ab und die Arbeitsplätze in D gehen flöten und das Geld ist auch im Ausland nicht in D.... :D
 
Pinocchio schrieb:
... so ein Rahmen/Gabel kostet in China 150 EUR, hier im Laden kostet er dann 1800 EUR. Diesen Rahmen könnte man mit einer vernünftigen Spanne für den Importeur/Produzenten und Händler auch in D herstellen...

100% Zustimmung! :daumen:

Das gleiche Problem wie in der Textilindustrie. Wenn man ein Teil, das im Laden 80 € kostet für 5 € in China kaufen kann, dann läßt man es nicht für 8 € in Deutschland produzieren. Ob dann die Arbeitslosen noch die Kohle haben dann das Teil zu kaufen (Binnennachfrage) wird übersehen. :wut:
 
Pinocchio schrieb:
...z. B. hatte ich jetzt was an meinem Videorekorder, hin zum Händler bei dem...
Videorekorder? Was war das noch? Ach ja, das Ding, wo ich diese riesengroßen Dinge reinstecke, dann auf Play drücke und in einer Top-Qualität kommt da dann wat im Fernsehen, oder?
(Ich weiß es doch, habe ich gerade über meinen C64, äh ATARI gegoogelt...) :D

Gruß
 
da ja nun das alte vorurteil - in china kann man zwar billig produzieren aber die qualität hier ist besser - in vielen und immer weniger werdenden bereichen einfach nicht mehr stimmt, wird nun mal ein Großteil der produktion in sog. billiglohnländer exportiert. das die preise natürlich hier am markt dem nicht angepasst werden ist doch klar.
immer mehr leute müssen aufs geld achten und kaufen halt günstiger ein.
denen ist doch kein vorwurf zu machen!
das ist halt der preis der globalisierung.

ein guter bekannter meinerseits (selbständig) berichtete in diesem zusammenhang von gm (waren doch die, die hier bei opel mit dem überkapazitätenfinger gewunken haben und so 3000 jobs über die hintertür abbauen werden), die in polen ein werk bauen möchten. nicht nur, das man dort keine gewerbesteuer wegen neu geschaffener arbeitsplätze zahlen möchte, nein, der mindestlohn von etwas über 5 euro sollte noch um 20% gedrückt werden, sonst würde man weiter in den osten gehen. und in tcheschien bekommt die "deutsche" autoindustrie nicht genug arbeiter her, das tcheschien nun gastarbeiter aus gus-staaten importieren muss.

ist schon lustig, wie das läuft. mein alter arbeitsplatz wird auch durch konkurrenz in südafrika in naher zukunft verschwinden. aber tun wir mal nicht so, als ob die schwindende kaufkraft irgendeinen der hohen herren interessiert.
die sind noch ne weile am ruder, dann haben die ausgesorgt. bei den heutigen topklasse-gehältern muss man ja eigentlich nicht lange arbeiten, oder?

wir haben keine lösung und die herren der politik und wirtschaft auch nicht.

mal ne frage: wer von euch hat eigentlich alles in aktien investiert? hat er sich zufällig durch die forderungen nach gewinnsteigerung vom eigenen fondverwalter angesichts sparmaßnahmen selbst wegrationalisiert?

viele probleme sind auch hier "hausgemacht".
oder warum ist daimler-chrysler haarscharf an einem vorstandsdesaster auf der letzten hauptversammlung trotz etwas mehr als 10 milliarden gewinn vorbeigeschrammt. die forderungen der fondsverwalter und damit der breiten masse an anlegern ist jawohl total daneben. die wirtschaft hier ist gar nicht so schlecht, sie geht nur an den gewinnsteigerungserwartugen der anleger und damit an extremen sparzwängen der unternehmen kaputt.

ihr glaubt gar nicht, wie ruhig und sicher es sich in einem familienbetrieb arbeiten lässt.


so genug OFF TOPIC gelabert.

ich finde canyon bikes gut und preislich konkurrenzlos, habe mir aber auch keins gekauft, sondern made in denmark - handmade. so jetzt könnt ihr mich einen vaterlandsverräter nennen. :D
 
du hast ja in weiten Teilen absolut recht. Aber in der Hand haben wir das selbst, weil wir ja den ganz Sch**** kaufen, aber halt leider nicht billig und das bringt uns um. Die China Rahmen kosten dort 150 USD und dann hier so 2000 EUR und das bringt uns hier um. Für diesen Endpreis könnte man die Wertschöpfung auch in D machen. Laßt die doch mal auf ihren Teilen sitzen. Ich bin vielleicht einer der wenigen, der konsequent das kauft, was auch hier hergestellt wird oder zumindest in den alten EU Ländern.....z. B. Ital. Rahmen mit Campa....ital. Obst und Gemüse, ital Nudeln, Schinken und Wein, deutsches Bier, Österr. Fleisch und Eier, ital. und österr. Wasser usw., man muß ja nicht wie ein Schaf hinter den anderen her rennen...

Weißt du warum Daimler derzeit soviele Autos zurück in die Werkstatt rufen muß? Weißt du warum Bosch soviele Einspritzpumpen fehlerhaft liefert oder geliefert hat? Weißt du warum soviele Lichtmaschinen derzeit kaputt gehen bei den Autos? Dreimal darft du raten wo diese Sachen produziert wurden bzw. Teile davon......die kommen aus dem nahen und fernen Osten.... :cool:
 
Zurück